Kirchberg - Kitzbühler Alpen

Servus!
Protektoren ja, aber Panzer?!? Halte ich persönlich für übertrieben. Der Panzer ist dann doch eher was für den Park und wird von Menschen verwendet die bevorzugt Shutteln.

Aber soll jeder machen wie er will. Mit einem Panzer ne 2000hm Tour und noch dazu Flachländer - kann ich mir nicht vorstellen, dass du das packen kannst. Für die gewöhnlichen Trails die man hier fährt bzw. Trails die ich als Guide fahren würde benötigen keinen Panzer.
 
So - sind seit Mittwoch wieder zurück.
War echt gut in Kirchberg. Hotel ( Landhotel Küchl ) war ( für den Preis ) wirklich gut.
Wetter zwar durchwachsen - die Trails aber richtig nett. Nur Streckenabschnitte für höhere Geschwindigkeiten hätten es mehr sein dürfen. Wir sind meist nur Extreme gefahren (recht steile Wurzel- und Felsabschnitte im Schritttempo oder eben Forststraßen )
Der "bikepark" wie ist allerdings keiner. Das ist die Übungsstrecke der bikeacademy. FF und Protektoren blieben im Wagen.
Die Leute der BA waren durch die Bank weg klasse.
 
Hi,
ich war die Woche nach dem geb. Mittelhessen Sram9 auch
im Hotel Küchl. Meine bessere Hälfte und ich waren absolut zufrieden
mit dem Hotel und der Bikeacademy. Tolle Touren haben die bei
der BA im Programm. Da wir in 1 Woche nicht alles fahren konnten
muss ich da sicherlich nochmal hin.

hessische Grüße
 
Servus!
Die Schwierigkeitsangaben stimmen.

Was sollte man fahren:

1) Wiegalm und über den Trail nach Aschau/Kirchberg.
2) Hahnenkamm mit der Abfahrt Ehrenbachtrail. Nicht über Saukaser abfahren und schon gar nicht über Saukaser auffahren, da die Forststraße meistens viel Baustellenverkehr hat. Von Kirchberg über die Fleckalm. Kitzalp Tag 3 beinhaltet die Abfahrten Wiegalm und Brechhorn auf dem Trail nach Aschau und beinhaltet die Abfahrt auf dem Ehrenbachtrail: http://www.kitzalps.com/de/touren/brixental/TransKITZalp-Tag-3.html
3) Langer Grund bis zur Tiefentalalm. Ist aber rein und raus auf der selben Strecke, ohne Trail und alles Forst/Almenweg und sollte man unter der Woche fahren, da am Wochenende viele Leute zum Grillen in den Langen Grund fahren. Ist eine "Kurbelstrecke". Landschaftlich schön.
4) Man kann verbotener Weise zur Neuen Bambergerhütte fahren (nicht auf der Kitzbüheler Karte, da nicht offiziell) und über die Trailabschneider wieder runter. War ich dieses Wochenende. Das wäre die Verlängerung von "Kelchsau kurzer Grund". Ohne Bambergerhütte sollte man diese Strecke aber nicht fahren, da es am Gasthof Wegscheid, wo die beschriebene Tour aufhört, für einen MTB-ler erst interessant wird. Bis dort hin ist es Teergeschruppe.
5) Kitzbüheler Horn
6) Haagalm ist eine nette Rundtour. Allerdings ohne Trail.
7) Brechhorn. Das Ziel ist ähnlich der Wiegalmauffahrt und die Abfahrt ist in wesentlichen Teilen die Selbe auf dem Trail nach Aschau, aber die Auffahrt ist komplett anders.
8) Rotwandalm - aber nicht auf dem selben Weg zurück, sondern über die Filzenscharte zum Wildkogel und zurück über das Stangenjoch. Hat einige Höhenmeter, ist zach und nichts für Weicheier. Sollte man nur fahren wenn am überdurchschnittlich fit ist und voll im Saft steht.

Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Danke für deine Info. Da haben wir ja einiges zum abarbeiten.
An das Kitzbühler Horn habe ich auch schon gedacht, und die Bambergerhütte liest sich auch gut. Am Wochenende werde ich mir die restlichen Landkarten holen, und mir die Touren ansehen.
Und dank dem Video ist die Vorfreude noch größer. Danke

Gruß bikebecker
 
Hallo zusammen,

bin nächste Woche in Itter (Region Hohe Salve).
Hat jemand ein paar gute Tourenvorschläge (gerne GPS-Daten)
mit hohen Trailanteil?

Danke!

Gruß Jörg
 
Genau!
Und daher wollte ich wissen, ob es speziell an oder auf der Hohen Salve
bzw. vom Startpunkt in Itter eine Empfehlung gibt?

Ansonsten sind die bisherigen Vorschläge eine tolle Entscheidungshilfe!
 
... es gibt etwas nettes von der Hohensalve runter: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=A1sv8L6ZDhQ"]Trail Hohe Salve - Hopfgarten, Teil 1/3 - YouTube[/nomedia] - kann man eigentlich nicht verfehlen, wenn man ganz oben ist. ... wobei ich davon kein GPS File habe, weil ich die Hohe Salve nicht fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das einen bestimmten Grund (z.B. zu viele Wanderer, Hüttenwirte sind Bikerhasser etc) oder einfach unerklärte Abneigung? :confused:
Ich habs bis vor 2 Jahren jedes Jahre 5 Jahre lang probiert rauf zu fahren und jedes mal hatte ich eine betonierte Lunge weil so viele LKW's, Betonmischer, Betonpumpen und sonst noch so ein Grafflzeigs auf dem Weg nach oben war. Man baut dort extrem viel für den Wintersport, die Landschaft ist angeschoben und planiert (=hässlich) unendlich viele Wintersportanlagen vermiesen das Naturerlebnis, auf das ich mehr Wert lege als auf alles andere.

Ich will selber dort nicht mehr hin. Die erwähnte Strecke runter ist aber gut. ... ist so ne Art Uraltweg, den es schon ewig gab. Wundert mich eh, dass die aus den noch keinen Forstweg gemacht haben, weils an irgend einen Lift was ran transportieren wollen.
 
Genau!
Und daher wollte ich wissen, ob es speziell an oder auf der Hohen Salve
bzw. vom Startpunkt in Itter eine Empfehlung gibt?

Ansonsten sind die bisherigen Vorschläge eine tolle Entscheidungshilfe!
... wobei ich mal einen neuen Trail auslassen will: Von Hopfgarten auf dem Radweg nach Wörgl und die MTB-Strecke zur Möslalm über Riederkogel: http://www.kainer.net/mike/content/view/59/86/lang,germani/ - Hier die Karte: http://gis.tirol.gv.at/waldmtb/pdf/r343.pdf - Sein tut's entlang des 337 (schwarz). ... und hier bei OSM: http://www.openstreetmap.org/?lat=47.4775993824005&lon=12.1013116836548&zoom=16
Es gibt bei dem Schriftzug "Möslalmkogel" zwischen dem "g" und dem "e" ne gepunktete Linie. Ist ein echter Kracher. Man kommt hierbei auf einen Forstweg auf dem man immer wieder auf den Trail abzweigen kann. Muss man halt die Augen offen halten.

Ist ein kurze bergauf Strecke mit maximalen Abfahrtsfun. Im Schnitt S1 und S2 mit ein paar S3 Passagen wo man halt runter muss vom Hobel. Wer das Ganze mit Pause fahren will, fährt halt von Wörgl hoch und gönnt sich einen Imbiss in der Möslalm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will im September auch noch einmal nach Kirchberg.
Ist der Ehrenbachtrail mit einem Hardtail (100mm vorne) fahrbar? Meine Freundin hat derzeit leider nur ein Hardtail. Wiegalm hoch und über den Aschauer Trail runter fand sie leicht. Den Lisi Osl Trail wollte sie hingegen nicht fahren, aber eher wegen den Holzbauten zur Zaunüberquerung. :p

