Kettenlehre Park Tool Problem

Registriert
16. November 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich als unerfahrener Schrauberneuling habe mir heute eine Kettenlehre von Park Tool gekauft. Es handelt sich dabei um das Modell CC-3.2.
Herstellerlink: http://www.parktool.com/product/chain-wear-indicator-CC-3-2

Nun entnehme ich der auf der Rückseite abgebildeten Beschreibung, dass die Kettenlehre von der richtigen Seite her zu benutzen sei. Es soll demnach Ketten geben, bei denen die 0.5 oder die 0,75 "passen" sollen.
Bemühe ich nun Wikipedia zum Thema Kettenlehre, heißt es da, dass das Kettenmaterial, also Aluminium oder Stahl, den Verschleiß der Kette beeinflusst und es daher die Maße 0,075mm für Alu und 0,1mm für Stahl geben soll.

Das verwirrte mich dann doch.

Wie verwende ich den nun diese Kettenlehre und welche Maßeinheiten sind entscheidend um den Verschleiß festzustellen. In Benutzung habe ich sowohl Shimano- und 11fach Campagnoloketten.
Aus welchem Material sind den eigentlich moderne Ketten?

Gruß

...dachte nicht das mich eine Kettenlehre so beschäftigen kann:rolleyes:
 
Bei der Parktool sind nicht mm sondern Protzend was da angegeben ist. Sollte also auch auf 0,5mm und 1mm Hinauslaufen. Ich verwende immer die 1mm Seite an all meinen Bikes und fahr damit seit Jahren gut.
 
Danke euch für die Antworten.

Habe auch nochmal im Laden nachgefragt (BOC) , aber der Verkäufer konnte mir auch keine abschließende bzw. klärende Antwort geben. Er meinte aber, dass die 0,75% passen sollten.:ka:
 
Bei der Parktool sind nicht mm sondern Protzend was da angegeben ist. Sollte also auch auf 0,5mm und 1mm Hinauslaufen. Ich verwende immer die 1mm Seite an all meinen Bikes und fahr damit seit Jahren gut.
Wie gehst Du damit genau um?
- Legst Du die Kettenlehre einfach auf?
- Drückst Du ein bissl mit den Fingern nach?
- Trittst Du dazu kräftig ins Pedal?
 
Wie gehst Du damit genau um?
- Legst Du die Kettenlehre einfach auf?
- Drückst Du ein bissl mit den Fingern nach?
- Trittst Du dazu kräftig ins Pedal?

Ich lege die Lehre auf die Kette auf diese wird mit einer Hand an der Kurbel leicht auf Spannung gebracht. Wie viel Kraft ich da aber auf die Kurbel mit der einen Hand ausübe kann ich dir nicht beantworten. Reicht das als Antwort?
Man kann das Thema Kettenverschleiß auch überbewerten.
 
Ich lege die Lehre auf die Kette auf diese wird mit einer Hand an der Kurbel leicht auf Spannung gebracht. Wie viel Kraft ich da aber auf die Kurbel mit der einen Hand ausübe kann ich dir nicht beantworten. Reicht das als Antwort? ...
Ja, danke! :)

... Man kann das Thema Kettenverschleiß auch überbewerten.
Ich habe die Rohlofflehre und es ist echt erstaunlich, was da passiert, wenn man diese auflegt und auf dem 22er Blatt mit 90 kg in die Kurbel tritt. Demnach wäre sogar eine neue Kette schon für die Tonne.

Daß es überbewertet wird, ist auch meine Meinung, denn letztens habe ich die Kettenlehre mit der 0,1er Seite aufgelegt und die ist einfach in die Kette reingefallen. Zwischen Lehre und Röllchen, war schon ordentlich Luft zu sehen. Ergebnis: Kette getauscht und problemlos weitergefahren.
 
Na 90Kg bring ich da nicht aufs Pedal hab das Rad im Montageständer Hängen und die Bremse Blockiert. Dann drück ich etwas gegen die Bremswirkung per Hand. Ich fahr meine Kette ja immer bis die 1mm Seite komplett rein fällt. So hat bis jetzt die Kassette am CX 15tkm gehalten. Doch jetzt ist die dann auch fertig. Die letzte neue Kette kam am Anfang dann schon mit hoch, was sich aber nach ein paar Kilometer wieder gegeben hat und das Schalten ansich ist nun merklich schlechter. Aber ca 16tkm auf einer Ultegra Kassette im Schlamm und Dreck ist nicht das schlechteste.
 
Hallo

Da ich das gleiche Problem habe wie der Thema Ersteller hake ich nochmals nach.
Post #3 interpretiere ich folgender massen: 0,1 mm sind 0.75% beim Parktool.
Somit nehme ich für ein Stahlritzel die 0.75%

emcolt
 
Zurück