Kettenlänge Cube Stereo 140 HPC Race 2019

Registriert
15. Juni 2020
Reaktionspunkte
5
Hallo,

mir ist leider an o.g. Rad so ungünstig die Kette gerissen, dass anscheinend Glieder verloren gegangen sind (habe ich leider erst zuhause bemerkt).
Der Rest hat noch 108 Glieder, das erscheint mir deutlich zu kurz.
Leider ist auf der Cube Seite keine Angabe über die Kettenlänge zu finden.

Durch optisches nachzählen auf dem Produktfoto (was leider etwas schwierig ist, da Teile der Kette durch Umwerferkäfig etc. verdeckt sind) komme ich auf ca. 118.

Hat jemand das gleiche Rad und kann evtl. mal nachzählen?

Vielen Dank.
 
Entweder du benutzt einen online Kettenlängenrechneroder guckst in die Anleitung vom Schaltwerk
 
Ich hatte noch nie das Problem dass eine neue Kette zu kurz war. Ich habe auch noch nicht Kettenglieder gezählt. Die Kette wird bei der Montage über das größte Ritzel und Kettenblatt gelegt und durch das Schaltwerk geführt, so dass letzteres fast gestreckt ist. Beim Fully gibt man noch zwei drei Kettenglieder zu und damit hat man die richtige Länge.
 
Danke für die Antworten.

Ich wollte mir eigentlich die Kettennieterei ersparen und gleich die richtige Länge mit Kettenschloss kaufen.
Aber es scheint, dass ausprobieren der richtige Weg ist.
 
Wo soll es denn Ketten in der entsprechenden Größe zu kaufen geben? Wie @piilu beschrieben hat, zB hier ausrechnen, ablängen und vernieten bzw. mit dem Schloß verbinden...
Btw.: Was ist da passiert, dass die Kette an zwei Stellen gerissen ist ?
 
@zerg10 z.B: https://www.bike-components.de/de/S...-Quick-Link-Kette-CN-HG701-11-11-fach-p58738/

Von anderen gibt es teilweise 5+ Typen in je 2 Gliedern Abstufung.

Was da passiert ist...
Naja unter Last (im Wiegetritt) vorne runtergeschaltet (ja ich weiß macht man nicht). Das hat ein häßliches Geräusch gegeben aber soweit schien noch alles ok zu sein. Auf der Kuppe hat dann etwas angefangen bei jeder Umdrehung zu schleifen. Da es aber eine blöde Stelle zum halten war wollte ich erst weiter unten schauen. Bei der Abfahrt muss sich die Kette geöffnet haben. Es klang als ob ein mitteldicker Ast in die Speichen geraten ist, wirklich häßliches Gräusch. War aber die Kette, die sich im HR verfangen hat.
Mindestens 3 Speichen haben auch was abbekommen.

Also all in all Anwenderfehler ?
 
Ich hatte noch nie das Problem dass eine neue Kette zu kurz war. Ich habe auch noch nicht Kettenglieder gezählt. Die Kette wird bei der Montage über das größte Ritzel und Kettenblatt gelegt und durch das Schaltwerk geführt, so dass letzteres fast gestreckt ist. Beim Fully gibt man noch zwei drei Kettenglieder zu und damit hat man die richtige Länge.
Das funktioniert aber nur bei Schaltröllchen mit 11 Zähnen
 
die lange Kette is gedacht für Kurbelgarnituren mit 2 oder 3 kettenblättern...
wenn ne neue Kette aufziehst dann muss die neue etwas kürzer abgelängt werden als die alte da diese sich bereits gestreckt hat
schau dich mal um wie und warum man ne ketternverschleisslehre anwendet

ausserdem wärs geschickt wenn dich sowas wie Kette ablängen nicht aus der ruhe bringt
du musst ja noch nicht mal nen neuen niet ordentlich setzten
das solltest mal zuhause in ruhe üben
dann kannst auch ungestresst mal ne Panne ohne kettenschloss haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück