Kettler Adventure XR - Das Spaßmobil

..
An Deiner Stelle würde ich den Bremszug nachspannen. Die Stellschraube ist sehr weit rausgedreht.

Viele Grüße
Die Bilder lassen vermuten (man kann es halt nicht sicher erkennen) der (links) zur hinteren Bremse führt.
Da würde dann diese Aussage
...
Seit zwei Tagen qietscht nun auch noch die hintere Bremse in einem ohrenbetäubenden Lärm. ...
die Vermutung nahelegen daß die Bremsschuhe mittlerweile schon eine metallische Reibpaarung bilden :aetsch:

Tja, und trotz der miesen Bildqualität glaube ich zu erkennen daß womöglich sogar die Züge ihren Zenit überschritten haben könnten :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder lassen vermuten (man kann es halt nicht sicher erkennen) der (links) zur hinteren Bremse führt.
Da würde dann diese Aussage
die Vermutung nahelegen daß die Bremsschuhe mittlerweile schon eine metallische Reibpaarung bilden :aetsch:

Tja, und trotz der miesen Bildqualität glaube ich zu erkken daß womöglich sogar die Züge ihren Zenit überschritten haben könnten :lol:

Ich habe im Zuge des Anbaus des Gepäckträger die Bremsarme vollständig auseinander genommen und neues Lagerfett zwischen Rahmen und Bremsarme sowie auf die Hülse auf denen der Bremsarm steckt, bei beiden Bremsen gegeben. Den Rest habe ich mit Feinöl beträufelt. Jetzt flutschen die richtig nice. War erstaunt aus wievielen Teilen so ne Bremse besteht.

Die Bremsschuhe haben noch Querrillen, so dass die ja nicht verschliessen sein dürften. Wobei da schon so metallisch gefärbte Längs-Rillen drauf sind. Vielleicht haben die noch 30% Kapazität.

Die hinteren Bremsschuhe waren asymmetrisch abgerieben, weil sich die Bremsarme asymmetrisch zusammen zogen. Ich habe nun die Seiten der Bremsschuhe gewechselt und die Arme symmetrisch eingestellt. Nun quietscht es kaum noch. Es wird sich nun wohl neu "einschleifen".

Woran erkenne ich, ob ein Zug verschlissen ist?

IMG-20181215-WA0000.jpeg
 

Anhänge

  • IMG-20181215-WA0000.jpeg
    IMG-20181215-WA0000.jpeg
    544,9 KB · Aufrufe: 755
Zuletzt bearbeitet:
Toll, du hast die Bremse danach wieder zusammengesetzt und sie funktioniert. Das Schaffen der Wenigste ;)
Normalerweise sitzen einige der gezeigten Teile fest zusammen, sie sollten nicht trennbar sein. Good Luck bei der Nutzung!
Zu den Bremsgummis: nimm einfach 400er Schleifpapier um sie gleichmäßig zu schleifen. Neue Gummis kosten fast nichts, da lohnt es sich nicht sie auf Kosten der Performance ungleichmäßig zu positionieren.
 
Bisher funzt die Bremse glücklicherweise - noch:) Ich habe mir nun einfach mal neue Bremsschuhe gegönnt, aber noch immer nicht montiert.

Habe einige Probleme mit der Vordergabel die sich ständig lockert.

Es gibt oben eine Lagerschale zum Schrauben und eine Konterschraube. Entweder ziehe ich beides zu fest, so dass die Gabel sich nicht widerstandsfrei dreht, oder so locker, dass sich die Gabel binnen kürzester Zeit wieder löst.

Ich ziehe die Lagerschale an und halte sie mit der Zange. Danach drehe ich mit einer anderen Zange die Konterschraube dagegen.

Mache ich etwas grundlegendes falsch? Vielleicht konter ich nicht stark genug?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher funzt die Bremse glücklicherweise - noch:) Ich habe mir nun einfach mal neue Bremsschuhe gegönnt, aber noch immer nicht montiert.

Habe einige Probleme mit der Vordergabel die sich ständig lockert.

Es gibt oben eine Lagerschale zum Schrauben und eine Konterschraube. Entweder ziehe ich beides zu fest, so dass die Gabel sich nicht widerstandsfrei dreht, oder so locker, dass sich die Gabel binnen kürzester Zeit wieder löst.

Ich ziehe die Lagerschale an und halte sie mit der Zange. Danach drehe ich mit einer anderen Zange die Konterschraube dagegen.

Mache ich etwas grundlegendes falsch? Vielleicht konter ich nicht stark genug?

Also am besten erst mal gutes, richtiges Werkzeug nehmen: Keine wie auch immer geartete Zange zum einstellen irgendwelcher Lager. Du brauchst zwei Konusschlüssel. Am besten auch nicht aus so einem 99€ Werkstatt Set. Und dann sollte natürlich das Lager überhaupt in Ordnung sein. Für mich macht es den Anschein als wenn es gefressen hat. Also neuer Steuersatz....
 
Also am besten erst mal gutes, richtiges Werkzeug nehmen: Keine wie auch immer geartete Zange zum einstellen irgendwelcher Lager. Du brauchst zwei Konusschlüssel. Am besten auch nicht aus so einem 99€ Werkstatt Set. Und dann sollte natürlich das Lager überhaupt in Ordnung sein. Für mich macht es den Anschein als wenn es gefressen hat. Also neuer Steuersatz....
Bisher funzt die Bremse glücklicherweise - noch:) Ich habe mir nun einfach mal neue Bremsschuhe gegönnt, aber noch immer nicht montiert.

Habe einige Probleme mit der Vordergabel die sich ständig lockert.

Es gibt oben eine Lagerschale zum Schrauben und eine Konterschraube. Entweder ziehe ich beides zu fest, so dass die Gabel sich nicht widerstandsfrei dreht, oder so locker, dass sich die Gabel binnen kürzester Zeit wieder löst.

Ich ziehe die Lagerschale an und halte sie mit der Zange. Danach drehe ich mit einer anderen Zange die Konterschraube dagegen.

Mache ich etwas grundlegendes falsch? Vielleicht konter ich nicht stark genug?

Zwischen Lagerschale und Kontermutter sollte sich aber auch noch ein recht dünner Sicherungsring befinden. Der besitzt eine Nase, welche in einen Schlitz im Gabelschaft greift und somit ein Verdrehen und damit lösen verhindert.
 
Zwischen Lagerschale und Kontermutter sollte sich aber auch noch ein recht dünner Sicherungsring befinden. Der besitzt eine Nase, welche in einen Schlitz im Gabelschaft greift und somit ein Verdrehen und damit lösen verhindert.

Das werde ich mir mal genau ansehen. Einnere mich nicht, eine solchen Ring gesehen zu haben. Ich denke mit den Konusschlüsseln und dem Sicherungsring werde ich es endlich hinbekommen.

Danke für Eure Tipps (Y)

Habt ihr einen guten Trick, wie man bei dem Siff-Wetter den Antrieb und die Bremsen sauber bekommt, ohne in die Selbstwaschanlage fahren zu müssen? Ich fahre nämlich trotz des Wetters.

Vllt mit Spüli in WARMEN Wasser in einer Sprühflasche ist das einzige was mir so einfällt. Damit baut man aber auch nicht gut Druck auf. Habt ihr Tipps für mich?

Will nämlich die Bremsschuhe demnächst tauschen, da hinten sich nun in die Felge frisst.

Als nächstes bau ich mir noch einen Gepäckträger ans MTB, so dass ich quasi meine eigene Giant Toughroad Slr 1 Nachahmung habe. Würde mir das Bike gerne gönnen, aber ein paar Scheinchen fehlen noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag es ja wenn‘s ein wenig wild wird!
Aber ich bin ehrlich erstaunt wie wohlwollend Dir hier alle begegnen...;-)
Den Antrieb würde ich bei dem Wetter mit ner groben Bürste abbürsten und mit Wetlube einpacken da gibt‘s ne menge kram....
Die Bremsen auch nur abbürsten und wenn Du magst mit nen großen nassen Schwamm und Wasser abwaschen.
Von gesprühtem Spüli würde ich die Finger lassen, weil Du damit das Fett löst und im Zweifel deine Teile irgendwann „trocken“ laufen und so dem korrosiven aktuellem Salzwasser stärker ausgesetzt sind. Deine guten absichten laufen dann eher in‘s Gegenteil...
Aber dazu gibt es Religionskriegs ähnliche Diskussionen.
Frohes fahren!
 
