Kettenradgarnitur 127mm mit Offset ?

Registriert
13. Februar 2019
Reaktionspunkte
5
Ich stell meine Frage nochmal hier, hat ja nicht nur speziell mit Orbea zu tun !

Hi zusammen, bin gerade am Umbau des MX 20, wir wohnen hier sehr sehr bergig, deshalb habe ich hinten auf 10fach 11-42 umgebaut. Jetzt fehlt nur noch ein bischen damit Papa nicht mehr schieben muss, deshalb möchte ich vorne auch noch ein kleineres Kettenblatt montieren, am besten mit Offset richtung Innenlager, damit die Kettenlinie besser passt. Bisher habe ich nur das Miranda 32er gefunden (ohne Offset, dafür aber mit Kettenschutz) https://www.kurbelix.de/miranda-kettenradgarnitur-1-fach-127-mm-32-zaehne.
Gibts noch andere mit Kettenschutz (Offset), hat jemand nen Tipp für mich?

Gruß Micha

 
Danke, sind aber auch ohne Offset und mit 114 Kurbeln bräuchte er noch mehr Kraft um den Berg hoch zu radeln. ;)
 
Im Allg. empfehle ich immer die Kubikes Kurbeln, große Auswahl, qualitativ OK und bezahlbar https://www.kubikes.de/kubikes_shop/Fahrradteile/Kurbeln/
würde ich auf jeden Fall der von verklinkten Stahlkurbel bei Kurbelix vorziehen.
Alternative bei kaniabikes gucken oder bei Woom per Email anfragen.
Die haben aber alle ein integriertes KB (Spider und KB ist eins und auch unzertrennbar von den Kurbeln).

Ich denke dass was Du mit Offset meinst, kannst Du nur erreichen wenn Du eine Kurbel mit separaten KB montierst und dann eben das KB innen oder gar mit Abstandscheiben montierst.
Für kurze Längen gibt'S nicht viele, aber Kania-Bikes hat eine 127mm https://www.kaniabikes.com/zubehoer/zubehoer-20-zoller/tretkurbel-rotor-bcd-104-einfach/143?c=16. Dazu dann ein NarrowWide KB (aus China) und eben je nach gewünschter Kettenlinie montieren.

Hast Du übrigens mal gecheckt ob nicht auch eine kürzeres Innenlager noch passen würde? Dann rückt die Kettenlinie auch nach innen, zusätzlich wird auch der Q-Faktor besser.
 
An ein anderes Innenlager hab ich auch schon gedacht, wie gesagt die Schaltung funktioniert ohne Einschränkungen, nur die Geräusche sind bischen lauter auf dem 42er hinten und da ich vorne halt eh von 36 auf 32 gehen wollte, dachte ich, ich könnte beides verbinden. Der Rotor von Kania hat halt keinen Schutz drüber, das wollte ich bei meinem kleinen Rowdy schon beibehalten. Wenn es halt nichts gibt, werde ich es so belassen und nur auf 32 gehen und evtl. noch das Innenlager tauschen. :daumen:
 
Du kannst bei der Kania Kurbel jederzeit einen Bash guard als Kettenschutz außen montieren da mit BCD 104 hier viel verfügbar ist.
Insgesamt wird das aber dann ein teurer Spaß (53€ Kurbel, ~15€KB, 15€ Chainguard).
Ich würde da eher eine Kubikes Kurbel mit 32Zähnen und lieber evtl. das Innenlager noch eine Stück kürzen (zuerst Kurbel kaufen, dann messen wieviel Platz noch zwischen Kurbel und Kettenstreben bleibt).
 
Ja wird zu teuer „für bischen leiser“, an der Kettenstrebe ist momentan (36er) genug Platz, mit dem 32er oder evtl. 28er KB wird der Platz noch größer und so ein Innenlager kostet ja nicht die Welt.
 
Sodele, Innenlager 68x118 wurde gegen ein 68x110 getauscht, Kettenlinie fast perfekt :daumen:. Zur Kettenstrebe sind noch 2mm Platz.

D06F44AE-7922-49DB-BB3A-01E84C11D5E5.jpeg


Kurbelgarnitur auf 32 Zähne reduziert, nochmal besser am Berg :D

FDC7CCED-0CA8-42BB-8680-EFD980A83EFB.jpeg
 

Anhänge

  • FDC7CCED-0CA8-42BB-8680-EFD980A83EFB.jpeg
    FDC7CCED-0CA8-42BB-8680-EFD980A83EFB.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 283
  • D06F44AE-7922-49DB-BB3A-01E84C11D5E5.jpeg
    D06F44AE-7922-49DB-BB3A-01E84C11D5E5.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 345
Zurück