kids auf GT

Registriert
7. Dezember 2004
Reaktionspunkte
14
Ort
Lübeck
neues Thema. Wurde schon mal über Kinderräder von GT geredet...?

Das es kleine Zassis gibt haben wir ja schon gesehn. Wahrscheinlich in der bekannten Qualität. Aber wie steht es um die anderen Modelle.
Grund meiner Frage ist mein Neffe der mit 9 Jahren mal ein neues Bike braucht.

Habe mal das hier ins Auge gefasst:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5210610401&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1

taugt so was ?

Und momentan sieht man ja auch häufig kleine Rahmen die für DIRT/Dual genutzt werden. Wie sinnig findet ihr denn das ?
 
Kint schrieb:
neues Thema. Wurde schon mal über Kinderräder von GT geredet...?

Das es kleine Zassis gibt haben wir ja schon gesehn. Wahrscheinlich in der bekannten Qualität. Aber wie steht es um die anderen Modelle.
Grund meiner Frage ist mein Neffe der mit 9 Jahren mal ein neues Bike braucht.

Habe mal das hier ins Auge gefasst:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5210610401&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1

taugt so was ?

Und momentan sieht man ja auch häufig kleine Rahmen die für DIRT/Dual genutzt werden. Wie sinnig findet ihr denn das ?

Kurz und schmerzlos: Standard-MTBs - auch in Mini-Größe - sind für Kids fast immer viel zu schwer. Das gezeigte Rad auf jeden Fall. Bei kleineren Kids würde ich versuchen, einen GT-BMX-Rahmen aus Alu zu bekommen und mit leichten Teilen aufbauen. Ansonsten: Alu-MTB ebenfalls selbst mit leichten Teilen aufbauen. Es ist nun mal so, dass leichte Teile teuer sind - und deshalb eigentlich nie an Kinderrädern auftauchen. Wodurch diese dann wieder gar nicht so kindgerecht, weil viel zu schwer sind... :eek:
Vorteil beim Kinderrad: Man kann auch leichte Teile verbauen, die evtl. nicht sooo stabil sind, da sie in der Regel ja nicht mit großem Körpergewicht belastet werden. Ich würde auch keine 3 Kettenblätter montieren, sondern 2 oder evtl. nur 1 (je nach Wohnort/Umgebung). Reifen sollten auch möglichst leicht sein und genug druck haben etc.

Gutes Gelingen :daumen:
 
Mein Kleiner soll auch bald ein GT BMX bekommen, das hatt ich mir schon seit ner Weile in den Kopf gesetzt (darf Frau Finanzminister natürlich nicht wissen, logisch).

Dachte da auch an was Schönes in ball burnished, nur hab ich von BMX ansonsten null Ahnung. Außer daß sie meist schwerer als MTBs sind :eek:

Wo find ich denn evtl. ein paar gute Teile dafür? Sind ja meines Wissens auch tausende andere Maße bei den 20"ern.
 
Baumarkt steht ja eh außer Frage, aber immerhin weiß ich jetzt daß es "Flatland" sein soll... weil Alu ;)

Weiß nicht zufällig einer von euch einen Link zu einem GT-Dealer der sich da auskennt?
 
GT-Oldschool schrieb:
Hallo!

Ich würde Dir einen GT-Cruiser (24") empfehlen. Das Bike macht richtig viel Spass, auch "Single-Speed". Zu sehen auf Bohnenstengels Homepage unter http://www.bmx-shop.de/index_shop_ie.html
Evtl. auch als einzelner Rahmen in der "Bucht" zu kriegen...
Das Komplettrad ist schon sehr leicht.

Viele Grüße

Carsten

BMX-Cruiser sind saugeil, kann sich Papa auch mal ausleihen :lol:
Aber da muss der Knirps schon ein paar Jährchen alt sein, für die ganz Kleinen (also in der Nach-Laufrad-Ära) sollte es noch kleiner sein.

Ich dachte an sowas (leicht!):

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1962365&postcount=509
 
Ja . Schöne Sache das. Habe auch noch ein altes BMx zu hause - soll ein GT sein . kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen.

kennt da jemand ne definitive erkennungsmethode?

und habe natürlich das problem - der kurze ist nicht so pfleglich mit seinben bisherigen Bikes umgegangen - deswegen braucht er auch schon wieder ein neues ... :rolleyes:
 
Wenn ich richtig Unterrichtet bin, haben die BMX-Rahmen bis Baujahr 1984 (die in Santa Ana gebaut wurden) das Oberrohr mit geradem abschluss ohne GT-Prägung. Als dann in Huntington Beach gefertigt wurde, bekam das Oberrohr einen "GT 4130" Stempel und es war schräg. Genauen Aufschluss über das Baujahr und den Herstellungsort gibt die Rahmennummer. Hast Du die? Und was für Aufkleber sind drauf? Ist es ein Race-Rahmen oder ein Freestyler? Wenn es einen geraden Abschluss vom Oberrohr hat, wieviel willst Du dafür haben? (is nix mehr Wert... :D )

Gruß

Carsten
 
genau gt oldschool.
genau wie bei den zassis und so RUND ist in ! :D

habe starke zweifel. zuerstmal ist es ein race rahmen. nicht die übliche abstützung oberrohr sattelstrebe - u know what i mean

dann : oberrohr nicht durch das sattelrohr geführt oder umgekehrt.