Hi Leute,

wäre schön, wenn Ihr mir helfen könnt.

Das Gabelgewinde von meinem Spaßmobil ist hinüber. Der Fahrradhändler sagte, es kostet insgesamt 140 Euro das zu ersetzen. Im Internet sehe ich, dass eine Starrgabel 30 Euro kostet. Würde es gerne selbst machen, weiss aber nicht, welchen Gewindedurchmesser ich brauch.

Hält sowas langfristig? Ich bin 1,87m und fast 110 Kg. Federgabel kommt nicht in Frage.

https://www.bike-mailorder.de/point...7Pxyp4tfaRyyTO6EYEQLFqMqxPRnco6xoC5VYQAvD_BwE
Außerdem habe ich durch den langen Vorbau und den geraden Lenker viel Last auf dem Schultergürtel, vorallem auch auf meinen Handgelenken. Möchte mit einem Downhilllenker Abhilfe schaffen und diesen Handballen-Griffen. Muss ich da irgendwas beachten? Vielleicht brauche ich auch einen anderen Vorbau?

Habt Ihr einen guten Link, wo ich alles bestellen kann, am besten so, dass die Teile auch zu nem "Retro" Bike passen?

Danke schonmal für Eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das steht doch schon in der Gabelbeschreibung: 1 Zoll 25.4mm und
1 1/8 28.6mm. (Aussendurchmesser, der Unterschied lässt sich mit einem Meterstab bestimmen)
Beziehungsweise steht auf den Innengeklemmten Vorbauten gerne ein Durchmesser drauf. Der ist wie beschrieben 1/8 Zoll kleiner wie der Aussendurchmesser der Gabel.

Wenn Du keinen Messschieber zum Messen besitzt: Wenn Dein Aussendurchmesser von der Vorbauklemmung und Dein Lenkerende den gleichen Durchmesser (22.2mm) haben, dann ist es eine 1 Zoll Gabel

Überprüf auch die Schaftlänge, ob sie für Dein Rad reicht.

Die Lenkerklemmung war damals meist 1 Zoll, 25.4mm. Könnte auf dem Lenker stehen, oder nachmessen (Messschieber?)
Moderne Lenker haben meist 31.8mm oder gar 35mm. Unbedingt in der Artikelbeschreibung überprüfen.

Der neue Lenker wird breiter sein. D.h. kann sein, dass alle Züge und die lenkerseitigen Hüllen neu müssen. (Wenn Du sparen willst, kannst Du die alten hinteren Züge für vorn nehmen.)
 
Will mir doch ne Federgabel einbauen😊 Habe jetzt mit dem Maßband direkt über der Mutter um den Vorbau gemessen = 8cm. Wenn ich den Umfang des innengeklemmten Vorbau von 8cm durch 3,14 teile, dann kommen 2,54cm= 1Zoll raus.
Bedeutet das, dass ich eine 1 Zoll Federgabel brauche?
Welche Federgabel für VBrakes ist gut und günstig, also max 100 Euro + vllt 30 Euro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Will mir doch ne Federgabel einbauen😊 Habe jetzt mit dem Maßband direkt über der Mutter um den Vorbau gemessen = 8cm. Wenn ich den Umfang des innengeklemmten Vorbau von 8cm durch 3,14 teile, dann kommen 2,54cm= 1Zoll raus.
Bedeutet das, dass ich eine 1 Zoll Federgabel brauche?
Welche Federgabel für VBrakes ist gut und günstig, also max 100 Euro + vllt 30 Euro?
Solltest Du jetzt wirklich einen Vorbauschaftdurchmesser von 25,4 haben ist es sicherlich 1". Du brauchst aber eine Gabel mit einem Gabelschaft von 1 1/8", da hier IMMER als Maß der Aussendurchmesser angegeben wird. Sollte auch im Vorbauschaft unter der Max. Markierung eingraviert sein. Welche Gabel dann genau hängt von deinen Anforderungen ab. Aktuell vielleicht Suntour. Ich habe an allen Rädern mittlerweile die Rock Shox Quadra 21r bzw Indy SL. Die bekommst Du für kleines Geld und kannst schnell viel dran machen wie Service oder Tuning. Abzuraten ist von RST. Heißt nicht umsonst Richtiges Scheiß Teil....
 
