Kettler Adventure XR Kettenblatt ersetzen

Registriert
30. März 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!

Ich bin neu hier im Forum und wollte mal meinen ersten Thread starten. Hoffe, dass ich hier richtig bin.
Ich habe ungefähr vor drei Wochen ein gebrauchtes Fahrrad gekauft, ein sehr gut erhaltenes Kettler Adventure XR mit etwas Zubehör für 100€. Bin im Moment sehr zufrieden mit dem Rad, es ist sehr leicht und schaltet sehr gut für sein Alter.
10ff9d-1553903857.jpg

Mir ist aufgefallen, dass die längste Übersetzung mir manchmal nicht lang genug ist. Die Schaltung hat 3 Kettenblätter vorne und 7 Ritzel hinten (ich hoffe ich habe die richtigen Begriffe benutzt). Dabei habe ich gezählt, dass das kleinste Blatt vorne 26 Zähne und das größte vorne 46 Zähne hat. Wenn ich mir den Umwerfer betrachte, dann merke ich, dass da noch etwas Spielraum nach oben ist. Auch die Kette ist lang genug, da ich den Umwerfer hinten noch nach vorne ziehen kann (noch Spielraum).


Meine Frage ist jetzt, ob es einfach möglich ist das größte Kettenblatt zu ersetzen und eins mit 50 oder gar 52 Zähnen einzubauen. Das Blatt ist eigentlich total simpel befestigt und könnte von mir selbst leicht entfernt werden. Ich bin mir gerade nur nicht sicher, ob ich einfach das Blatt so ersetzen kann oder ob ich noch andere Sachen beachten muss. Kann ich einfach beliebige Zahnblätter einbauen mit 5 Armen? Sorry, ihr merkt, dass ich keine Ahnung habe :D.

04615d-1553903927.jpg




Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau hinten.
Probier mal ne 11/28 Kassette.

Hinten bringen zwei zähne wesentlich mehr, als vorne => prozentualer Anteil.
11/46=0,239
13/52=0,25
=> die 11 Zähne bringen mehr, als das 52er Blatt.
 
Ja genau.
Ich gehe mal davon aus (weil du ne LX Ausstattung hast), dass du nen Freilauf hast, auf den solche gesteckten Kassetten passen.
Ist das ne schwarze LX Nabe, oder?


Es wäre simpler und bringt dir sogar mehr (siehe Beitrag über dir, hab nochmal editiert)
Bei den Kettenblättern ist es so, dass sie aufeinander abgestimmt sind. Der Sprung von 36 auf 52 wäre zu groß, das schaltet nicht gut.
Und auch der Umwerfer macht das nicht mit, du müsstest den extrem hoch setzen, so dass du das kleine Kettenblatt nicht nutzen kannst, weil die Kette unten am Steg schleift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte passen. Kann sein, dass du noch nen Spacer brauchst - das sind sie ganz alten Freiläufe, die am Ende noch das Aussengewinde haben. Die sind glaub ich ein Stück länger.
Der Spacer wird dann zuerst aufgeschoben, dann die Kassette.

Zur Montage benötigst du eine Kettenpeitsche und ne HG Kassettennuss.
Oder du gehst mit dem hinterrad zum freundlichen und lässt es montieren - der solte auch passende Spacer liegen haben.
 
Sollte passen. Kann sein, dass du noch nen Spacer brauchst - das sind sie ganz alten Freiläufe, die am Ende noch das Aussengewinde haben. Die sind glaub ich ein Stück länger.
Der Spacer wird dann zuerst aufgeschoben, dann die Kassette.

Zur Montage benötigst du eine Kettenpeitsche und ne HG Kassettennuss.
Oder du gehst mit dem hinterrad zum freundlichen und lässt es montieren - der solte auch passende Spacer liegen haben.

Puh , aber ob mir die Werkstatt das montiert, wenn ich mit einem Teil komme, das ich selbst gekauft hab?
 
