King oder White, das ist hier die Frage

domsch

Snowboard Instructor
Registriert
16. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Jaun
Ich möchte mir einen neuen LRS zusammenbauen lassen, nun bin ich bei den Naben und weiss nicht was ich nehmen soll.

Eine White Industries oder Chris King.

Beide sehen gut aus. Erfahrungen habe ich leider keine, also helft mir bitte.

Ich fahre mit Discs, falls dies entscheidend sein sollte.

THX


P.S. Kennt jemand Köchli Naben?
 
Hab mir kürzlich Chris King ISO Naben aus den USA schicken lassen. Solltest du dir überlegen, bin nämlich am Ende wesentlich günstiger weggekommen.
Erfahrung kann ich nix zu sagen, da die Naben grad bei Whizz-Wheels liegen :D
 
In unserer Gruppe sind beide Naben vertreten. Für beide kann nichts nachteiliges bisher genannt werden. Allerdings sind die erst ca. nen halbes Jahr alt. Die King sind in der Verarbeitung in meinen Augen der Maßstab, aber auch sündhaft teuer. Die White Industries haben durch ihre hohe Flanke eine sehr gute Stabilität in den LRS gebracht.
Aber die Verarbeitung der King würde mich zu dieser bewegen, der Preis nach White Ind. Eingefleischte Technikfetischisten in meinem Bekanntenkreis schwören auf King. Und der Freilauf ist allein schon vom Geräusch her ne Wucht.
 
Genau, her mit den Freilauf-MP3z!!! ;)

Im Ernst, kann das mal ein King-Besitzer machen (Ton halt mit der Videokamera aufnehmen oder so)? Tausche gegen White Industries Freilauf MP3 :D

Gruß Christian
 
Richtig, und dann nehmen wir noch das hier, damit klangschädliche Vibrationen und Reflektionen (z.B. durch Sonnenstrahlen) eliminiert werden:
http://www.dienadel.de/lshop,showde...4,20657,,Tshowrub--1061914453.1063539174,.htm
Damit hört man dann jede Sperrklinke einzeln... :rolleyes: :D :bier:
Das sollte es einem doch Wert sein.

Keine Angst, ich kaufe meine Naben nicht nach Gehör, aber eine ansprechende Akustik ist natürlich ein netter Nebeneffekt. Bei den Preisen hat King aber bestimmt eigene Akustik-Ingenieure, die am Klangbild herumtüfteln ;)

Gruß, Christian
 
Original geschrieben von gugi
Hab mir kürzlich Chris King ISO Naben aus den USA schicken lassen. Solltest du dir überlegen, bin nämlich am Ende wesentlich günstiger weggekommen.
Erfahrung kann ich nix zu sagen, da die Naben grad bei Whizz-Wheels liegen :D


In welchem Shop hast du sie den Bestellt?
 
Original geschrieben von domsch



In welchem Shop hast du sie den Bestellt?

www.speedgoat.com

Iso front : Bike-Box 169€; Speedgoat 125$
Iso rear: Bike-Box 389€; Speedgoat 275$

Der Dollar ist ja bekanntlich zur Zeit unter einem Euro.
Versand hab ich 32$ bezahlt. Darauf kommen dann aber noch Steuer auf den in der Invoice genannten Betrag.
Ich hab mir dazu noch nen CK Nothreadset bestellt.
Also im Endeffekt schon einiges drunter.
 
.....zwei kumpels fahren die beide genanten Narben und ich finde die Chris King von verarbeitung und Sound einfal genial.
Die W.I. hatte so weit ich mich erinere einmal spiel gehabt.......man sagte ihm (Besitzer) das es bau bedingt ist, was die damit meinen????
Ansonst fuehles sich beide Laufraeder sehr Stabil (gleiche Felge plus Speichern).
Gruss
W.S.
 
@gockeltown

zum King-sound:

sind die kings eher laut oder leise?

Ich fahre momentan hügi 240 ,die sind neu absolut lautlos werden mit der zeit aber sehr laut.
Laut whizzweels hilft ein neufetten des freilaufs-möchte ich aber nicht alle 4monate machen müssen.
 
durch den guten Kurs, fahren jetzt dann plötzlich alle
mit King-Sachen rum ;) ;) :bier:

Hab bei Jenson bestellt, da kostet:

Iso-Disc-Hub vorn: 139 $ hinten: 279$.
Versand 33$

+ Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.

Versand superschnell, denke daß es in Deutschland nicht
schneller geht....warte jetzt nur noch auf den Typ von FedEx...

Gruß

Alex
 
Das mit den Zollsätzen habe ich mir auch
nur auf www.zoll-d.de unter "TARIC" zusammen
gesucht.

Kannst ja mal reinschauen, da wirste wahnsinnig ;)

Hab auch mit einem Zollmitarbeiter gesprochen, der sagte auch was von ein "paar" Prozent.
Den Löwenanteil macht meiner Meinung nach die Einfuhrumsatzsteuer aus.

Also Zollangabe ohne Gewähr :D
 
Morgen,

also gestern war noch der Mann von FedEx da *juhu*

Kann jetzt mal Zahlen sprechen lassen.

Einfuhrumsatzsteuer: ca 16,7 % :confused:
Zoll: 1,7 %
+
Bearbeitungsgebühr von FedEx von 7,20 €
+
Mehrwertsteuer auf die Bearbeitungsgebühr von 16%

Hab gegenüber Kauf in DE rund 20-25 % gespart.

Gruß

Alex
 
2 Sachen:

1. Ich freu mich, dass ich in der Schweiz wohne :)

2. Ich brächte noch ein passende Felge, was passt zu King naben?
 
Morgen,

tja domsch, hast dann ja Glück gehabt.

Denke, daß das Zeugs mit FedEx kommt,
da zahlst du auf jeden Fall 7,20 € Bearbeitungsgebühr (kein Scherz, mußte ich zahlen für den Zoll + Steuer). :)

Ich denke ich werd mir die Sun 0D holen, da ich Felgenbremsen habe.

Gruß

Alex

PS: Freu mich schon auf die erste Fahrt mit den Naben,
irgendwann im Frühling.... :cool:
 
Zurück