Klassische Schutzbleche trotz Scheibenbremsen?!

Airborne

Kinderanhänger-Spediteur
Registriert
29. August 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
Fürstenfeldbruck
Hallo!

Hat das irgendwer schon mal montiert? Die Scheibenbremsen sind ja prinzipiell im Weg, kann man da mit Abstandshülsen etwas machen??

Hab an SKS Bluemels (60mm) gedacht...

Gruß
Torsten
 
Klar kann man! Hast die Antwort doch schon geschrieben. Mit Abstandhülsen. Ich hab damit meiner Frau einen Gepäckträger an ein Crossrad mit Scheibenbremse montiert.
Probier's halt aus
 
Mach ich. Ich stand heute nur mit nem Mech in seiner Werkstatt, der sowas auch noch nie gemacht hatte und haben drüber nachgedacht wie's denn gehen könnte. Dachte ich frag mal hier nach.

Ich werde später Bilder von der Konstruktion posten.

Gruß
Torsten
 
Man kann die auch ganz normal ohne Distanzscheiben oder Hülsen montieren. Ist aber vom Schutzblech und natürlich der Bremse abhängig. Bei mir ging es ohne Probs. (Avid Juicy 7 und 65er Chromoplastics.) Schwieriger ist da eher die klapperfreie Anbringung des aufgesteckten Blech/Kunststoffbügels :mad:
Mache Rahmen sind auch recht seltsam auf Schutzbleche vorbereitet :rolleyes:

viel Spaß beim Fahren mit trockenem Allerwertestem :D
Alex
 
Ich hab das Blech heute abend mal kurz provisorisch montiert, es paßt sogar ohne Hülsen. Hab nur nicht die richtigen Schrauben zur Hand. Ich habe es einfach so weit wie möglich nach hinten verschoben, so das das vordere Ende gerade noch oben an den Sitzstreben zu befestigen ist.

Werde das morgen nochmal in Angriff nehmen, scheinbar ist die Justierung der Bluemels nicht so einfach wie gedacht.....

@ bazzmonsta
ist ein Kinesis, da gibt es ALLLE befestigungspunkte die so ein rahmen haben kann. Inkl. Schutzblech, Gepäckträger und was-man-nie-gehofft-hatte-zu-besitzen

Gruß
Torsten
 
@ bazzmonsta
ist ein Kinesis, da gibt es ALLLE befestigungspunkte die so ein rahmen haben kann. Inkl. Schutzblech, Gepäckträger und was-man-nie-gehofft-hatte-zu-besitzen
Gruß
Torsten
:D genau sowas meinte ich .-... bei meinem Chaka sind auch Bohrungen ohne Ende ... nur die zwischen den Sitzstreben zeigt Richtung Schutzblech statt wie für mich gewohnt parallel zum Schutzblech zu verlaufen :confused: Ging aber via Bohrung und Distanzstück auch problemlos in der Montage. Spart den Metall/Kunststoffbügel.

Gruß
Alex
 
Es paßt! Ich hab die vorhandenen Löcher mit einem M4-Gewindeschneider bearbeitet, scheinbar war schon ein Gewinde vorgesehen, das ich jetzt nur vom Pulverlack befreien mußte :daumen: Leider ist kein Platz für eine Flügelschraube o.ä. aber mit den kleinen Imbus-Schrauben sollte man das fast genau so gut (de)montieren können.
Bild006.jpg


Ich habe das Blech so montiert das es hinten möglichst weit runter reicht:
Bild007.jpg


vorne habe ich den Kunsstoffhalter mit einer Bohrung versehen, um das Blech dort fixieren zu können. Das muß sein, da sonst keine Spannung in dem labberigen Plastikteil herrscht:
Bild008.jpg


gruß
Torsten
 
Kriegst du das Laufrad überhaupt raus, wenn das Schutzblech so weit rum geht?

ist mir auch aufgefallen, da haste ja mal voll gepfuscht und vorne haste kaum schutz.

seh ich das richtig, du hast daran auch ein seitenständer montiert?

vielleicht wäre ein einfaches trekkingbike geeigneter für deine zwecke, des verträgt auch leichte waldtouren
 
Das Schutzblech erinnert mich grob an ein Custombike
Cust-24-320.jpg


Und Steckschutzbleche hättens hier auch getan. Die sind mittleriweile neu erfunden worden und schützen selbst die Sonntagskleidung.

Hauptsache gesund...

Gruß Dato
 
Richtig als Mtb ist es damit eh nicht mehr geeignet, wenn du an irgendeiner Kante runter rutschst, dann sitzt du hinten mit dem Blech auf... Für die Stadt ok aber fürs Gelände sinnlos...
 
Hinten passt es so:
s2.jpg


Vorne habe ich es einfach mit an der Scheibenbremsaufnahme angeschraubt und die Streben noch etwas zurecht gebogen:
s1.jpg



Komplett:
01.jpg


Und mit Blitz :D :
03.jpg
 
ist mir auch aufgefallen, da haste ja mal voll gepfuscht und vorne haste kaum schutz.

seh ich das richtig, du hast daran auch ein seitenständer montiert?

vielleicht wäre ein einfaches trekkingbike geeigneter für deine zwecke, des verträgt auch leichte waldtouren

hmmm - vielleicht hätte ich schreiben sollen das es als Schutz für den dahinter hängenden Kinderanhänger gedacht ist und nicht für permanente Schutzblech-Spazierfahrten. Dementsprechend ist mir mein Schutz auch völlig wurscht, das Blech soll lediglich verhindern das Dreck in den Anhänger fliegt.

Und NEIN, das ist ein 10kg Racing-Hardtail, da ist KEIN Seitenständer dran. Weiß auch garnicht wie du darauf kommst (schließt du von dir auf andere?).

Gruß
Torsten
 
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit ein festverschraubbares SKS-Front-Schutzblech an einer RockShox Dart3 zu montieren ohne selbst bohren zu müssen, da die Aufnahme in der Gabelbrücke fehlt..?
Hinten am Rad sind auch keine Bohrungen aber hoffe dass ich da mit Cateye Schellen Abhilfe schaffen kann..

Danke für Antworten

Gruß
Daniel
 
Also ich finde das Rad toll,
ich bastele mir auch gerade ein Alltagsrad aus meinem Hardtail.
Hab auch ein paar Fragen.

Was ist das für eine Folie mit der du das Rad beklebt hast?
Du hast einen Nabeldynamo, wo ist deine Frontlampe? Wo dein Kabel?
Sind das SKS Schutzbleche oder gibt es Alternativen?

Ich finds ein tolles Rad!
 
Zu dem Zeitpunkt als das Foto entstand, hatte ich die Vorderlampe einfach noch nicht fertig.
Inzwischen ist sie dran und wird morgens auch benötigt. Verbaut sind 3 Seoul LEDs mit einer 10° Dreier-Optik hinter einem Gleichrichter. Das macht auch auf Feld- und Waldwegen ausreichend Licht.:cool:



Die Schutzbleche sind SKS Chromoplastic P65 schwarz. Allerdings von Utopia, denn die lassen sich eine extra lange Version herstellen. So behält man auch trockene Füße.

Reifen sind inzwischen Marathon Supreme von Schwalbe und die Avid BB5 ist der 2008er XT Bremese gewichen.
Die Reflexfolie ist ORALITE 5600E von 3M. Sollten die meisten Firmen, die z.B. Aufkleber fertigen besorgen können. Sie ist nicht so hell wie weiße Reflexmaterialien (Streifen an den Reifen), aber in etwa so wie rot.

 
Zurück