Geh zu nem kleinen Shop, wenn du das Hinterrad ausgebaut mitnimmst, kann das gut sein, dass die das schnell für ein Trinkgeld machen.
Wenn du natürlich Samstags bei Rush Hour mit dem ganzen Rad und ner Tüte Teile ankommst, sehen die das glaub ich nicht so gerne:D

Es könnte sein, dass du nachher die Schaltung nachstellen musst.
Die Endanschläge L und H und die Zugspannung.


Bei den alten Kassetten war oft ein Spacer zwischen zweit und dritt kleinstem Ritzel eingelegt - den kannste nehmen, falls nötig. Der muss dann ganz nach innen, als erstes drauf (für den Fall, dass die festgeschraubte Kassette Spiel auf dem Freilauf hat)
Auf dem Bild links
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, da mein Budget jetzt als Student begrenzt ist, gucke ich mal, ob ich das nicht durch einige YouTube Videos hinkriege Danke schon Mal! Hast mir echt geholfen!
 
Puh, da mein Budget jetzt als Student begrenzt ist, gucke ich mal, ob ich das nicht durch einige YouTube Videos hinkriege Danke schon Mal! Hast mir echt geholfen!
Eben, du solltest keine teueren Kettenblätter (vorne) kaufen, weil es wahrscheinlich nicht so funktioniert, wie du dir erhoffst, das Geld wäre dann in den Sand gesetzt.


Das meine ich:
Links 7 fach neu, rechts 7 fach alt.

Wenn das kleinste Ritzel stirnseitig den Freilauf berührt, wird der Rest der Kassette nicht festgeklemmt und klappert.
Nach dem Unterlegen des Spacers ist das Problem behoben.
Allerdings ist die Kassette dann geringfügig weiter rechts => Schaltung Nachstellen. Ist aber alles kein Problem.
 

Anhänge

  • P1010237.JPG
    P1010237.JPG
    225,3 KB · Aufrufe: 333
Zuletzt bearbeitet:
Das meine ich:
Links 7 fach neu, rechts 7 fach alt.

Wenn das kleinste Ritzel stirnseitig den Freilauf berührt, wird der Rest der Kassette nicht festgeklemmt und klappert.
Nach dem Unterlegen des Spacers ist das Problem behoben.
Allerdings ist die Kassette dann geringfügig weiter rechts => Schaltung Nachstellen. Ist aber alles kein Problem.


Okay verstehe! Schade, dass ich heute erst meine Schaltung von der Werkstatt eingestellt gelassen hab.
 
Wenn die Schaltung grundlegend schon mal läuft, ist nachstellen (wenn man weis, was man tut) schnell erledigt.
Wenn die Schaltung total falsch ist, dauerts länger.


Aus welcher Gegend kommst du, vielleicht hat jemand ne Empfehlung für nen BikeShop?
Oder du probierst es in nem Local Unterforum - es ist doch sicher jemand mit Werkzeug und Fachwissen für ein Bierchen bereit?
Es ist ja kein Hexenwerk.


Cooles Bike übrigens, guter Zustand und gute Parts.:daumen:
Bremsbeläge empfehle ich dir Cool Stop Eagle 2, die holen aus der Bremse noch einiges raus.
Und den verstellbaren Vorbau würde ich tauschen - die können im Gelände brechen.
Diese alte, schwarze LX läuft schöner, als die aktuellen Schaltungen.

Barack Obama Hoffnung wagen?
Ich glaub da reden wir nochmal drüber :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das freut mich, dass mein spontaner Kauf doch etwas Gutes hervorgebracht hat . Dachte am Anfang nicht, dass ich so ein gutes Bike als mein Eigen nennen darf.

Ich bin in München also für Empfehlungen wäre ich ehr dankbar! Muss mal schauen, was für Beläge ich hab. Mir ist aber auch aufgefallen, dass meine Bremsen noch total in Schuss sind. Hat wohl der Vorbesitzer ganze Arbeit geleistet
 
Zurück