Kleidung gegen Wind gesuch

Registriert
21. Februar 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin recht neu in der Fahrradwelt und habe nach den ersten Touren schon gemerkt, dass mir der (Gegen-)Wind schon etwas zu schaffen macht. Ich war schon zwei mal nach einer längeren Tour total Erkältet und jetzt bahnt sich wieder was an.
Gewöhnt sich der Körper nach einiger Zeit daran oder sollte ich mir doch eine Jacke zulegen?
Falls ja, was wäre wichtig darauf zu achten? Habe vor vor allem wenn es trocken ist zu radeln.
Gobt es da was zu empfehlen? Preislich kenne ich mich da nicht aus, würde mich da eher nach den Empfehlungen orientieren, wobei ne Jacke für 200 euro auch nicht sein muss :-)

Wie sieht es eigentlich mit schuhen aus? sind die in der Regel auch Winddicht? Radle im Moment mit einem doppelten Paar Socken :-)

VG
 
Hallo,
bei den jetzigen Temperaturen käme mir erstmal der Gedanke, dass Du möglicherweise zuviele Klamotten anhast, und deshalb so schwitzt, dass Du bei Pausen wiederum so auskühlst, und in "deiner Suppe" stehst (?) - weniger ist mehr: Die Fahrt mit nur soviel Klamotten antreten, dass man vor Abfahrt sogar leicht friert, dann stimmt die "Klamottenmenge".
Windbreaker Jacken funktionieren recht gut, aber kaufst Du "winddichte" Jacken zu günstig, dann sind sie zwar winddicht, aber wirken wie eine Sauna. Meiner Meinung nach sehr gute Jacken gibt es z.B. von Gore, und ich behaupte, der Mehrpreis lohnt sich...
Zwei Paar Socken und kalte Füße bei diesen Temperaturen? Man kann nicht sagen, dass Schuhe grundsätzlich winddicht oder nicht winddicht sind, das hängt vom Typ ab. Empfehlen würde ich (sofern Du das Gefühl hast, der Wind geht durch die Schuhe) winddichte Socken (z.B. Sealskinz), und hier im Zweifelsfalle "weniger ist mehr", d.h.: wenn es in den Schuhen mit zwei Paar Socken eng wird, dann bekommst Du auch schneller kalte Füße. Besser sind Schuhe eine halbe Schuhgröße zu groß, und dann nur ein Paar Socken, damit Du noch Luft im Schuh hast, welche ein gutes Wärmepolster bildet.

Das sind nur so meine persönlichen Erfahrungen und Meinungen, die aber für dich nicht zwingend passend sein müssen (!), nimm sie erstmal als gedankliche Anregung. Du wirst ja noch einige andere Antworten hier bekommen.

Gruß Jan
 
Hi Jan,
vielen Dank schon mal für die Antwort. Ich glaube das mit den zu vielen Klamotten wird nicht mein Problem sein. Ich fahre nur mit T-Shirt, Short und Sportschuhen :-) Ich fahre übrigens auch mit einem Rucksack und da ist der Rücken dementsprechend nass.
Ich habe das Gefühl, dass mein größtes Problem eher bei den Unterarmen liegt, da diese nach der Fahrt recht kalt werden.
Deswegen suche ich primär was winddichtes mit langen Ärmeln, was man aber auch bei höheren Temperaturen tragen kann.

Würde so ein Windstopper reichen, oder ist so etwas eher für den herbst und nicht für den Sommer :

http://www.bike-discount.de/de/kauf...y_country=48&gclid=CKuZl-W-9cUCFYnItAodOm8AEQ

Werde dann aber auf jeden Fall mal die winddichten Socken ausprobieren.
Danke für den Tip -)
 
Hallo,
zu der Gore Windstopper Jacke kann ich nichts sagen, die kenne ich nicht, aber ich trage Jacken grundsätzlich nur so ca. unter 5-6 Grad Plus, sonst nur mit Shirt u. entsprechendem Funktionsunterhemd dick oder dünn je nach Temperatur.
Es gibt gute Rucksäcke mit "Abstandhalter" zum Rücken, damit man dort nicht so nass wird.

