Kindersitz auf'm Hardtail ?

hallo varadero,

besten dank für den tollen und informativen bericht und die ganzen fotos! bei uns steht der entschluss jetzt fest: billiger kinderwagen und auf jeden fall den cheeta oder cougar1 ! ... und somit sind bike-urlaub und wochenendtouren gerettet! ...*strahl*

.... und wirklich süss, euer zwerg :) wenn ihr einen abnehmer für euren einsitzer braucht, dann gebt bescheid ... ;) bei uns ist auf jeden fall nur ein nachwuchs geplant...
 
candy schrieb:
hallo varadero,

besten dank für den tollen und informativen bericht und die ganzen fotos! bei uns steht der entschluss jetzt fest: billiger kinderwagen und auf jeden fall den cheeta oder cougar1 ! ... und somit sind bike-urlaub und wochenendtouren gerettet! ...*strahl*

.... und wirklich süss, euer zwerg :) wenn ihr einen abnehmer für euren einsitzer braucht, dann gebt bescheid ... ;) bei uns ist auf jeden fall nur ein nachwuchs geplant...

hallo candy!

super dass ich helfen konnte!
den cougar geben wir aber erst her, wenn keiner mehr drin sitzten will oder kann.
und wir werden wir ihn wohl noch länger brauchen, da valentina wie gesagt erst 4 moante alt ist.
viel spaß mit eurem nachwuchs! :D auch wenn's manchmal so geht: :heul:

varadero
 
Also irgendwie kommt es mir so vor, als hier gerne mal übers Ziel hinausgeschossen wird...

Ein stinknormaler Kindersitz für die Sitzrohrmontage von Römer (ca. 70 bis 90 Euro) funktioniert an meinen Hardtail bestens (Stevens 452 Sport in Größe S - eigentlich habe ich es hauptsächlich als Kindertransporter behalten). Der Zug zum Umwerfer wurde neu verlegt, Schalten geht ohne Probs. Mein jetzt 2,75jähriger Sohn fährt mit Begeisterung mit, sogar einfache Singletrails und moderater Offroad-Einsatz sind kein Problem, da der Kindersitz praktisch eine eingebaute Federung besitzt. Technisch schwierige Wege sind natürlich nicht möglich, Anstiege gehen aber besser als man meinen könnte.

Anfangs (also nach ca. 9 Lebensmonaten) benutzte ich einen (simplen und preiswerten) Kinderanhänger, seit mein Sohn etwa 15 Monate alt ist, nehme ich lieber den Kindersitz, da der Anhänger ungleich stärker "bremst" und schon auf Waldwegen problematisch wird. Der Kinderhänger steht jetzt bei den Großeltern, weil die sich mit Kindersitz nicht fahren trauen.

Mit der Fersenfreiheit kriege ich wahrscheinlich nächstes Jahr Probleme, wenn Sohnemann weiter wächst und ich die Fußstützen verstellen muss. Ich denke, mit 3,5 Jahren ist auch vom Gewicht her langsam Schicht und ich muss auf Tandenstange/Kinderrad oder Kindertrailer wechseln.

Dass ein Hersteller den Kindersitz freigibt, kann ich mir nicht vorstellen. Aber: An jedem Citybike kommen die Dinger zum Einsatz - sind unsere Bikes wirklich so viel weniger stabil? Ich halte mich halt beim Off-Road-Einsatz zurück und schaue den Rahmen regelmäßig und kritisch an. (Ob ich ein neues und teures Hardtail allerdings so vergewaltigen würde, weiß ich zugegebenermaßen auch nicht;-)

Das Kind bekommt IMMER einen Helm, BEVOR wir es auf dem Kindersitz festgeschnallt wird. Ich habe gelesen, dass die größte Gefahr darin besteht, dass das Rad samt Kind vom Ständer (oder über den Ständer) kippt. Wenn ich fahre, tue ich das natürlich vorsichtig.

Fazit: Kindersitz am Hardtail ist meiner Erfahrung nach überhaupt kein Problem und macht Fahrer wie Passagier gleichermaßen Spaß.

Gruß

Hartmut
 
mail sie doch an und frag nach einem Testmuster, da du die Teile importieren willst. Versuch macht kluch.
Wenn´s dann später mit dem Import nicht funzt lag´s an der Bank oder am TÜV oder den Kunden

Auf alten Bildern aus den 50ern hab ich etwas ähnliches gesehen, allerdings war der Kindersitz nur ne simple Blechschale (ohne Halterung für die Füsse oder Rückenlehne) und wurde mit einer Nase in eine Halterung (am Rahmenrohr angeschellt) eingeschoben und nur mir einem Splint gesichert
 
Zurück