Kettenstrebenschutz neues Tyee an altes Tyee

Der neue KS Schutz ist wie Tag-und-Nacht ggü. dem Alten!! Endlich ist mein Bike auf dem Niveau, das ich von anderen kenne. Das bisschen Ausschneiden hier und da sollte einen keinesfalls davon abhalten. Aber Zeit nehmen sollte mach sich definitiv!

Mit VHS-Tape sollte das genauso gut gehen (habe damit aber keine Erfahrung) - Hauptsache, das Material passt und die Kette schlägt nicht mehr auf das Plastik!
 
Moin, ich hab den Umbau auch gerade gemacht. Ging echt easy. Mit einem Skalpell hab ich das Loch für die Kabelöffnung rein geschnitten. Vorher mit Tape die Stellen markiert wo man anfängt zu kleben. Beim Kettenblatt hab ich 1-2mm abgeschnitten. Passt sonst super!
 

Anhänge

  • IMG_0735.jpeg
    IMG_0735.jpeg
    315,9 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_0734.jpeg
    IMG_0734.jpeg
    402,6 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_0733.jpeg
    IMG_0733.jpeg
    500,2 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_0732.jpeg
    IMG_0732.jpeg
    216,7 KB · Aufrufe: 153
Danke für die Tipps in diesem Thread, habe den Tyee 6 CF Kettenstrebenschutz soeben an meinem Tyee 5 CF angebracht. Dank der Hinweise hat's ganz gut geklappt. Bin echt gespannt wie die Geräuschkulisse jetzt ist!

Hier wurde mehrmals "Slappertape an der Kante der rechten Kurbel" empfohlen. Mag mir jemand erklären wozu das gut ist? Eventuell mit Bildern wo genau ihr das Tape drauf geklebt habt?
Slappertape an der Kurbel hat übrigens auch sehr viel gebracht.
Tape auf der Kante der rechten Kurbel ist m.E. ansonsten ebenfalls Pflicht.
 
Danke für die Tipps in diesem Thread, habe den Tyee 6 CF Kettenstrebenschutz soeben an meinem Tyee 5 CF angebracht. Dank der Hinweise hat's ganz gut geklappt. Bin echt gespannt wie die Geräuschkulisse jetzt ist!

Hier wurde mehrmals "Slappertape an der Kante der rechten Kurbel" empfohlen. Mag mir jemand erklären wozu das gut ist? Eventuell mit Bildern wo genau ihr das Tape drauf geklebt habt?
Slappertape ist mit dem 6er Schutz meiner Meinung nach nicht notwendig. Der neue geht so weit nach vorne das die Kette eigentlich garnicht mehr aufschlagen kann.
 
Moin, ich hab den Umbau auch gerade gemacht. Ging echt easy. Mit einem Skalpell hab ich das Loch für die Kabelöffnung rein geschnitten. Vorher mit Tape die Stellen markiert wo man anfängt zu kleben. Beim Kettenblatt hab ich 1-2mm abgeschnitten. Passt sonst super!

Wollte mir den Kettenstrebenschutz für mein CF5 nun auch bestellen.
Habt ihr den von dem AL6 oder dem CF6 genommen oder gibts da keine Unterschiede?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch irgendwelche Tipps beim Vorbereiten/Anbringen des neuen Schutzes die nützlich sein könnten?
Ich hab mir bei Amazon noch so einen Cutter gekauft um das Loch für die Kabelführung unten zu schneiden. Bei der Verlängerung zum Kettenblatt hab ich noch 5mm weggenommen. Sonst hab ich erst oben angefahren zu kleben und dann unten nach und nach das Abziehband entfernt.

Auf jeden Fall vorher auflegen und schauen wo man schneiden sollte. 100% passt es nämlich definitiv nicht.
 
Und, ist er leiser? Wegen der Materialbeschaffenheit? Der bei meinem AL 5 ist ja nach hinten hin definitiv höher; so hoch, dass bei einem 30er Blatt sogar die Kette leicht darüber läuft.
Beim 5 AL ist der neue Schutz denk ich auch bissl leiser(hatte den bestehenden aber auch bissl getuned gehabt), mit 32er Blatt keine Probleme
 
Ich bin es nach dem Umbau noch nicht gefahren. Die anderen haben aber nur gutes berichtet! 25€ plus Versand war es mir wert.
 
Tape auf der Kante der rechten Kurbel ist m.E. ansonsten ebenfalls Pflicht.
Stößt beim Fahren die Kette da dagegen oder weshalb? War mir bislang nie aufgefallen. Daher die Frage.

EDIT: Der "PRO Crank Protector Kurbelschutz" hat wunderbar zu meiner FC-M7100 gepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück