Kettenspanner

Registriert
1. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
(Luxemburg)
Hi! Wollte mal fragen wie wichtig ein Kettenspanner ist und wozu er eigentlich richtig dient?(nur zum spannen der kette damit sie beim treppenfahren oder so nich runter geht oder gegen den rahmen schlägt... und wozu dient er noch???)
Und wie teuer is so en Teil eigentlich??

Danke schon im voraus für die antworten!!
Bi Bi:confused:
 
Nen Kettenspanner ist beim Trial voll der quatsch. Wenn du nen Kurzkäfigschaltwerk verwendest und deine Kette richtig kürzt, dann kannst'e gut auf das Teil verzichten.
Es verhindert eben durch die größere Kettenspannug, das Herunterfallen der KETTE in Richtung des Tretlagers ;) Außerdem, find ich, fühlt es sich besser an, wenn die Kette beim Trial ordentlich gespannt ist. Mir kommt es dann so vor, als ob das sogar kraftsparend ist :)
 
OK Danke!!
Ich glaub auch bei mir iss die kette nur ein wenig zu lang!!
(ich hab mein bike noch nich so lange und bin noch anfänger)
Is das denn schwer die kette zu kürzen??odersoll ich da lieber den fachmann ranlassen?ich kenn mich nich so aus damit!
Kanns de mir nich ne kurze beschreibung geben wie das geht??
:)
 
Hi,

du meinst nen Kettenspanner beim 20" oder 26"?
Beim 20" wäre er natürlich nicht wegzudenken!
Bei 26" reichts aber schon wie matze gesagt hat----kurzen Käfig und richtig gekürzte Kette....

Das mit dem Kürzen ist einfach, jedoch muss ich sagen, würde ich gerade beim Trialen vorsichtig sein.

Jede Kette ist ja nur so stark wie ihr schwächste Verbindung.
Wenn du ein Kettenschloss hast, kannst du ohne bedenken kürzen, wenn aber nicht, ist nach dem kürzen eine schwachstelle "vorhanden"!

Zum kürzen brauchst du allerdings ein spezial werkzeug...

Vorgehen: Kette mit nem Kettennieter öffnen, kürzen und dann wieder schließen, wenn du nen Kettennieter hast, weist du eigentlich auch wie es geht.

Ich würde mir aber lieber ne neue Kette kaufen (Rohloff Trial), ich hätte da schiss dass die mir dann da reist.....

Mein Tipp: Geh zu nem Bikeshop und lass es dir da machen und gleichzeitig erklären und zeigen. Dann kannst du dir ja ein Kettennieter kaufen und in Zukunft selber machen.

Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworte!

Wenn du noch Fragen hast, nicht zögern sie zu stellen!
 
Also da nimmst Du ne Schere, schneidest ein Stück Kette raus und klebst dann alles wieder mit Uhu zusammen :D

Ne; also du brauchst nen kettennieter, da reicht für den heimgebrauch nen einfacher aus, und den bekommst du fast in jedem Bikeshop für so ca. 10-15 EUR. Und dann läßt Du dir das am besten vom verkäufer, der kann dir da Tipps geben, wie Du ab besten ent- und wieder vernietest (das läßt sich total blöd beschreiben - am besten halt bei jemandem abgucken!!)

mfg
oberfunker
 
Du legst vorne das größte Blatt ein, und hinten auch das größte. Jetzt ziehst so lang an der Kette, bis das Teil, was am Käfig hängt (des mit den Rädchen) fast parallel zur Kettenstrebe ist.

HTH
Tom
 
Jo oder du brechnest des (meine angaben sind jetze aber ohne gewähr!!!)

Kettenstrebenlänge in mm * 0,157 +(größte Kettenblattzähnezahl / 2)+(größte Ritzel / 2) + 2 = Die benötigte Kettengliederzahl (muß auf nächste 2fache aufgerundet werden!)


Ich übernehme aber keine Haftung dafür fallses nich klappt!

Ronny
 
Zurück