Kind Shock KS I900-R Remote am 301

Pittus,

einfach auf das MK 8 in 2010 warten. Ich denke da gibt es dann alles was der Ü40 ccFreerider möchte: X.12 Ausfallenden, variable Hebel ( 601 Kit ) von 130 - 150 mm, Up- and Down Sattelstütze im Partkit 2, Zugführung für die Stütze und als Krönung die ISCG für die Hammerschmidt oder B-Boxx. Vielleicht geht das Rahmengewicht auch noch in den Keller und alle sind wieder glücklich. Ich denke in 2008 liegt die Konzentration auf dem 901 und da wird beim 301 nicht viel kommen.

checkb:winken:
 
und fünftens, wenn schon der Lichtbogen über das 301 tanzen muß wegen der Kabelführungen, dann gehen auch ein paar "Eselsohren" für ISCG Aufnahme.....:love: Hammerschmidt und Kefü lassen grüßen

gruß ollo
 
@checkb
Was hast du als Hülse verwendet? Reicht diese: http://www.shiftycart.de/a.php/shop/gocycle/lang/x/a/619/kw/_USE_Shim_von_31-6_auf_34-9_mm oder muss es eine längere sein.
Hintergrund: Ich hab die Stütze, den Shim, nur der 301 Rahmen ist noch in Produktion. Ich hab bisher immer nur über die Markierung gelesen, wie weit die Sattelstütze im Sitzrohr sein muss, wie tief das aber in mm ist hab ich noch nicht rausgefunden.

Frage für nen Kumpel, der ein Liteville fährt, wie tief muss die Hülse sein, müssen dass die 15cm sein, der Lotz Carbon Hülse oder reichen die USE Shims auch??
 
Ich sag mal nein.
Hatte bis jetzt 2 Stützen ohne Remote und jetzt mit:daumen: und mir fallen zig Situationen ein wo ich die Hand nicht mehr vom Lenker nehmen wollte.
Entweder wurde geeiert, abgestiegen, oder mindestens angehalten und Stütze runter. Remote ist schon geil.

Das mit dem Runtereiern hab ich mir eigentlich sowieso abgewöhnt. Bergab wird der Sattel runtergestellt, auch wenns einen kleinen Stop erfordert. Hab einfach keine Lust, hart erkämpfte Hm zu verschwenden und nur irgendwie runterzukommen.
Hier in den Alpen hat man normal ja eh längere auf/ab Passagen wo ein kleiner Stop kein Problem ist. Nur auf meiner Hausrunde wäre eine verstellbare Stütze schon schön, aber ich glaube ich werde einfach mehr im Stehen fahren.


so bekommst du den komposter wohl nie............:D

tim²:daumen:

Da ist das Sattelstützeverstellen mein geringstes Problem ... ;)
 
Jut, in Gegenden wo man einen halben Tag hintereinander hoch fährt und den andren Halben dann runter, braucht man och keine Versellbare :D Bei uns geht das im 5 min Takt und ich liebe sie :love: :)

Pitt
 
Hallo, habe jetzt auch eine Kindshock für mein 301 geordert.
Hat jemand eine alternative zu der Lotz-Carbon Reduzierhülse ?
Die 42 Euro+Versand finde ich happig. Die Use-Hülse ist mir zu kurz.

Gruss Jürgen
 
Was anderes.

Wie schwer geht bei Euch die normale Original Stütze rein?
Bei einem L Rahmen ging die Scheißnaht vom Verstärkungsblech wohl durchs Sitzrohr und steht etwas vor.
Aber ich denke die Stütze geht schon bei den ersten cm recht schwer rein!
Mags gern wenns flutscht aber hier ist schon kraft notwendig und kleine Kratzer gibts an anderer Stelle auch!!!!:confused:
 
hi playbike,


habe auch ein L und ist bei mir genauso. die schweissnaht des verstärkungsblechs geht duch. habe mir mit ner feile den nötigen freiraum geschaffen....leider zu spät, nach einigen touren sieht meine p6 ziemlich mitgenommen aus.
 
Hab auch ein L. Bei mir ist die Schweißnaht innen schön verschliffen gewesen. Kratzer hab ich davon keine in der Stütze. Die einzigen Kratzer die ich hab kommen von den Kanten der Schlize im Sattelrohr. Die sind aber entstanden als ich noch die Light-Klemme benutzt habe. Weil ich in letzter Zeit bergab oft den Sattel verstelle, hab ich jetzt die Syntace-Superlock und einen Little Jo dran. Damit sind bislang keine weiteren Kratzer hinzugekommen. Der obere Teil der Stütze, welcher nur beim Absenken im Rahmen verschwindet, sieht noch aus wie neu!
 
Sprich die USE ist zu kurz!!

Hmmhh,

übernimmt also der Carbon Adapter die fehlende Länge der notwendigen Einstecktiefe der KS zu der Syntacestütze? Ich muß die KS sehr weit heraus fahren (eigentlich bis zur minimalen angegebenen Einstecktiefe der KS), was ein paar Zentimeter weniger sind, als bei der P6 angeschrieben steht. Jetzt habe ich zwar den Carbonadapter mit 15cm, womit ich hierdurch auf eine höhere Einstecktiefe kommen, aber????......Was sagen die Fachleute?

Gruß
Olaf
 
genau das Problem hätte ich auch: die KS würde mit 40 cm Länge bei mir ziemlich genau die 10 cm drinstecken, die die Stütze braucht. Das ist aber beim XL-Rahmen noch lange nicht am Oberrohr vorbei... reicht das?!
 
na kommt schon, kann nicht so schwer sein...... Mindesteinstecktiefe ist 15 cm und zwar von der Stütze, egal welche...... und Reduzierhülsen zählen nicht als Stütze

gruß ollo
 
na kommt schon, kann nicht so schwer sein...... Mindesteinstecktiefe ist 15 cm und zwar von der Stütze, egal welche...... und Reduzierhülsen zählen nicht als Stütze

gruß ollo

naja, michi hat mal gesagt, das der rahmen dumm sei
der unterscheidet nicht zwischen hülse und stütze.
die einstecktiefe beim 301 hängt ja mit der widerlagerung des dämpfers zusammen. dort sollen die kräfte sich entgegengesetzt ausgleichen...

ich kann mir aber nicht vorstellen, das eine KS bei meinen 10,5 auf der P6 Skala funktioniert...
 
Ich glaube der Unterschied liegt in der Sattelklemmung:

  • I-900: Einschraubenklemmung mit Versatz nach Hinten
  • I-950: Zweischraubenklemmung ohne Versatz

Ich für meinen Teil würde die 950er ohne den Versatz wählen, da so das 301 nicht seine guten Klettereigenschaften einbüßt, zudem ist eine Zweischraubenklemmung in der Regel haltbarer...

...wem noch mehr Unterschiede bei den KS-Stützen einfallen, der kann diese ja bitte posten. :daumen:

Viele Grüße und euch noch ein frohes Fest

Johannes
 

Falschaussage meinerseits, sorry.

Nokon ist in Arbeit und wenn ich dass mit den Perlen heute noch schnalle gibt es noch ein Foto. ;)

@Dirtrace

Danke für die Nachricht mit der Schelle. :daumen: Gibt es die Schelle als Einzelteil oder nur den ganzen Schalter?

checkb:winken:

Hier habe ich die Stütze gekauft:...klick hier. ( geiler Service und Preis )


da is der link von seite 1 dieses threads

ob man den hätte selber finden können lass ich mal dahin gestellt
 
Zurück