Kind Shock KS I900-R Remote am 301

checkb

Ick bin dann mal Draussen...
Registriert
17. Juni 2004
Reaktionspunkte
426
Ort
Gravelparadies
Hallo Leute,

ich habe heute ne Menge Zeit im Keller verbracht und die Kind Shock KS I900-R Remote versucht so anzubauen, dass es am Liteville funktioniert. Leider wird der Zug immer wieder in der Wippe zerquescht und macht die Stütze für Liteviller dadurch unbrauchbar bzw. eine Zugverlegung sehr kompliziert.

Ich rate deshalb von der Remote Version am 301 ab, wenn man keine Geduld hat.

Ansonsten hat die Stütze auf mich einen Supereindruck gemacht in Sachen Funktion und Verarbeitung. Der Preis ist mit 150,00 Euro auch nicht übertrieben, sondern bezahlbar. In der Montageanleitung ist ein geiler BUG der mich 4 Stunden gekostet hat. :D

checkb:winken:

Werde ich wohl mit der Normalversion leben müssen. :heul:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Leute,

ich habe heute ne Menge Zeit im Keller verbracht und die Kind Shock KS I900-R Remote versucht so anzubauen, dass es am Liteville funktioniert. Leider wird der Zug immer wieder in der Wippe zerquescht und macht die Stütze für Liteviller dadurch unbrauchbar bzw. eine Zugverlegung sehr kompliziert.

Ich rate deshalb von der Remote Version am 301 ab.

Ansonsten hat die Stütze auf mich einen Supereindruck gemacht in Sachen Funktion und Verarbeitung. Der Preis ist mit 150,00 Euro auch nicht übertrieben, sondern bezahlbar. In der Montageanleitung ist ein geiler BUG der mich 4 Stunden gekostet hat. :D

checkb:winken:

Werde ich wohl mit der Normalversion leben müssen. :heul:

Geht es denn nicht auf dem Oberrohr???Sieht zwar nicht ganz so toll aus aber wenn die Funktion stimmt???
 
Und warum geht das am Oberrrohr nicht? Style?
Wirst du noch eitel auf die alten Tage?

Schei55 auf Style: 2 verschiedene XT Kurbelarme, 2 verschiedene Shifter, ein kaputter Yutaak wie bei den meisten die das Teil fahren:D, Scott Alustütze und fast nie geputzt. Die Möhre funktioniert und das richtig dufte seit 3 Jahren. Was ich langsam merke, ich brauche ( will ) mehr Funktion.*

Zur KS: Die Zughülle klemmt sich bei der Absenkung zwischen die Wippe und ist im Eimer. :mad: Problem ist nicht bei einer anderen Dämpferanlenkung. Die Hebel wirken wie eine Quetsche bzw. Schere. Ich hoffe du weisst was ich meine.

checkb:winken:

PS: Was macht dein 901?

*Federweg
 
ich glaube ich weiss warum es nicht klappt!!!
die leitung längt sich ja mit wenn du den sattel ausfährst,die leitung knickt dann beim absenken unkontrolliert ab!!!stimmts???

Grünau !
d.h. ,der zug braucht eine feste führung die ihn nicht seitlich ausweichen läßt sondern nur nach vorn.ist ne aufgabe für pitt und all die anderen bastelfreunde :).
da geht doch was , ja?
 
Mit Gedulding habe ich kein Problem, aber warum soll ich 1 1/2 Jahre (sorry Jo, aber der Seitenhieb muss sein) noch ohne Versenkbare fahren. Früher wird's eh nicht mit der HSK 200.
Na, da werde ich mich mal als Bastelwastel betätigen.

Pitt
 
Mit Gedulding habe ich kein Problem, aber warum soll ich 1 1/2 Jahre (sorry Jo, aber der Seitenhieb muss sein) noch ohne Versenkbare fahren. Früher wird's eh nicht mit der HSK 200.
Na, da werde ich mich mal als Bastelwastel betätigen.

Pitt

Sehe ich wie du. Die Stütze bringt täglichen Fahrspass, egal ob Sandland, Halbberge oder im Paradies. Ick werde mit dem zurückschicken erstmal warten und auf eventuell gute Bastellösungen warten.

Zum Support durch Kind Shock bzw. Händler: Ich hatte heute Nachmittag einen Anruf wo man sich erkundigte was das Problem beim 301 mit der R Version wäre. Fand ich dufte und man erklärte mir, dass man sich das Problem nächste Woche mal an einem LV anschauen wird. Wenn es eine Lösung gibt werde ich sofort informiert. :daumen:

checkb:winken:
 
Es geht doch...

Mit vereinten Kräften und akademischen Hirnschmalz :D wurde eine Lösung gefunden.