Viele Grüße
 
Hallo! War grad einige Zeit in Westendorf stationiert und bin einige der offiziellen Routen abgefahren. Karte von der Region gibts um 3€ im Tourismusbüro oder auch gratis mit Gutschein wenn man in bestimmten Häusern absteigt.
Find Tirol einfach toll, einziges Manko für mich persönlich ist, dass sehr viel auf Forststraßen abläuft. Den Wiegalmtrail zB. find ich jetzt nicht besonders aufregend, sogar einige als Schiebestrecken makierten Abschnitte lassen sich problemlos fahren, darum werd ich auch sobald ich nicht mehr von einem Studenten-Budget leben muss die BikeAcademy Touren machen. Eines der Highlights war sicher die Bike-Safari, gibts ein GPS-File vom Mountainbike-Magazin.de Anfahrt ist zugegeben zach, zur Belohnung gibts aber eine 20km Abfahrt und eine grandiose Aussicht -> http://www.bikemap.net/route/819639
Einzelfahrten für die Gondel sind relativ teuer - 3TagesKarten für die Kitzerbühler Alpen kostet aber ca. 35€
Aschauer Höhenweg find ich persönlich auch sehr nett oder auch eine Runde zum Brechhornhaus über die Fleidingalm, Choralpe und Kandleralm zurück http://www.bikemap.net/route/1192072 - auf bikemap oder gps.tour.info gibts auch noch viele andere stecken

Hohe Salve und Ehrenbachtrail stehen für spätestens nächstes Jahr am Plan!


Grüße
 
Ich will im September auch noch einmal nach Kirchberg.
Ist der Ehrenbachtrail mit einem Hardtail (100mm vorne) fahrbar? Meine Freundin hat derzeit leider nur ein Hardtail. Wiegalm hoch und über den Aschauer Trail runter fand sie leicht. Den Lisi Osl Trail wollte sie hingegen nicht fahren, aber eher wegen den Holzbauten zur Zaunüberquerung. :p

Viele Grüße

Ich denke schon. Evtl. muss sie im Wald mal ein kurzes steileres Stückchen mal schieben, das ist aber nicht lang. Mir persönlich hat jetzt der Ehrenbachtrail bißl besser gefallen, hat mehr Kurven und etwas mehr Flow. Aber auch der Ehrenbachtrail macht Spaß! Schaut nur, dass es paar Tage hintereinander nicht geregnet hat, selbst in trockenen Phasen ist der Trail sehr gut durchfeuchtet. ;)
 
Ich denke schon. Evtl. muss sie im Wald mal ein kurzes steileres Stückchen mal schieben, das ist aber nicht lang. Mir persönlich hat jetzt der Ehrenbachtrail bißl besser gefallen, hat mehr Kurven und etwas mehr Flow. Aber auch der Ehrenbachtrail macht Spaß! Schaut nur, dass es paar Tage hintereinander nicht geregnet hat, selbst in trockenen Phasen ist der Trail sehr gut durchfeuchtet. ;)
Vielen Dank für die Info. Kannst du das rot markierte noch aufklären? :lol:
 
Servus!

Da bin ich etwas anderer Meinung als Pfadfinderin.
Wenn Deine Freundin Lisi nicht fahren will (und das liegt mit Sicherheit nicht nur an den 2 Hühnerleitern), dann wird sie den Erlenbachtrail auch nicht fahren wollen. Durch den vielen Regen hat der Weg doch ein wenig gelitten. Den 3. Teil solltet Ihr Euch aber auf jeden Fall sparen.

LG
Das Schaf

Ich will im September auch noch einmal nach Kirchberg.
Ist der Ehrenbachtrail mit einem Hardtail (100mm vorne) fahrbar? Meine Freundin hat derzeit leider nur ein Hardtail. Wiegalm hoch und über den Aschauer Trail runter fand sie leicht. Den Lisi Osl Trail wollte sie hingegen nicht fahren, aber eher wegen den Holzbauten zur Zaunüberquerung. :p

Viele Grüße
 
... der Brechhorntrail ist für's Mäderl sicher angenehmer als der Ehrenbach. Hab ich mir unlängst von meiner Holden anhören können, weils ins Gemüse einen Abflug machte.
 
Zurück