Und verstärkuzngsblech am steurrohr (ober/unterrohr) mit herzchenstanzung. Natürlich keine decals...:-)

Also wie gesagt es würde mich doch sehr wundern wenn....
muss wenn ich mal wieder zuhaus bin das ding mal rauskramen...
 
So, "Thread nach oben hiev".
Hier mal ein Kid on GT, mein Ältester, der Nutzer des kürzlich erworbener Pro Performer ('99).

GT_Performer_LL.jpg


Man beachte die Tireflies, Dreingabe zur MBUK 09/2005.

@kingmoe: Mit neuen Schlappen, Schwalbe Crazy Bob, 20 x 2,1
 
Hey, nichts gegen das Palomar...

Das hab ich als es noch neu war in der dritten Klasse kurz nach der Fahrradprüfug zum Geburtstag gekriegt...

Und man höre und staune, ich habe und fahre es heute noch- bin in Klasse 13!!!!!!!!!!!!! Und als ich es bekam war ich acht, heute 18 fast 19.
Es ist und war zwar schwer -->aber immer ein treuer Begleiter. Bin grad noch in den Ferien damit ne Dreitagestour über 220km damit gefahren und hab dafür das Cd im keller gelassen.

Mittlerweile ist es zwar schwarz und hat n paar neue Bremsen, habe die alten aber auch noch im Keller.
 
So, da ich ja jetzt zum 3 Mal Vater werde, und schon 2 GT BMX auf Lager habe, musste noch ein 3 GT Kinder Bike her.

Nach 1 Woche polieren sieht der Rahmen jetzt so aus. (Der Hawaii Dreck hatte sich richtig eingefressen)
Leider ist der Rahmen etwas schwer 1600gramm, das ganze Bike wiegt 10,50kg davon allein die Ballistic Gabel 1,5kg und die Pedale 600gramm. Verschiedene Teile werde ich mir noch besorgen müssen damit das Rad etwas leichter wird, aber viel wird da nicht ohne grösseren Finanziellen Aufwand machbar sein, (den ich aber nicht machen will) denke mal dass 9,5-10kg aber nicht schleicht sind für ein Kids Bike mit 9 Fach XT Schaltung.

kids_zaskar.jpg
 
Schönes Dig, SuperEva! Aber muss den die Ballistic-Gabel sein?! Reicht evtl. auch eine Starre? Da könntest du ja gleich richtig viel Gewicht sparen. Welche RH ist das?
 
Davon träumte ich auchmal, nur waren mir die Preise für die kleinen Zaskar etwas zu hoch. Dennoch: Saucooler Rahmen.
Zur Relativierung: Das weiter oben abgebildete BMX hat nur 70 EUR incl. Versand plus 40 EUR für 2 Reifen und neue Bremsklötze gekostet.
 
kingmoe schrieb:
Schönes Dig, SuperEva! Aber muss den die Ballistic-Gabel sein?! Reicht evtl. auch eine Starre? Da könntest du ja gleich richtig viel Gewicht sparen. Welche RH ist das?

RH ist 25cm.
Die Gabel muss sein, der Kleine fährt im Moment noch ein 16Zoll Rad ohne Gabel und er hat sich schon des öfteren hingelegt da diese kleinen Räder ja garnicht über Steine/Wurzeln rollen.

Der Schaft der Gabel ist aus Stahl, hab jetzt bei Ebay einen Aluschaft für 1 Euro ersteigert der wird jetzt dran gebaut.

Weiss einer von eurch was dieser Rahmen mal neu gekostet hat.
 
SuperEva schrieb:
Die Gabel muss sein, der Kleine fährt im Moment noch ein 16Zoll Rad ohne Gabel und er hat sich schon des öfteren hingelegt da diese kleinen Räder ja garnicht über Steine/Wurzeln rollen.
das würde mir ohne gabel trotz 26 zoll aber auch so gehen :lol: :lol: :lol:
sorry, der musste sein :lol: :lol: :lol:
 
Der Junge ist 5 Jahre alt und fährt schon 15km mit durchs Gelände. Wenn du "Versus" mit 5 Jahren schon den Lenker heben konntest perfektes Balancegefühl und Wheelies, Bunnyhops konntest, warst und bist du ein ganz grosser. Ich glaube von Kindern hast du keine Ahnen. Nebenbei bemerkt mein kleinster mit 2,5Jahren fährt 5km mit dem Laufrad durch den Wald. Mir kommt es so vor als obs du vor lauter Neid dich selbst nich ertragen kannst, sorry, der musste sein:lol: :lol: :lol:
 
Zurück