Achso, ich wiege circa 107 Kg, auch mal paar KG mehr, packt das ne günstige Gabel?

Ist das hier ein gutes Fahrrad? Ich will damit Touren machen. Das wäre dann mein Zweitrad. Mir hat gefallen, dass es bequemer war als mein Adventure XR. Bin ja 1,85m und muss bei XR auch noch den Vorbau bissl kürzer Machen, weil ich viel Last auf den Armen/Schulter/Oberkörper habe.
Das Schalten ist auch angenehm, weil es vorne nur noch ein Kettenblatt gibt. Preislich und optisch finde ich es auch gut und es gibt eine Lebenslange Garantie auf Rahmen, Lenker und Vorbau.

Außerdem habe ich festgestellt, dass 29 Zoll nicht mein Ding ist, den ich beschleunige oft im Strassenverkehr und da ist es ein Nachteil jedesmal ein großes Rad in Bewegung zu kriegen. Habe ich gemerkt, wenn ich mich auf mein XR mit 26 Zoll gesetzt habe, dass es viel angenehmer zu Fahren ist, vorallem, weil es hier hügelig ist und ich oft Berge anfahren muss. 27,5 Zoll scheint nen guter Kompromiss für mich zu sein.

Wir es von der Qualität her halten? SInd MTB dieser Preisklasse generell in Ordnung für Radtouren und vorallem STrasssenverkehr? Mir ist wichtig, das ich mit dem Rad schnell fahren kann.

https://www.decathlon.de/p/mountainbike-st-900-27-5-zoll/_/R-p-301098
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts für ungut aber so eine "Beratung" passt nicht ins Klassikforum. :rolleyes:
Nur so viel: Ich würde AUF GAR KEINEN FALL ein Rad bei einem Multi wie Decathlon oder gar im Internet kaufen!:heul:
Geh mit deinen Vorstellungen, die ja etwas umfangreicher sind, zu einem wirklichen Fachhändler vor Ort, lass dich ausgiebig beraten und fahr vor allem Probe. Schau vielleicht nicht auf den Euro. Das wirst du bei der Qualität und spätestens beim Service merken. Und du unterstützt den kleinen Fachhändler um die Ecke. Der kann es immer brauchen.:winken:
 
Nichts für ungut aber so eine "Beratung" passt nicht ins Klassikforum. :rolleyes:

Hast Recht. War im Laden und hab gemerkt, dass mir ein neues Bike nicht das geben kann, was mir mein XR gibt. Darum bekommt das XR jetzt die Liebe, die es nach über 25 Jahren endlich verdient :D

Ist die Gabel gut und passend? BEi der kann ich die Gabel mit dem Hebel sperren, die Funktion brauch ich unbedingt. Gibts so eine auch mit Luftfederung bzw was ist der Vorteil einer Luftfederung - die Wartungsarmut? Heisst Caanti-Sockel, dass auch V-BRakes draufgehen?

https://www.probikeshop.com/de/de/f...6-100-mm-coil-poploc-schwarz-2018/144388.html
Ich hab einen Gewindesteuersatz wie ich bei Wiki sehe, kann ich auch einen Ahead Steuersatz einbauen, wenn ich den Vorbau entsprechend wähle? Es soll soll nämlich auch der Vorbau kürzer werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Steuersatz_(Fahrrad)#/media/Datei:Br_threadedheadset-de.png
https://de.wikipedia.org/wiki/Steuersatz_(Fahrrad)#/media/Datei:Br_aheadset-de.png
Hier noch Bilder von meinem Steuersatz/Vorbau:
 

Anhänge

  • IMG_20210725_170505.jpg
    IMG_20210725_170505.jpg
    223,3 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20210725_170536.jpg
    IMG_20210725_170536.jpg
    149 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Gabel hat eine EBH von 475mm, Dein Rad ist für ~395mm ausgelegt, 8cm Unterschied.
Zuviel, wird Chopper mit Gewichts- und Schwerpunktverlagerung.

Meine Empfehlung, mit Starrgabel fahren und damit arrangieren oder ne Federgabel suchen die <440mm ist. Dass sind frühe Gabeln mit ca. 60mm Federweg bzw. welche mit 80mm, die aber dafür ne sehr niedrige Krone haben. Neu gibts sowas nicht mehr.
 