Erstmal zur Anleitung von KS:

In der Anleitung wird beschrieben den Hebel und Zug zu klemmen wenn die Stütze offen ist. Leider ist das absoluter Quatsch, da es nicht ausreicht später am Hebel die Einstellschraube für Zugspannung so zu verändern, dass die Stütze wieder blockiert. :mad: Einfach den Zug durch den Hebel ziehen und manuell durch Hebel hoch und runter drücken ausprobieren ob die Stütze blockiert oder nicht. Das Mittelmass ist die Lösung und bringt den KS Fahrstuhl in Schwung. :daumen: :D

Jetzt zur Zugverlegung am 301:

Wir, Hobbes, TimTim und ich haben mehrere Verlegungen ausprobiert. Hinten rum, Unten rum an der Seite mit ständigen An und Abbau. Die beste Lösung schien hinten rum zu sein, was man auch bei einem ersten Blick und einer Funktionsprüfung erwartet. Danke hier am Rande an den Meesta: " Habe ich doch gesagt ". Da ein Liteville aber kein reudiges billiges Kona ohne Reifenfreiheit und optimaler Federwegsausnutzung :D:p ist, zeigte sich einem kurzen Test: HINTEN RUM GEHT AUCH NICHT. Also wieder von vorne losgelegt und die Lösung ist definitv: VORNE. Ich denke die Bilder erklären den Rest.

P1020838.jpg

Hinten herum...Schwachsinn bzw. sieht einfach nicht aus.

P102047.jpg

Die Lösung...Vorne herum.

P102046.jpg

Mit Syntaceklemme und Kabelbinder eine Schlaufe legen und Zug durchführen. Beim Schnellspanner sollte eventuell über das Gewinde gehen, Öse, Schlaufe etc.. Mir reicht die Versenkbarkeit, es sind 3 cm die fehlen bzw. mehr sein könnten.

P102048.jpg

Vorne eingefahren.

P102049.jpg

Vorne eingefahren mit Blick auf die Zugverlegung.

Wie die Stütze sich in der Praxis schlägt bleibt abzuwarten und wird sich bei den Schlammschlachten im Herbst und Winter zeigen. Fakt ist: EIN LIFT AM BIKE IST GENIAL. Ich finde diese Funktion 1000x wichtiger als eine absenkbare Gabel.

EIn erster Verlust ist schon aufgetreten, zum Glück hatten wir noch eine 2. Stütze am Start. Trotz zaghafter Installation hat es knack gemacht. :confused: Ich hoffe mal auf einen schnellen kulanten Tausch und werde berichten.

P102044.jpg

Der Hebel ist an der einen Seite geschraubt und auf der anderen Seite mit einem Gelenk. Das Gelenk ist leider sehr poppelig, warum macht man nicht einfach 2 Schrauben links und rechts.

checkb:winken:

PS: Biken bei schönen Herbsttwetter ist total überbewertet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Checkb,

Freut mich, dass das mit der Stütze doch funktioniert.

Vielleicht ist die verlegung mit Nokons noch etwas eleganter.

Mir Stellt sich noch die Frage ob das bei kürzerem Sitzrohr bzw. weniger Sattelstützauszug auch noch so gut funktioniert.

Die Schelle vom Schalter sende ich dir Morgen per Post.

Wobei ich sagen muss das mein Bike schon mehrfach beim Sturz auf dem Schalter gelandet ist, was dieser bis jezt unbeschadet überstanden hat.

Würde hinterm Sitrohr und dann über dem Unterrohr entlang der Kabelführung auch gehen? Oder geht die Querstrebe vom Sitzrohr beim einfedern bis an das Sitzrohr.



Cheers
 
Ich rate deshalb von der Remote Version am 301 ab.
Falschaussage meinerseits, sorry.

Nokon ist in Arbeit und wenn ich dass mit den Perlen heute noch schnalle gibt es noch ein Foto. ;)

@Dirtrace

Danke für die Nachricht mit der Schelle. :daumen: Gibt es die Schelle als Einzelteil oder nur den ganzen Schalter?

checkb:winken:

Hier habe ich die Stütze gekauft:...klick hier. ( geiler Service und Preis )
 
Ist das dein Bike :confused: sieht so sauber aus :D
Mir schwebt 'ne andere Lösung vor, sollte dies nicht klappen, in kopieren bin ich echt gut :lol:

Pitt:winken:
 
in meinen Augen ist das bei der Kindshock ein echtes Manko wenn nicht gar ne Felhkonstruktion, dass der Zug "gestaucht" wird. Die Schlaufe ist m.E. nicht nur sehr hässlich, sondern auch technisch ungut, gerade in technischen Passagen will ich nicht noch ne Möglichkeit haben, um mich zu verheddern!
Schade, der Preis ist ja ok, muss ich wohl auf Syntace warten...
 
Zurück