KHE Minimalism Flat Vorbau

Also eigentlich sollte das risikolos sein. Eine komplette Platte beim Frontloader ist in meinen Augen überflüssiger Ballast. Da geht es ja sowieso nur darum, dass der Vorbau bei nem Aufprall nicht schnell bricht denn die Belastungen halten auch die wirklich winzigen Klemmringe eines Syntace Superforce. Mit dem würd ich aber nicht bei nem verkackten was auch immer aus 1,5m auf nen Couping fallen wollen. Da kommt es einfach auf die Masse an.
 
Ich bin da hin und hergerissen... hab halt schon von kaputten DF's gehört. Jaja Gerüchte etc etc. Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
 
ja habe auch schon von anderen vorbauten gesehen das sie reissen von denen einige es nicht erwarten würde aber will mal keine namen nennen von firmen
 
Beim Superforce kenne ich nur einen Fall von gerissenem Vorbau und die Aktion dazu war so Hammer-auf-Kopf, da wär nahezu jeder andere Vorbau gerissen. Syntace = :daumen:
 
Wozu ist der Thread wieder ausgegraben worden? Damit einr erzählen kann das er 25€ gespart hat?

Übrigens kann ich den KHE Vorbau mittlerweile uneingeschränkt empfehlen und die Flatversion ist nichts anderes als eine kurze Variante des Streetvorbaus.

Nur seine Schrauberqualitäten sollte man überdenken... ist ja auch keine 10mm Innensechskantschraube die man anzieht bis die Kraft nicht reicht.
 
Hm, ka denke auch, dass es nur n kürzerer Vorbau ist, von stabilität denke ich ähnlich... Kann man ja mal bei Khe anfragen...


hab auch einen "Flatland" Freecoaster von KHE, der hält und hält und nach der Anfrage an Khe, wo denn der unterschied sei zwischen dem Flatland und der Geisha street, haben sie mir gesagt: "Achsdicke und Farbe"....


FLATLAND TEILE FAHREN IS TREND, also KAUFT EUCH FLATLAND TEILE!

und das mein ich jetzt nicht ironisch, weil oftmals sind die wirklich besser als die standart street teile...
 
So, da der Thread ja ursprünglich mal von mir stammte...
Hab inzwischen auch noch was nettes mit 35mm Länge gefunden!

Season Le Merk
2007-10-22-1-35-05Season_LeMerk_Stems.jpg

Gibts auch noch in schlichtem schwarz.
Preis liegt bei 59€, wenn ich mich recht erinnere!
Gewicht ist mit 235g auch recht annehmbar!
Verarbeitung wirkt sehr edel!

Vertrieb über Allride BMX

€dith: Fahrbericht folgt demnächst!
 
Also ich hab den KHE Minimalism Flat und bin eigentlich mit dem zufrieden.

Die Probleme sind, wie oben schon erwähnt, die Gewinde an der Lenkklemmung. Das sind so ne Art "Federn" und sind eingepresst + geklebt. Wenn man die anscheinend mit zu viel Gefühl festschraubt(-.-), kommt schon hin und wieder das Gewinde raus. Hab den jetzt schon einmal deswegen Umgetauscht und ich sehe jetzt schon wieder wie sich dieses "Federgewinde" mit rausdreht (hab jetzt wirklich aufgepasst das mir das nicht nochmal passiert, aber es hat nicht geholfen...).

Der Vorbau ist an sich wirklich stabil, sieht gut aus und ist schön kurz. Keine Frage da hat KHE super Arbeit geleistet, aber was die Schrauben bzw. die Art des Gewindes betrifft, muss KHE nochmals nacharbeiten.
 
Das ist ein Stahlinlet. Nichts mit Feder. Das sich das bei einigen schon gelöst hat ist mir auch zu Ohren gekommen. Lässt sich aber sicher verbessern.
 
Zurück