Wenn "nur" die Arme das Problem sind, dann würde ich evtl. mal über Armlinge nachdenken, die kannst Du dann beliebig und sehr schnell auf der Tour an-/ausziehen, und kosten nicht die Welt.

PS: Als winddichte Jacke habe ich die "Vaude Dundee Classic", mit der bin ich recht zufrieden, Atmungsaktivität geht in Ordnung, der Sitz ist gut, und der Preis ist günstig. Die Jacke ist genau richtig, um sie mal drüber zu ziehen, wenn es zu kühl nur mit T-Shirt ist. Für den Winter ist sie mir zu kalt, da benötigt man noch eine weitere Jacke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde so ein Windstopper reichen, oder ist so etwas eher für den herbst und nicht für den Sommer :

das wirst selber ausprobieren müssen was dir zu warm ist oder ob du mit windstopper klar kommst, die einen kommen damit klar die anderen überhaupt nicht.

grundsätzlich!!
um so dicker etwas ist um so wärmer+mehr wärmestau.

windstopper ist halt ein 3-lagen lamit was bedeutet es besteht aus 2 stoffschichten und dazwischen ne Plastikfolie entsprechend ist auch das Klima in sowas.

wennst nur nen Windschutz gegen auskühlen suchst bist mit ne einfachen Windjacke"einfach nur eine winddicht gewebte stoffschicht" um längen besser dran.
 
Hallo,
Funktionsunterwäsche hatte ich vorausgesetzt, denn Baumwollunterwäsche geht gar nicht, da muss man ja schwitzen und frieren (!)
Winddichte Unterwäsche habe ich bisher nie benutzt. Aber selbst Funktionsunterhemden von Tchibo, Aldi, Lidl und Co. sind "in Ordnung", und erfüllen ihren Zweck meiner Meinung nach.

PS: Zu deinem Link: Ich kenne nur Craft Unterhosen, und die sind wirklich gut.
 
Wenn ich langärmelige Funktionsunterwäsche tragen würde, bräuchte ich dann noch die Ärmlinge? oder gibt es auch Unterwäsche, die diese Funktion erfüllen würden?
 
Wenn du mit T-Shirt fährst, dann ein schönes Baumwollshirt welches sich total vollsaugt? Hier würde ich ansetzen und eher ein normales (Rad-)Trikot oder Funktionsshirt anziehen.
Zur Windjacke, habe selber ne Gore WS Jacke mit abzippbaren Ärmeln und finde die prima. Aber tragen kann ich die nur bei Temperaturen unter 20° (als Weste) bzw. unter 15° (als Jacke). Da wird es dann aber schon sehr warm.

Trage auch gerne unter meinem normalen Trikot ein Funktionsshirt z.B. Nike Pro Combat kurzarm. Wichtig für mich ist immer, dass der Schweiß möglichst rasch weg von der Haut kommt und die Sachen schnell trocknen können.
 
Kauf dir eine normale Windjacke, das ist genau was du suchst.
Definitiv KEINE Windstopperjacke, weil das mehrlagige (=Membran) Gewebe sind und die von Natur aus nicht so gut atmen, wie ein dicht gewebter, kalandrierter Nylonstoff (danach solltest du suchen).

Bei Aldi und Lidl findest du sowas oft bei Laufbekleidung im 5-10€ Bereich und die sind ziemlich ordentlich!
 
Ja, kein Winstopper! Windstopper ist was für die kalten Tage bzw. kalte Jahreszeit. Windstopperzeugs trage ich persönlich nur bei unter 5° Außentemperatur.
 