Hallo liebe Leute,

bekomme ich diese Kurbel selbst an mein Spassmobil? Was muss ich da noch beachten, brauche ich ne andere Kette oder Ähnliches?

Meine bisherige Kurbel ist mit ner Inbus-Schraube verschraubt.

Lieben Dank für Eure Hilfe.

https://www.fahrrad.de/shimano-fc-r...z175ye4c87mugJwqUs8Yglot_RivWgZxoCPggQAvD_BwE
Du hast nach Beschreibung aktuell ein 4-Kant Innenlager.
In der Beschreibung des neuen steht "Achsaufnahme: Octalink".
Die Kurbel passt daher nicht ohn Tausch des Innenlager.

Mein Tipp: Schau genau was für eine Kurbel aktuell verbaut ist (Bezeichnung ist auf der Kurbel zu finden (bspw. FC-M900) und besorge dir die selbe in gutem Zustand bei ebayKA. Dann ist es einfach nur Plug&Play
 
Federgabel: Ich empfehle nach einer Marzocchi Bomber (Z2) zu suchen. Die bekommst Du im guten Zustand auch für hundert Euro. Sollte der Gabelschaft zu kurz sein oder kein Gewinde haben, kannst Du den selbst wechseln (Gabelkrone hat dann auf der Rückseite eine entsprechende Klemmung mit zwei Schrauben). Wechselschaft bekommst Du zum Beispiel hier:
https://www.rosebikes.de/rst-cromo-gabelschaft-1-18-gewinde-29850
Kurbel: Warum willst Du die Krubel wechseln? gStars Ausführungen treffen es genau. Die Verwendung einer anderen Kurbel (auch wenn sie eine Vierkant-Aufnahme hat) kann es erfodern, das Innenlager zu wechseln, da dann die Wellenlänge "angepasst" werden muss. Um die Kurbel abzubekommen brauchst Du noch einen Kurbelabzieher, zum Beispiel:
https://r2-bike.com/PARK-TOOL-Kurbelabzieher-CWP-7Das kannst Du aber vielleicht auch bei einem nahegelegenen Fahrradhändler erfragen.
 
Kurbel: Warum willst Du die Krubel wechseln?

Ich will schneller sein, weil die Kurbel 50/34 Kettenblätter hat.
Mein AdventureXR hat wohl kleinere Kettenblätter, da es kein Rennrad ist. Leider kann man dort nicht einfach das grosse Kettenblatt tauschen, da es genietet ist. Höchstens kann dasitllere Kettenblatt getauscht werden, aber in der Mitte das 50er Kettenblatt draufzachen ist doch ungewöhnlich, oder?
 
Hello Zusammen,

heute hab ichs endlich geschafft, diese Starrgabel zu tauschen. Die alte Gabel hatte Spiel, jetzt wo ich mich gegen ne Federgabel entschieden habe, hab ich es endlich mal gewuppt.

Für nen Noob ohne jegliche Schrauber-Erfahrung an Bikes, sind schon viele Herausforderungen zu bewältigen.

Da das Gabelgewinde zu lang ist, habe ich eine 31,5mm Hülse aus Aluminium-Rohr um die überstehende Gabel mit der Kopfmutter gegen die Lagerschale geschraubt. Vom Vorbau dieser Keilgriff der von innen kontert, befindet sich auf Höhe des Oberrohrs.
Die Alu-Hülse ist wenige mm länger geworden als ich wollte, deshalb Konzert sie nicht mit den oberen engeren Teil von Oben gegen die Gabel. Das dürfte doch aber nicht stören, weil der Druck ja vom unteren Steuerlager aufgenommen wird, denke ich. Habe den Konusring der unten auf der Gabel sitzt und gegen die untere Rahmenlagerschale läuft, von der alten Gabel verwendet. Beide Lager habe ich noch mit Mehrzweckfett geschmiert. Anschließend die Kopfmutter gegen die Alu-Hülse angezogen und von unten die Lagerschale ebenso gegen die Alu-Hülse gezogen.

Es wirkt alles stabil auf mich, freilaufend, meint ihr das kann so bleiben?
IMG_20220108_201302.jpg

IMG-20220108-WA0000.jpegIMG-20220108-WA0005.jpeg
 
Zurück