Klassiker aus der Versteigerung

Registriert
26. Dezember 2008
Reaktionspunkte
91
Ort
Remstal, bei Stuttgart
Hallo zusammen,

mein Bruder hat neulich dieses Stevens auf einer Versteigerung gekauft - für 74 Euronen. Meines Erachtens ein Schnäppchen.

Was haltet Ihr davon? Was würdet Ihr verändern?

Sommer2010-II1991.JPG


Sommer2010-II2001.JPG
 
Was würdet Ihr verändern?

Rahmen, Vorbau, Sattelstütze, Sattel, Brems-, Schaltdreh- und Lenkergriffe...:D

Entschuldige - aber ich komme gerade von der Kuwahara-Seite.

74 Euro ist fair wenn Felgen und Schaltung ok sind. Ein Flaggschiff wirst Du aus dem Stevens aber eher nicht zaubern können. Freu Dich einfach an dem gemufften Rahmen, montiere bei Bedarf Schutzbleche und Beleuchtung - und Du hast ein robustes Alltagsrad.

Viele Grüße

Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee mit Schutzblechen und Beleuchtung macht das Rad als Winterrad ganz interessant. Dann haste für 100€ ein ordentliches Teil.

Ist doch ok.
 
he Leute, das klingt ja nicht so begeistert.
Dachte, im Klassik-Forum findet man so ein Teil toll.

Das mit dem Lenker ist richtig, der ist echt etwas komisch und abgesägt. Vielleicht finden wir noch einen gebrauchten zum Austauschen.
 
...aber leute, was ist denn mit euch los. ich sehe schöne ausfallenden...wahrscheinlich ritchey. das stevens 7.1.2. hatte m.E. auch ritchey geröhr- somit also schon ein rahmen mit potential. mit etwas wenig aufwand kann man echt was draus machen und das sollte man auch.
 
Hallo,

ich denke auch, dass es für 70 € o.k. ist.

Es ist, so denke ich, in diesem Forum natürlich eher Stangenware.

Aber:

Es ist Stahl - und damit chic - falls Ritchey umso besser, auf jeden Fall besser als spätere Alu-Stevens.

Am besten nicht viel investieren, wenn dann günstige, aber gute Ersatzteile im Forum erwerben (lx, eventuell xt) und glücklich sein ohne Alu-oder Plasterahmen unterwegs zu sein.

Grüße

Robert
 
Mach Dir keine Gedanken....Im Classic Forum finden sich die hier versammelten selbsternannten Experten vor allem selbst toll. Das liegt daran, dass es sonst keiner tut.

Wenn man lange genug devote Bewunderungsbekundungen der hier versammelten Supertypen abgegeben hat, darf man dann irgendwann auch beitreten und ein originales 1991er "time correct" aber nicht funktionierendes Konglomerat an eloxierten Aluteilen von der versammelten Bagage herabwürdigen lassen. Ab dann bekommt man launige "Na, auch nix erreicht im Leben?" Kommentare. Dann weiß man das man dazugehört....

Dann fängt man an, alles doof zu finden, was

- funktioniert
- besser aussieht
- mehr als 400,- EUR gekostet hat

oder einfach anders ist...

:lol::lol::lol:

Ich wünschte ich würde lügen...:daumen:
 
Hallo zusammen,

mein Bruder hat neulich dieses Stevens auf einer Versteigerung gekauft - für 74 Euronen. Meines Erachtens ein Schnäppchen.

Was haltet Ihr davon? Was würdet Ihr verändern?

Sommer2010-II1991.JPG


Sommer2010-II2001.JPG

1. Schwarze schmale Reifen montieren, wenn Du überwiegend in der Stadt unterwegs bist-bei eBay, Continental-MTB-Sport-Contact-380243336751:daumen:
2. Lenker tauschen.

3. Sattel tauschen- schau Dir die Sättel von Brooks an, z.B. der Swift in schwarz mit Chromgestell...sau bequem !:love:

4. Lenkergriffe tauschen.

5. Schöne Schutzbleche montieren, in schwarz von Bluemels !



 
Entschuldige - aber ich komme gerade von der Kuwahara-Seite.

da war ich auch grad mal wieder: meine güte!

übrigens: wo wäre der rahmen denn gemufft?

anyway, klassisch oder gar kult ist das bike nicht, deshalb ist die frage, was du denn nun ändern könntest, hier einfach nicht zielführend.
zu restaurieren gibts nix - meines erachtens ist noch alles original, bis auf die pedale.

insofern: einfach über ein schönes schnäppchen als stadtbike oder so freuen, fahren, spaß haben!
und wenn dir letzteres gelingt: spaß haben ist das klassischste und kultigste am biken überhaupt!
 
@kitor........so ziemlich passend auf den punkt gebracht aber ich möge noch ergänzen:

manch einer ist aber auch sehr hilfsbereit wenn man ihn mal fragt ohne irgendwas gleich herabzuwürdigen.

aber nun zum stevens. ich finds optisch richtig nett. die angesprochenen veränderungen wie lenker und griffe find ich auch ok und würde ich machen.
reifen kann man sich überlegen. aber wenn dann richtig dicke.

ich persönlich würde das teil sogar als "richtiges" rad fahren. stadtschlampe ok aber das rad wurde fürs gelände gebaut und macht dort sicher auch spaß.
 
also einen richtigen Klassiker wirst Du mit dem Rad nicht aufbauen können auch wenn Du noch so teure CNC Fräßteile dranbaust;)
Aber Du hast ein Rad mit dem man noch lange Freude haben kann und für den Preis mehr als O.K. ist:daumen: und auch noch lange fahren wird.
Soweit ich sehen kann ist dort eine komplette LX Gruppe verbaut ( bis auf Bremshebel und Grip Shift ) was auch eine gute Basis für ein "Sorglos-Rad" sein sollte.
Wegen Umbaumaßnahmen kommt darauf an was und wo Dein Bruder fährt?
Als Stadtrad würde ich andere Reifen montieren ( Schwalbe Marathon etc. ) Schutzbleche und evtl. ein VR mit Nabendynamo und Beleuchtung.
Bei einem Waldrad auch andere Reifen z.B. Ritchey Z-Max. bekommste bei Ebay schon recht günstig als Drahtversion im Satz.
Ansonsten Kool Stop Bremsbeläge, evtl. Schalt, Bremszüge und Außenhüllen erneuern und die Fahrt kann losgehen:) aber vorher vielleicht noch neue Griffe drauf und den "Verstärkungsbügel" am Lenker abschrauben;)

Der Sattel müsste ein Ritchey Vector sein? Diese waren bei den meisten Stevens ab Werk verbaut also dürfte der original sein.

Fahre selber ein 28er Stevens als Alltagsschlampe schon seit einigen Jahren. Möchte das Rad nicht missen und es bringt mich jeden Tag zur Arbeit und wieder zurück:D

Cheers
 
Ist doch ein schönes und gepflegtes Bike! Stevens ist war auch mein "erstes" Bike. Ob dich auch das Classic Fieber wie mich damit fesselt wird sich zeigen:-)
 
Zurück