Würde so ein Windstopper reichen, oder ist so etwas eher für den herbst und nicht für den Sommer :

http://www.bike-discount.de/de/kauf...y_country=48&gclid=CKuZl-W-9cUCFYnItAodOm8AEQ

Hallo, diese verlinkte Jacke ist für den Sommer natürlich völlig indiskutabel, weil viel zu warm. Allerdings habe ich persönlich mit Gore-Windstopperjacken sehr gute Erfahrungen gemacht, gerade mit den AS ("active shell") weil die eben nicht ganz so dick sind wie eine übliche Softshell Jacke. Der Preis ist auch super in deinem link!
Schau doch noch mal, ob Du eine mit abzippbaren Ärmeln findest. Ich habe die "Countdown zip-off" von Gore, doch leider gibt´s die nicht mehr. Evtl. findest Du aber was ähnliches. Zip-Off Jacken finde ich sehr praktisch, weil Du da Variationsmöglichkeiten hast, je nach Temperatur/Wetter. Also z.Bsp. bei wärmeren Temperaturen ist eine Weste gut für Abfahrten in verschwitztem Zustand. Wird es im Herbst kühler, machst die Ärmel wieder dran. Also ich finde es geht beim Biken nichts über eine Jacke, die wirklich winddicht ist. Drunter kannst Du dann je nach Temp. schichtweise kombinieren.
 
wie ein dicht gewebter, kalandrierter Nylonstoff (danach solltest du suchen).

ersten, warum Nylon wenn Polyester 10x besser ist?
zweitens, wiso um alles in der welt soll es kalandriert sein?

kalandriert bedeutet:
das gewebe wird durch heiße walzen durchgelassen die die fasern zusammenschmelzen folglich wird das gewebe hermetisch dicht!!

Bei Aldi und Lidl findest du sowas oft bei Laufbekleidung im 5-10€ Bereich und die sind ziemlich ordentlich!

hab selber so ne "ultraleichte wind/laufjacke" von lidl civit sports ultralight 10€,
das ding ist hermetisch dicht durchs walzen und fühlt sich innen meist schmierig an"durchs schmelzen", wasser geht gar keins durch und durchs kalandrieren"kunststoff anschmelzen welcher hart wird" knistert es zudem gleich stark wie ein Müllsack, noch schlimmer geht's kaum noch!

welches teil bei dir ist den da ordentlich?

vernünftige windbekleidung ist immer aus Polyester"nicht Nylon" ist niemals kalandriert und der Windschutz arbeitet durch versetzte fasern wie es sein soll.
wie bei ner hecke im garten die wind stoppt durch die verschachtelten äste und blätter werden bei vernünftiger windbekleidung fasern so versetzte beim weben das sie den wind an sich mehrfach umlenken und dadurch völlig stoppen.
 
Du wirst einfach ne beschichtete Regenjacke fuer Laufen haben, es gibt auch nur wasserabweisende Windjacken, die super sind (habe eine davon und bin schon eher der Starkschwitzer).

Ob Nylon oder Polyester spielt ueberhaupt keine Rolle und je dunner der Stoff, desto atmungsaktiver, je dichter, desto weniger Wind kommt durch. Ich habe eine Scott Windbreakerjacke, ist uebrigens genauso ein kalandrierter Nylonstoff, funktioniert super.
 
Du wirst einfach ne beschichtete Regenjacke fuer Laufen haben.

ich hab genau eins der Meisterwerke die du so grußmundig oben empfehlen tust!
und wenn du hier mit sprüchen wie man sollte kalandriert kaufen kommst informier die doch selber einfach was das den überhaupst bedeutet und warum es gemacht wird.

nochmal für dich,
kalandrieren bedeutet man lässt ein gewebe durch enorm heiße walzen durch und das unter druck, was zur folge hat das ein gewebe zusammenschmilzt"jegliche atmungsaktivität wird somit gekillt" und es zu allem überfluss hart und raschelig wird.

warum wird so was gemacht,
ganz einfach, firmen die kein ordentliches gewebe herstellen können oder von einer fremdfirma kaufen wollen zwecks kostenersparnis betreiben diesen unsin.
irgend was spotbilliges ramschiges wird gekauft und das heiß gewalzt um zumindest eine Funktionalität zu suggerieren im verkaufstext.

man muss Kunststoff nicht zusammenschmelzen um winddichtheit zu erreichen, jede vernünftige Windjacke ist dafür der klare Gegenbeweis.

