Kettenlinie falsch?

Registriert
29. Mai 2011
Reaktionspunkte
534
Moin moin!

Ich habe gestern mein erstes Bike mit 1x11 Fach Antrieb und Boost aufgebaut.
Nun bin ich aber der Meinung, dass die Position des Kettenblatts eigentlich nicht ganz stimmen kann.
Wenn ich im kleinsten Gang bin ist die Kette doch ziemlich schräg, das Kettenblatt ist auch nicht mittig zur Kassette. Oder ist das so normal?
Beim Kurbeln mit der Hand fühlt es sich jedenfalls nicht so richtig an.

Komponenten:

- XT-Boost Kurbel
- Garbaruk Oval 30 Kettenblatt (das hat sogar bereits eine leicht zum Rahmen hin versetzte Kettenlinie)
- Hope 10-44 Kassette
- Shimano Tretlager mit 2,5 mm Distanzring auf Antriebsseite



Habe ich was falsch montiert oder die falschen Komponenten gewählt?
 
Ich weiß es nicht, daher frage ich ja. Für mich sieht das ein Bisschen zu stark abgewinkelt aus, vielleicht täusche ich mich auch und es ist so ganz normal.
 
Das Kurbeln per Hand fühlt sich einfach zu laut und zu störrisch an. Aber wenn es normal ist muss ich mich wohl einfach dran gewöhnen.
Wie gesagt, ist meine erste 1x11 Schaltung. :)
 
Tipp:
Vorn 2-fach.
Protipp:
Vorn 3-fach.

Dadurch lassen sich sowohl die großen als auch die kleinen Gänge mit bedeutend weniger Kettenschräglauf "erschalten" ;)

Gut, bei "Boostrahmen" kann es durchaus unmöglich sein die sinnvollere Variante, also 3-fach, überhaupt verbauen zu können ...
 
Für mich sieht das ein Bisschen zu stark abgewinkelt aus
Denk doch mal logisch. Wenn die Kettenlinie auf dem großen Ritzel gerader verlaufen würde, was würde dann passieren wenn du auf dem kleinen Ritzel bist? Ich nehme an auf dem mittleren Ritzeln läuft sie exakt gerade? Eigentlich ist das so normal.

Wenn du eine bessere Linie zum großen Ritzel willst dann mußt du den 2,5er Spacer auf die andere Seite setzen und/oder ein Nicht-Boost-Kettenblatt montieren. Ich bevorzuge letztere Methode.

Boost-Kettenblatt: 3mm Offset
Non-Boost-Kettenblatt: 6mm Offset

Überteiben sollte man halt nicht weil dadurch natürlich die Kettenlinie zum kleinen Ritzel schlechter wird. Was aber meist nicht so schlimm ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade läuft die Kette auf dem 5. Ritzel (von klein ab gezählt).
Das heißt es würde nicht schaden, wenn die Kette genau in der Mitte, auf dem 6. Ritzel gerade laufen würde.

Viel Abstand zur Kettenstrebe habe ich allerdings auch nicht mehr, vielleicht 4 mm.
Am einfachsten wäre es vermutlich tatsächlich den Spacer vom Tretlager auf die andere Seite zu nehmen, dann würde ich 2,5 mm in die richtige Richtung kommen.
Hat das schon mal jemand gemacht? Ich nehme mal an, dass die wenigen mm hin oder her für den Körper beim Pedalieren ohnehin nicht zu bemerken sind.
 
ich würde erst testen ob das kettenblatt bei reduzierter kettenlinie an den rahmen kommen würde, wenn richtig in die pedale gebolzt wird.
 
Gerade läuft die Kette auf dem 5. Ritzel (von klein ab gezählt).
Das heißt es würde nicht schaden, wenn die Kette genau in der Mitte, auf dem 6. Ritzel gerade laufen würde.

Viel Abstand zur Kettenstrebe habe ich allerdings auch nicht mehr, vielleicht 4 mm.
Am einfachsten wäre es vermutlich tatsächlich den Spacer vom Tretlager auf die andere Seite zu nehmen, dann würde ich 2,5 mm in die richtige Richtung kommen.

Wenn du mehr auf den kleinen Ritzeln fährst, dann würde ich nichts machen. Der Abstand zwischen 2 Ritzeln beträgt (bei 11x) etwas mehr als 3mm, wenn ich mich richtig erinnere. Oder doch knapp unter 4mm? :confused:
Die 2.5mm bringen dir was, wenn du hauptsächlich auf den grossen Ritzeln fährst. Sofern das KB und der Kurbelarm (bei starkem Antritt) noch Platz haben und das Innenlager sich noch vernünftig einschrauben lässt (was m.E. kein Problem sein sollte, aber wer weiss).

Der extreme Schräglauf bzw. die Kettenlinie ist zwar laut Herstellerangaben theoretisch "korrekt", ich würde jedoch in der Praxis je nach Konstellation etwas variieren und den 80% Fall optimieren. Die Hinterbauten der unterschiedlichen Herstellern sind bestimmt auch nicht 100% genau gleich, vor allem relativ zum Tretlager, der eine fährt mehr auf den grossen Ritzeln, der andere mehr auf den kleinen Ritzeln, usw.
 
Ich fahre auf jeden Fall mehr im kleinen Gang, da ich entweder den Berg (eher langsam) hoch fahre und dann vorzugsweise auf dem Trail ohne viel Treten wieder runter.
Daher werde ich es mit dem Spacer auf der anderen Seite einfach mal vorsichtig versuchen, sobald der Adapter für das Tretlagerwerkzeug da ist. Das ist ja wirklich eine simple, schnelle und günstige Möglichkeit und wenn es funktioniert, warum nicht.
 
Gestern Abend umgebaut und im Keller sieht soweit alles gut aus.
Kettenblatt hat noch Platz, wenn auch nicht viel. Die Kette läuft im kleinsten Gang hörbar leiser (in etwa so wie vorher im zweiten Gang). Im größten Gang ist der Winkel trotzdem noch vollkommen unproblematisch.
Die nächste Ausfahrt wird dann zeigen ob es auch unter Last funktioniert, ich gehe aber stark davon aus.
 
Zurück