Du wirst einfach ne beschichtete Regenjacke fuer Laufen haben.
ich hab genau eins der Meisterwerke die du so grußmundig oben empfehlen tust!
und wenn du hier mit sprüchen wie man sollte kalandriert kaufen kommst informier die doch selber einfach was das den überhaupst bedeutet und warum es gemacht wird.
nochmal für dich,
kalandrieren bedeutet man lässt ein gewebe durch enorm heiße walzen durch und das unter druck, was zur folge hat das ein gewebe zusammenschmilzt"jegliche atmungsaktivität wird somit gekillt" und es zu allem überfluss hart und raschelig wird.
warum wird so was gemacht,
ganz einfach, firmen die kein ordentliches gewebe herstellen können oder von einer fremdfirma kaufen wollen zwecks kostenersparnis betreiben diesen unsin.
irgend was spotbilliges ramschiges wird gekauft und das heiß gewalzt um zumindest eine Funktionalität zu suggerieren im verkaufstext.
man muss Kunststoff nicht zusammenschmelzen um winddichtheit zu erreichen, jede vernünftige Windjacke ist dafür der klare Gegenbeweis.
wenn jemand selber testen will was durch schmelzen mit nem Kunststoff passiert, einfach über ne ausrangierte soffshell mit nem ~180° heißen Bügeleisen drüber, dadurch schmilzt der Kunststoff zusammen und wird hart wie ein Brett.
und um noch klar zu machen worüber wir reden, um dieses Meisterwerk geht es.
http://www.lidl.de/de/crivit-sports-herren-funktions-laufjacke/p95410
kalandrierten abfall erkennt man ganz klar am schmierigen glänzen durch das schmelzen vom Kunststoff und es klebt leicht am finger wenn man es angreift.
hier von aussen kann man sehen die ripstopnähte geschmolzen und innen die komplette fläche zusammengeschmolzen, atmungsativität =0 durchs kalandrieren.
zusätzlich raschelt kalandriertes zeug noch meist übellst, die lidl beispielsweise ist lauter oder gleich laut wie jede einkaufsplastiktüte oder müllsack !
dann ein extremes Gegenbeispiel.
hier ne grundsolide Windjacke von nem sportdiscounter.
die ist aus sammt weichem feinen Polyester gefertigt und das ist einfach nur engmaschig gewebt um winddicht zu sein, atmungsativität ist gefühlt ~100x höcher als das lidl ding.
http://www.decathlon.de/windjacke-helium-100-damen-weiß-id_8272432.html
hab mal versucht die faser zu knipsen um es zu veranschaulichen,
das nur eng aneinander liegende fasern winddichte erreichen ohne das was geschmolzen werden muss.
grundsätzlich darum nochmal dazu:
beim kauf mit der hand angreifen das zeug,
sobald es glänzend, raschelig, schmierig oder klebrig sich von der Innenseite anfühlt nen großen bogen darum machen, das ist zu
100% abfall der einem angedreht werden will.
Ob Nylon oder Polyester spielt ueberhaupt keine Rolle und je dunner der Stoff, desto atmungsaktiver, je dichter, desto weniger Wind kommt durch.
aso jetzt spielt es also keine rolle mehr ob Nylon oder Polyester?
ober hast noch behauptet beim kauf auf Nylon zu achten und das dieses kalandriert ist.
nur so nebenbei haben Nylon zu Polyester sehr große unterschiede hinsichtlich funktioneller Eigenschaften.
Polyester kann deutlich besser Feuchtigkeit transportieren als Nylon.
Polyester nimmt weit weniger wasser auf als Nylon.
Polyester hat dadurch auch die deutlich höheren schnelltrocknungs eigenschaften.
ne Polyesterfaser ist dazu deutlich geräuschärmer und weicher vom tragegefühl als ne gleich dicke nylonfaser.
Polyester hat einfach nur unmassen Vorteile, warum soll das den egal sein?????
je dunner der Stoff, desto atmungsaktiver.
stimmt ebenfalls nicht.
die ober verlinkte Windjacke hab ich als Männer Version in gelb/grün,
das ist auf jeden fall ein ordentliches Polyestergewebe welches insgesammt ~0,1mm dick ist und die faser da einfach nur sehr eng anneinanderliegen,
meine im Moment beste Windjacke ist ebenfalls aus Polyester welches noch feinere fasern verwendet und eher verschachtelt verwebt ist die hat ne höheres gewicht und stoffdicke von insgesammt ~0,3mm.
die 0,3mm Windjacke ist um längen atmungsaktiver und weit schnelltrocknender.
ich würd sagen die performt die dünnere in jeder hinsicht um das ~5-fache aus.
da ist einfach um ein vielfaches mehr know-how in das Produkt und dessen Eigenschaften geflossen.
darum,
das was ein Produkt schlussendlich ausmacht ist das tatsächliche know how das in ein Produkt und die verwendeten Materialien gesteckt wird.
nicht auf irgendwelche markenlabels oder preise achten beim kauf sondern auf tatsächliche qualitäten.