wenn jemand selber testen will was durch schmelzen mit nem Kunststoff passiert, einfach über ne ausrangierte soffshell mit nem ~180° heißen Bügeleisen drüber, dadurch schmilzt der Kunststoff zusammen und wird hart wie ein Brett.

und um noch klar zu machen worüber wir reden, um dieses Meisterwerk geht es.
http://www.lidl.de/de/crivit-sports-herren-funktions-laufjacke/p95410

kalandrierten abfall erkennt man ganz klar am schmierigen glänzen durch das schmelzen vom Kunststoff und es klebt leicht am finger wenn man es angreift.
hier von aussen kann man sehen die ripstopnähte geschmolzen und innen die komplette fläche zusammengeschmolzen, atmungsativität =0 durchs kalandrieren.
zusätzlich raschelt kalandriertes zeug noch meist übellst, die lidl beispielsweise ist lauter oder gleich laut wie jede einkaufsplastiktüte oder müllsack !



dann ein extremes Gegenbeispiel.
hier ne grundsolide Windjacke von nem sportdiscounter.
die ist aus sammt weichem feinen Polyester gefertigt und das ist einfach nur engmaschig gewebt um winddicht zu sein, atmungsativität ist gefühlt ~100x höcher als das lidl ding.
http://www.decathlon.de/windjacke-helium-100-damen-weiß-id_8272432.html

hab mal versucht die faser zu knipsen um es zu veranschaulichen,
das nur eng aneinander liegende fasern winddichte erreichen ohne das was geschmolzen werden muss.


grundsätzlich darum nochmal dazu:
beim kauf mit der hand angreifen das zeug,
sobald es glänzend, raschelig, schmierig oder klebrig sich von der Innenseite anfühlt nen großen bogen darum machen, das ist zu 100% abfall der einem angedreht werden will.

Ob Nylon oder Polyester spielt ueberhaupt keine Rolle und je dunner der Stoff, desto atmungsaktiver, je dichter, desto weniger Wind kommt durch.

aso jetzt spielt es also keine rolle mehr ob Nylon oder Polyester?
ober hast noch behauptet beim kauf auf Nylon zu achten und das dieses kalandriert ist.

nur so nebenbei haben Nylon zu Polyester sehr große unterschiede hinsichtlich funktioneller Eigenschaften.
Polyester kann deutlich besser Feuchtigkeit transportieren als Nylon.
Polyester nimmt weit weniger wasser auf als Nylon.
Polyester hat dadurch auch die deutlich höheren schnelltrocknungs eigenschaften.
ne Polyesterfaser ist dazu deutlich geräuschärmer und weicher vom tragegefühl als ne gleich dicke nylonfaser.

Polyester hat einfach nur unmassen Vorteile, warum soll das den egal sein?????

je dunner der Stoff, desto atmungsaktiver.

stimmt ebenfalls nicht.
die ober verlinkte Windjacke hab ich als Männer Version in gelb/grün,
das ist auf jeden fall ein ordentliches Polyestergewebe welches insgesammt ~0,1mm dick ist und die faser da einfach nur sehr eng anneinanderliegen,
meine im Moment beste Windjacke ist ebenfalls aus Polyester welches noch feinere fasern verwendet und eher verschachtelt verwebt ist die hat ne höheres gewicht und stoffdicke von insgesammt ~0,3mm.

die 0,3mm Windjacke ist um längen atmungsaktiver und weit schnelltrocknender.
ich würd sagen die performt die dünnere in jeder hinsicht um das ~5-fache aus.
da ist einfach um ein vielfaches mehr know-how in das Produkt und dessen Eigenschaften geflossen.

darum,
das was ein Produkt schlussendlich ausmacht ist das tatsächliche know how das in ein Produkt und die verwendeten Materialien gesteckt wird.
nicht auf irgendwelche markenlabels oder preise achten beim kauf sondern auf tatsächliche qualitäten.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Guete, du nimmst aber alles persoenlich.

