Kettenschlösser nicht immer kompatibel

98trialbiker

Fahrradschrauber
Registriert
2. Januar 2011
Reaktionspunkte
35
Ort
Ennepe-Ruhr-Kreis
Ich habe bisher immer auf einer 10-Fach-Kette HG 94 ein 10-Fach-Kettenschloss von KMC gefahren, dass immer geklappt hat.
Nachdem ich alle Teile erneuert habe wie Kette HG 94, Kassette XT und auch wieder ein Kettenschloss von KMC springt die Kette unter Last auf dem kleinsten Ritzel.
Wahrscheinlich stimmt der Ritzelabstand nicht genau.
Habe die Kette jetzt wieder vernietet und alles läuft gut.
Wär hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Also ich bekomme das bei meiner KMC Kette mit schmutzigen Fingern auf. Ist aber vielleicht auch Übungssache. Oder gibt es da jetzt eine neue Generation besonders straff sitzender Schlösser?
 
Es gibt da ja auch Unterschiedliche Kettenschlösser, zumindest laut Beschreibung gibt es von SRAM welche die nicht dazu gedacht sind so ohne weiteres wieder aufgemacht zu werden. bis jetzt hat das bei mir aber immer geklappt zumindest bei 9 fach, was anderes habe ich hier nicht.
 
Oder gibt es da jetzt eine neue Generation besonders straff sitzender Schlösser?

auch wenns jetzt nur 9-fach sram sind - die 3 stück, die ich letzten winter gekauft habe, bekomme ich alle nicht mehr von hand auf. egal, wie ich die einzelteile vermische. all die jahre davor war das problemlos möglich.
die neuen teile benötigen sogar richtigen "zug" auf der kette, um nach der montage komplett einzurasten! ich hab die dinger nur mit ner zange wieder auf bekommen. ziemlich blöd.:mad:
 
Bei 9 fach funktionieren eigentlich Sram und KMC bei 10 fach beide nicht aufbekommen merkt man auch schon beim zumachen da muß man schon mit der Kurbel nachhelfen das die überhaupt zugehen und für das brauche ich kein Kettenschloss alo 9 fach fahren so lange es noch geht.
 
Ich habe bisher immer auf einer 10-Fach-Kette HG 94 ein 10-Fach-Kettenschloss von KMC gefahren, dass immer geklappt hat.
Nachdem ich alle Teile erneuert habe wie Kette HG 94, Kassette XT und auch wieder ein Kettenschloss von KMC springt die Kette unter Last auf dem kleinsten Ritzel.
Wahrscheinlich stimmt der Ritzelabstand nicht genau.
Habe die Kette jetzt wieder vernietet und alles läuft gut.
Wär hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich habe auch so ein KMC-10-fach K.Schloss. Funktioniert eigentlich ohne Probleme. Es muss aber auch beachtet werden, daß das Schloss beim Kettenwechsel wegen Dehnung logischerweise ebenso ausgewechselt muss. Vielleicht springt deswegen Deine Kette?

Das Öffnen per Hand ist schon schwierig, aber nicht unmöglich. Wenn man sich die Sauerei ersparen will, geht's aber deutlich einfacher mit der kleinen Flachzange.
 
Alles richtig hakte ja nur auf dem kleinen Ritzel (11)
Eben drum. Auf dem 11er ist die Umschlingungswinkel der Kette am kleinsten und dem entsprechend kommt ein falsch eingesetztes Kettenschloss erst dort zum Vorschein.
Beim Connex zumindest rumpelt's erst auf dem 11er, wenn es verkehrt rum eingebaut wurde. Also lieber noch mal checken, ob das Schloss richtig rum sitzt.
 
Wobei ich früher nie darauf geachtet habe und mir trotzdem nie ein Connex aufgegangen ist (im Gegensatz zu manchen Sram). Mit dem Lauf der Kette gab es auch keine Probleme.
Habe auch neulich erst bemerkt, dass ich am Downhiller ein 8-fach Connex Schloss in der 9-fach Kette hatte. Muss ich wohl irgendwann mal übergangsweise eingebaut und dann vergessen haben. :lol:
 
Wobei ich früher nie darauf geachtet habe und mir trotzdem nie ein Connex aufgegangen ist (im Gegensatz zu manchen Sram). Mit dem Lauf der Kette gab es auch keine Probleme...
Das kommt ja auch erst zum Tragen, wenn man die Kette über ein 11er Ritzel rollen lässt. Hast du kein 11er Ritzel oder nutzt du das Ritzel nicht unter Last, dann wirst du den Unterschied nicht merken.
 
Zurück