Kingston DDR-Ram wird nicht erkannt

A

alöx

Guest
Bonsoir,

meine Wenigkeit erwarb sich am heutigen Tage käuflich einen nicht essbaren Riegel der Firma Kingston (KVR400X72RC3A/512D).

Dieser jene würde meiner Rechenmaschine zu mehr Leistung verhelfen wenn er denn funktionieren würde.

Und da sind wir doch schon mitten drin in der Party.

Wenn ich den Schokoriegel allein in die Kiste einbaue Bootet das Gerät überhaupt nicht. Sprich Lüfter gehen an aber am Bild passiert nichts außer das der Monitor weiterhin die LED blinken lässt.

Bau ich den alten Riegel ein funktioniert wieder alles und mit beiden Riegel auf beiden Slots geht die Kiste auch. (ich bild mir auch ein sie ist Schneller ab diesem Moment (Placebo?) )

Im BIOS wird jedoch nur der eine Riegel erkannt. Edit sagt: Aida zeigt jetzt den Herren Kingston an. BIOS sagt was von einem Riegel mit 256MB.

Das Mainboard ist ein ASRock K7VT6130 (wo steht die genaue Bezeichnung?) mit VIA-Chipsatz.

Der Prozessor ein AMD Athlon XP 2100+

Was ist noch interessant?

salut
 
Das hört sich arg nach defekten Schokoriegeln an. Wieviel Ram sind es denn? Manche Motherboards unterstützen noch net die größeren Ram-Riegel.
 
Ein neuer defekter Twix-Riegel?
Hab mal ein Screenshot vom AIDA reingehangen.

:confused:

Los stellt mir Fragen! ;)
 

Anhänge

  • riegel.JPG
    riegel.JPG
    49,3 KB · Aufrufe: 42
hast du zufällig noch nen anderen Riegel den du testweise mal einabuen könntest um zu gucken ob der erkannt wird?

das speicher im neuzustand defekt sind kommt zwar nicht häufig aber schon ab und zu vor
 
Ne hab keinen Riegel mehr über. Aber der mit dem ich gerade Arbeite läuft ja und er läuft auch wenn beide Riegel eingebaut sind. Egal auf welchem Steckplatz...

Kann man im BIOS was umstellen oder muss man sogar?

So nun hab ich das BIOS erneuert aber an der Tatsache das der Riegel weiterhin nirgendwo steht als in AIDA bleibt bestehen.
 
Eigentlich sollte/muss das ohne gehen! Ich weiß net, wie das beim PC ist, aber bei meinem Apple musste man auch auf die Taktung des Rams achten!
 
alöx schrieb:
Ne hab keinen Riegel mehr über. Aber der mit dem ich gerade Arbeite läuft ja und er läuft auch wenn beide Riegel eingebaut sind. Egal auf welchem Steckplatz...

Kann man im BIOS was umstellen oder muss man sogar?

So nun hab ich das BIOS erneuert aber an der Tatsache das der Riegel weiterhin nirgendwo steht als in AIDA bleibt bestehen.

Hei!

Ich vermute auch einen defekt. Boote doch einfach mal eine knoppix oder suse cd und lass den memtest drüberlaufen.
 
Der Riegel ist ein Registered DIMM mit ECC sagt dein Programm, bist du dir sicher, dass dein Mainboard das überhaupt unterstützt?

EDIT: Laut Hersteller nicht.

Feature

VIA KT400A
North Bridge
Processor Support AMD Athlon™ XP
Front Side Bus 200/266/333MHz
Memory Bus 266/333/400MHz
AGP Support AGP8X
Memory Type DDR200/266/333/400 SDRAM
Max. Memory 4.0GB
 
ich schätz mal eher, es wird an deinem board gelegen haben
manche chipsätze und boards sind da recht pingelig ;)
aber vielleicht hattest du ja wirklich pech und der war hinne.

naja, lattn
 
Wenn mehrere ram´s einbaust unbedingt achten;
-FSB Wieviel unetrstüzt mein prozi und is der fsb-tackt identisch.
-registered oder ungregister
-CL Latzenzeit sollten identisch sein zB 2, 2,5 oder 3 umso kürzer desto besser.
 
BiermannFreund schrieb:
ich schätz mal eher, es wird an deinem board gelegen haben
manche chipsätze und boards sind da recht pingelig ;)
aber vielleicht hattest du ja wirklich pech und der war hinne.

naja, lattn

Nein der war nicht hinne, der aufmerksame Leser wird mitbekommen haben, dass sein Mainboard den RAM-Typ nicht unterstützte.
 
Zurück