KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Vollständige Seite anschauen…
Welche Rahmen werden denn jetzt in Bosnien Herzegowina geschweißt?
Alle Hardtails?
Nur bestimmte Serien?
Querbeet durch alle Hardtails,
ein Rahmen aus D, einer aus BIH
und man weiß es nicht vorher?

Kosten alle Rahmen das selbe, wie die in Deutschland produzierten?
 
Ist schon April???

Das wäre in der Tat schade, denn die in-house production ist für mich mit Design und Qualität gleichauf als *der* Faktor, ein Nicolai zu kaufen und zu fahren.
 


Hä? Hab ich was verpasst?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Schade. Nach einem Hardtail würde ich damit wohl anderswo schauen.

Das Saturn 11 ist aber trotzdem schön...
 
Puh, erst Elektro Nicolai mit hydrogayformten Rohren und jetzt das...
Klar das man auf dem Bauernhof an seine Grenzen stößt aber das ist jetzt die Lösung ?!


Gesendet vom iPhone7
 
Puh, das komt für mich unerwartet...
Wo ist dann noch der Unterschied zu div. Versenderbikes?

Man bringe mir ein Schweißgerät - ist ja bald Weihnachten...
 
Ein Nicolai wo nicht mehr "handmade in Germany" eingefräst ist klingt sehr befremdlich.
Dann sollte man sich lieber solche unnötigen E-Bikes und Fatbikes sparen.



Gesendet vom iPhone7
 
So seh ich das auch.. Dann ist nicolai nur noch ein Bike hersteller von vielen... Hat votec oder bergwerk nicht auch mal vor Urzeiten selbst geschweisst?

Kann mir das hier gar nicht mehr wegdenken...unvorstellbar wenn das fehlt[emoji24][emoji24][emoji24][emoji24][emoji24]



Gesendet von meinem Apple iPhone7 mit Tapatalk
 
Das "made in gernany" wird einfach durch "crafted by nicolai" ersetzt.

Alutech lässt ja auch in Taiwan schweissen.
Dafür kostet ein Fanes Rahmen aber auch 1499.-

Dafür gabs bei Nicolai bisher grad mal einen Hardtailrahmen (1399.-)
 
Gibt es irgendwo die Möglichkeit ein G19 probezufahren?
Evtl bei Nicolai direkt ?


Gesendet vom iPhone7
 
Möchte mein Helius CC (Bj. 2006, 68er Innenlagerbreite) auf AC-Hinterbau umbauen. Hinterteil habe ich aber noch nicht. Lediglich ein Reset-Innenlager und eine XX1-Kurbel würde ich dann verbauen. Die XX1-Kurbel hat einen Q-Faktor 156 . Passt die dann noch? Kennt sich damit jemand aus oder hat sein Helius CC schon mal so umgebaut?
 
Ich fahre ein AC Modelljahr 2010 mit XT-Kurbel. Habe keine großen Füße (43/44) und auch keine Spreizstellung, möchte aber trotzdem keinen kleineren Q-Faktor haben. Oft wäre für mich sogar eine breitere Fußstellung nicht nur beim Stolpern vorteilhaft.

Und jetzt kommt pure Meinung: SRAM-Kurbeln sind überteuert und funktional nicht so tolle. Günstig und gut kommt aus Japan, teuer und sehr gut aus Kanada.
 
Hatte die XX1 noch vom Ion16-Aufbau übrig, eben weil mein Ion16 den Q-Faktor 168 gebraucht hatte, ichs aber nicht gewusst habe und die falsche bestellt hab.. nu isse eben noch da, unverbaut, neu, verpackt. Aktuell is am Helius CC eine XTR M970 dran.
 
Ah ok, am ion16 hat die mit q156 nich gepasst...

Hab relativ kleine Füße, grösse 40. Ausser einer tauscht mit mir die 156 gegen eine 168 ..

Gesendet von meinem Apple iPhone7 mit Tapatalk
 
Hallo zusammen.

Ich besitze seit kurzem ein ION 20 2016 in Gr m.

Ich habe den Vivid R2C Coil verbaut. Welche Federhärte würdet ihr mir bei ca 80 kg inkl. Klamotten empfehlen.

Die gängigen Felder Rechner kommen auf 350 und weniger.
Kann das sein?

Lieben Gruß

Dennis
 
Hi.
Nach etwas über ein Jahr sieht meine semipermeable green glaze Pulverbeschichtung aus wie Sau...

Einzelfall oder der Grund für die Einstellung der semipermeable?

VG
 

Anhänge

  • IMG_20170122_123357.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 18
Hi.
Nach etwas über ein Jahr sieht meine semipermeable green glaze Pulverbeschichtung aus wie Sau...

Einzelfall oder der Grund für die Einstellung der semipermeable?

VG

Alter! Du moshst einfach zu hart. Eigentlich gilt Pulver Coat ja als sehr zäh und dadurch relativ schlagresistent....
 
Alter! Du moshst einfach zu hart. Eigentlich gilt Pulver Coat ja als sehr zäh und dadurch relativ schlagresistent....

Eigentlich war das Ion nur im leichten Enduro Einsatz. Am Gardasee oder Ähnliches war ich immer mit schwerem Geschütz.

Wenn die Pulverbeschichtung zu hart ist, platzten Stücke raus. War glaube ich auch so bei dem Candy Red, was auch deshalb eingestellt wurde.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen