Kettenschlagschutz

Jo, die Idee hatte ich auch schon, hatte nur Zweifel, dass der übliche Schrumpfschlauch reicht.
Hab schon drüber nachgedacht eine Lage wie auch immer geartetes dämpfendes Material (Armaflex oder so) zu nehmen und weissen Polyolefin-Schrumpfschlauch drüber zu ziehen.Der dürfte problemlos sauberzubekommen sein, da daran nichts wirklich gut haftet.

Hab nur wiederum gewissenZweifel ob es das Zeug so leicht durchschlägt und nacher 50 Löcher im Schrunpfschlauch sind, es also wieder mies aussieht.

Montage geht bei meinem Rahmen unproblematisch, eine Schraube lockern und nacher (mit Schraubenfest gesichert) wieder dran.

Mal sehen, vielleicht lässt sich in der Arbeit was interessantes abstauben, z.b. besonders dickwandiger Schrumpfschlauch ;)
 
Jo, die Idee hatte ich auch schon, hatte nur Zweifel, dass der übliche Schrumpfschlauch reicht.
Hab schon drüber nachgedacht eine Lage wie auch immer geartetes dämpfendes Material (Armaflex oder so) zu nehmen und weissen Polyolefin-Schrumpfschlauch drüber zu ziehen.Der dürfte problemlos sauberzubekommen sein, da daran nichts wirklich gut haftet.

Hab nur wiederum gewissenZweifel ob es das Zeug so leicht durchschlägt und nacher 50 Löcher im Schrunpfschlauch sind, es also wieder mies aussieht.

Montage geht bei meinem Rahmen unproblematisch, eine Schraube lockern und nacher (mit Schraubenfest gesichert) wieder dran.

Mal sehen, vielleicht lässt sich in der Arbeit was interessantes abstauben, z.b. besonders dickwandiger Schrumpfschlauch ;)


Ich habe den transparenten 38mm von Conrad, Artikelnr: 222100-62. Kostet 1.63 EUR der Meter und ist mittlerweile über ein Jahr drann und sieht fast noch wie am ersten Tag aus! Glaubt mir, das hält. Ich bin nicht der Einzige der damit fährt.

gon
 
Ich habe den transparenten 38mm von Conrad, Artikelnr: 222100-62. Kostet 1.63 EUR der Meter und ist mittlerweile über ein Jahr drann und sieht fast noch wie am ersten Tag aus! Glaubt mir, das hält. Ich bin nicht der Einzige der damit fährt.

gon

Da hast du recht! Und mir sind diese Neoprenteile immer nach ner Zeit verflettert oder haben Löcher bekommen. Und sie sehen ******* aus und versauen die Optik...
Ich habe 2 Lagen übereinander gemacht, die wie man an den Macken sieht sehr viel aushalten und der Lack bleibt wie neu untendrunter. Zudem sehr billige Lösung; bei demjenigen der einen Hinterbau hat der sowas zulässt.
 

Anhänge

  • CIMG0541.JPG
    CIMG0541.JPG
    59,1 KB · Aufrufe: 125
Gibts da eigentlich Tipps, wie man einen handelsüblichen Kettenstrebenschutz anbringt?

Hab mir einen mit Klettverschluss aus Neopren besorgt und sie Strebe ist konisch. Passt sich irgendwie nicht richtig an.
Der Neoprenschutz passt vorne (beim größeren Durchmesser) gut rum und somit auch hinten. Wenn ich vorne anfange ist sitzt der Schutz schräg drauf, wenn ich hinten anfange passts hinten auch nicht mehr ganz.
 
Ist zwar jetzt schon ne Zeitlang her:
Ich hab mir in der Arbeit nen passendes (Rest)Stück transparenten, dickwandigen Schrumpfschlauch von Raychem besorgt, ging nicht absolut faltenfrei rauf, aber sieht sehr viel brauchbarer aus (sieht man eigentlich gar nicht) als nen alter Reifen o.ä.
Wandstärke liegt bei 1-1,5mm, sollte also was aushalten.
 
Zurück