Kalandrieren fuehrt nicht dazu, dass ein Stoff zur Dampfsperre wird, denn jeder Schlafsack ist z.B. aus kalandiertem Gewebe und der muss atmen, wie kommt sonst oft Feuchtigkeit an die Daune und spaeter wieder raus?
Ripstop hat auch nichts mit mit schmelzen zu tun, das ist ein dickerer Faden, der in bestimmten Abstaenden eingenaeht wird, um das aufreissen zu vermeiden, bei deinem Bild scheint das nur Optik zu sein.

Nylon habe ich empfohlen, weil es oft verwendet wird. Fuer deinen Fehlkauf kann ich nichts, meine Jacke ist super.

Wenn man auf die Kacke hauen will, muss man schon bisschen Ahnung haben. Viel Spass noch beim Aufregen.
 
Nylon habe ich empfohlen, weil es oft verwendet wird. Fuer deinen Fehlkauf kann ich nichts, meine Jacke ist super.

war kein Fehlkauf sondern ich habs gekauft um zu sehen ob es wirklich so grauenvoll ist wie ich vermutet hab.;)

soll jeder selbst im laden entscheiden ob er gewalztes zeug nimmt oder nicht, mein tipp is halt nen großen bogen um solche Sachen zu machen, du sagst genau sowas ist gut."zwei entgegengesetzte Meinungen"
ich für meinen teil hab auch versucht zu beschreiben warum so zeug ne mittlere Katastrophe ist du sagst nur irgendwas von deinem Schlafsack....

zum schlafsack:
mein Schlafsack ist aus ordentlichem gewebe ungewalzt natürlich.:D

um es nochmal klar zusagen kalandrieren=ein kunststoffgewebe mit sehr heißen walzen zu pressen dadurch schmilzt das gewebe und fliest zusammen und wir dicht wie ne Plastikfolie."sollte logisch sein"
dieser spass wird nur bei billigst Produkten betrieben.

mag auch sein das dein teil toll ist.

Ripstop hat auch nichts mit mit schmelzen zu tun, das ist ein dickerer Faden, der in bestimmten Abstaenden eingenaeht wird, um das aufreissen zu vermeiden, bei deinem Bild scheint das nur Optik zu sein.

genau weil dieser faden dicker ist,ist er eben so krass und deutlich sichtbar zusammengeschmolzen zwischen den walzen, warum meinst hab ich genau das fotografiert.
weil man die sinfreiheit des kalandrierens so schön sehen kann.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE: Besorg Dir ein langes und ein kurzes Sportunterhemd (ohne zusätzlichen Windschutz, darunter schwitzt man nur fürchterlich), außerdem ein, zwei Kurzarmtrikots und eine günstige Windjacke. Damit geht dann schon sehr viel bei einigermaßen normalen Temperaturen.

Für die Beine sind Knielinge keine schlechte Empfehlung, als Ergänzung, wenn es mal etwas kühler ist und Du eine kurze Radhose benutzt. Bei einer dreiviertellangen braucht man die natürlich nicht.

Für kältere Temperaturen - ab dem Herbst - wäre dann ein Langarmtrikot nicht schlecht, und wenn es richtig kühl wird, eine warme Jacke. Dann auch gerne Windstopper.
 
Von welchem Temperaturbereich ist hier eigentlich die Rede?


der TE sagte doch das es um Windschutz geht der im bei unterschiedlichen Situationen zu schaffen macht.
ein Windschutz funktioniert auch bei jeder Temperatur und ist daher auch immer nutzbar.
weist ab welcher temp und unter welchen umständen dem TE wind zu schaffen macht und wann er nen schutz dagegen anlegen sollte um nicht zu frösteln oder wozu brauchst da ne zahl?

ich knall mir ja im sommer auch sobald der wind eben problematisch für mich wird ne weste drüber und im herbst oder winter halt ne jacke, da dann bei mir die arme auch frieren.
da der TE auch sagt das er Probleme mit den Unterarmen zwecks wind fällt die Option weste fast weg und zumindest ein leichter windschutz sollte dann her.

@MezzoMix81
hast dir in sportläden schon Sachen angesehn?
 
Zurück