Klein Adroit - Ein Restaurationsthread

So, es geht weiter. Die Sattelstützenklemme wurde erneuert, und die Geschichte mit dem Vorbau ist perfekt gelöst. Ausserdem habe ich das Bike soweit entkernt, dass nun die Verschleissteile neu rauf können. Hier mal einige Bilder, die den aktuellen Stand zeigen, da die letzten Tag etwas hin und her geherrscht hat.





















Die Hinterradnabe macht noch etwas komische Geräusche, evtl. wird die auch noch ersetzt. Hab ich aber mal dringelassen, damit ich das Rad einspannen kann.
 
Reset-Racing hat übrigens Spezialsteuersätze (und Werkzeug und Hülsen und son Gedöhns) für die Kleins. Wahrscheinlich sind die aber dafür gedacht, dann normale Vorbauten und Lenker zu verwenden - was natürlich schade wäre, denn so eine LVE ist natürlich das Tüpfelchen auf dem Klein-i :) Aber es kann ja sein, daß dir die LVE doch nicht passt.

Kleiner Tipp: Ich hab das Stückchen Schaltzug von der Kettenstrebe zum Schaltwerk mit Nokons verlegt, die sind nicht so störrisch wie ein normaler Bowdenzug und dem Schnellspanner nicht so im Weg.
 

Anhänge

  • IMG_1129.jpg
    IMG_1129.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp… Ich werd wohl eh komplett neue Züge verlegen, wenn ich schon dabei bin… Die LVE passt mir perfekt, solange die sich nicht Bruchstücke auflöst, lass ich die dran…

Die RESET-Steuersätze sind tatsächlich nur für normale Gabeln gedacht…
 
Die RESET-Steuersätze sind tatsächlich nur für normale Gabeln gedacht…

....und die Lösung, wenn mal keine Gabel mehr mit MC2 Schaftrohr verfügbar ist. Es soll auch eine Hülse geben, mit der man trotz RESET noch die LVE weiter fahren kann. War bei mir damals auch eine Option, aber schöner ist es natürlich mit den originalen Lagern bzw. Nachbaulagern, die aber gut passen. Dieser Spacer ist aber jetzt immer noch drin oder was ist das jetzt?
 
Ja, der Spacer ist noch. Tatsächlich hat aber noch ein zweiter Spacer gefehlt, sodass die LVE bzw. die Spinne nicht bündig abgeschlossen hat, sofern der Gabelschaft nicht gekürzt wurde.

Klar, schöner wäre es ohne dem Spacer, aber bequemer ist es für mich auf jeden Fall so...
 
So, Thema Tretlagerspiel am Klein ist ebenfalls behoben. Dank des Wegfalls der E-Type-Platte des Umwerfers konnte ich ein etwas schmaleres Tretlager verwenden. Sitzt wieder wie eine Eins... :D

Allerdings habe ich mich entschieden, bei der 4-Kantversion und der alten Kurbel zu bleiben, da ich die 8-fach Drehgriffschalter, die original sind nicht verlieren möchte. Lediglich Umwerfer und Schaltwerk sind 2010er XT Modelle, und ich werd noch sehen, dass ich schwarze Kettenblätter für die FC-M739 auftreiben kann, möglicherweise auch von Drittherstellern...
 
Auf jeden Fall könnte das mit den neuen Kettenblättern ziemlich teuer werden… Aber nöööö, ich behalt die ma lieber… :D
 
So, habe heute einen mittleren Herzinfarkt erlitten, als ich die Preise für die XT-Kettenblätter erfahren habe. Aus diesem Grund habe ich eine Deore M590 Kurbel in schwarz geordert, natürlich mit dem passenden Lager.

Ist sicherlich für einen Classicfreak nicht optimal, aber da es sich um ein Trek-Klein handelt zu verkraften. Ausserdem wollte ich eine schwarze Kurbel, um die Optik mehr abzuschliessen. Und passt auch gut zum XT-Umwerfer und Schaltwerk...

Ausserdem habe ich noch neue Reifen bestellt. Es gibt zwei neue Schwalbe Rocket Rons in 2,25...

Bilder kommen morgen.
 
Die jetztige XT Kurbel mit den vernietetem großen KB ist imho der letzte Schrott, ich würde mir lieber beim nächsten Rose Ausverkauf z.B. eine schwarze RaceFace kubel holen, gibts dann für knapp über 100 ;)
 
aber da es sich um ein Trek-Klein handelt zu verkraften.

Dafür hat es aber noch alle klein-typischen Merkmale wie verschliffene Schweißnähte und innenverlegte Schaltzüge am Unterrohr usw. Die neueren Attitudes mit tonnenförmigem Steuerrohr und dem dicken Oberrohr, in dem die Züge laufen, sind dagegen wirklich hässlich, und von den noch günstigeren Modellen ganz zu schweigen *grusel*. Schau dir z. B. mal mein Pulse von '95 an und dann ein Pulse pro von '98...Eigentlich sollte sich Trek was schämen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber für den, der auf die Klein-Optik stand und nicht so markenfixiert war, gabs ja dann Storck :D
 
das beste an dem Beitrag ist der Smiley....jetz is aber gut...:lol:

wobei ich ehrlichgesagt eine Deore Kurbel auch etwas fehlplatziert finde...muss es in 3 Tagen fertig sein? Da würde ich mir was passendes gebrauchtes steigern...kannste doch bestimmt zurückschicken innerhalb von 14 Tagen..
 
Die Deore Kurbel passt optisch gut. Ausserdem habe ich immer gute Erfahrungen damit gemacht. Und Drittens ist so eine Kurbel auch später schnell mal ausgetauscht…

EDIT: Die Kurbel wurde über meinen Händler bestellt. Bei diesen Teilen bin ich absolut kein Fan von Gebrauchtware...
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern?

Hab grad gesehen, dass die aktuelle Deore Kurbel noch etwas schöner wäre, ist aber 10-fach... Ich glaub dat wird eng... :lol:

EDIT: Achja, Teflonbeschichtete Züge sind ebenfalls bestellt... :daumen:
 
Zurück