Kettenlinie bei Umbau

Registriert
25. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe einen Bahnrahmen samt Flipflopnabe mit 120mm Einbaubreite. Die Kettenlinie, die ich jetzt in Kombi mit Kurbel/Innenlager habe, passt. Ich habe mir jetzt einen Trekkingrahmen angeschaft mit 135 mm Einbaubreite. Kann ich da eine Nabe, wie sie bsp. an diesem Laufrad verbaut ist (http://www.ebay.de/itm/290862905456?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649), nehmen, dort dann ein Freilaufritzel raufschrauben und die gleiche Kurbel/Innenlagerkombi verbauen, die ich an meinem Bahnrad habe und stimmt die Kettenlinie dann noch? Eine andere Alternative (außer Innenlager mit anderer Länge) wäre noch, eine Kassettennabe hinten zu verbauen und dann die Kettenlinie über Spacer anzupassen.

Vielen Dank schon einmal im Voraus!
 
Guter Preis, aber das Hinterrad ist asymmetrisch auf Schraubkranz gebaut- was die Kettenlinie bei SSP verschlimmbessert ;/
Besser ist ein Hinterrad mit 7- fach Kassetten Freilaufkörper und Singlespeed Kit.

Hier mein Eigenbau des Kit's :D

SSP- Kit selfmade

:daumen:
 
So ein kit habe ich. Ich würde halt gerne eine Vollachse haben anstelle des Schnellspanners, da der Rahmen horizontale Ausfallenden hat.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
ach ja, wäre es vielleicht möglich, die Nabe umzuspacern und dann einfach neu mittig zu zentrieren, ich meine mit den vorhandenen Speichen, oder müssen dann neue Speichen verbaut werden?
 
So ein kit habe ich. Ich würde halt gerne eine Vollachse haben anstelle des Schnellspanners, da der Rahmen horizontale Ausfallenden hat.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Es ist überhaupt kein Problem eine Vollachse statt der Achse für den Schnellspanner einzubauen, genausowenig wie umgekehrt!

ach ja, wäre es vielleicht möglich, die Nabe umzuspacern und dann einfach neu mittig zu zentrieren, ich meine mit den vorhandenen Speichen, oder müssen dann neue Speichen verbaut werden?
Das kann mit den vorhandenen Speichen gehen, muss es aber nicht.
 
Zurück