Klein Adroit Koi - kompletter Neuanfang mit Eurer Hilfe?

...
Ich habe eine KMC 11fach-Kette im Einsatz, die ist gut aber teuer. Auf einen Tipp hin habe ich mir dann so eine KCNC-10fach besorgt, die ist preislich nicht so abgehoben und wiegt bei gleicher Länge wie die 11fach-KMC nochmal 7g weniger. Funktioniert auch für 9fach.
Die KCNC-Ketten sind die leichtesten Ketten die ich bisher kenne (Titan-Ketten ausgenommen). Übrigens haben diese Ketten alle ein Schloss.
Haltbarkeit, Lebensdauer? Keine Ahnung, bei mir halten sie sehr gut. Ich denke mal ähnlich wie Shimano-Ketten.
Wie ist bei den KMC und KCNC Ketten eigentlich der innere Lagerkragen? Ist der aus der Innenlasche heraus gezogen?
Bei den Shimano 10fach RR Ketten, die ich hier habe, ist der aus anderem, evtl härterem Material eingepresst.
 
Damit ich mich nicht jetzt zu weit aus dem Fenster lehne, hab ich mal besser gleich nachgesehen ;): Bei der KMC-11fach ist eine extra dünnwandige Hülse in die Innenlaschen eingepresst. Um diese Hülse ist das Röllchen, innen läuft der Hohlbolzen.
Bei der KCNC gibt's diese extra Hülse nicht, da sind die Innenlaschen im Röllchenbreich nach innen aufgebördelt/gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo Armin, den Tip hab ich schon mal von Dir erhalten :daumen:.

Das Thema Kette fällt unter die Rubrik Feintuning, ist also definitv noch in Arbeit. Habe bisher nur Shimano Ketten an allen Bikes - halt mit Stift und so. Wie funzt das denn bei Schlossketten? Kürze ich die auf die Wunschlänge mit meinen Shimano Kettennieter und bringe dann das Schloss an, oder brauche ich da spezielles Werkzeug?

Da die Stifte mittlerweile ca. 1,50 Euro das Stück (!) kosten, ist basteln an der Kette zu einem teuren Hobby geworden. Wie ich finde....
 
Kürze ich die auf die Wunschlänge mit meinen Shimano Kettennieter und bringe dann das Schloss an, oder brauche ich da spezielles Werkzeug?
Du kannst Deinen bisherigen Nieter zum Kürzen verwenden, geschlossen wird dann mit dem beiliegenden Schloss, dass auch mehrmals geöffnet werden darf. Dafür würde ich dann aber eine Zange empfehlen: https://www.bike-components.de/de/KMC/Kettenverschlussglied-Oeffnungszange-p21676/
Ohne dieser Zange ist das Öffnen schon arg fummelig.
 
Ich öffne nur per Hand ;) Der Trick ist, dass man die Laschen zusammendrückt bevor man die Glieder zusammenschiebt ...dann geht das SRAM oder KMC Schloss locker auf... (wenn die Kette gepflegt und sauber ist)
 
Ne normale Spitzzange tut es zum Öffnen auch, sollte das Schloss mal nicht von Hand aufgehen. Für 8.50 könnte man aber auch 5 Stifte kaufen....
 
Ich öffne nur per Hand ;) Der Trick ist, dass man die Laschen zusammendrückt bevor man die Glieder zusammenschiebt ..
Habe ich bis letztes Jahr auch immer so gemacht. Nachdem aber jedes mal ein paar Hautfetzen von den Fingern mit dabei waren, wollte ich so einer Zange auch eine Chance geben: Was für eine Wohltat!
Meine Spitzzange hat nicht in die schmalen Glieder gepasst, dass war nicht so der Bringer.
 
Ich hab mir seit einiger Zeit solche Handschuhe angewöhnt, die ich seitdem ich mit dem Motorrad rumfahre mal beim Polo entdeckt habe. Damit geht das super. Paar Handschuhe mit perfektem Gefühl in den Fingern für 1 Euro. Auch wenn man mal mit nem WErkzeug abrutscht, bleibt nicht gleich der Hautlappen irgendwo hängen.

http://www.polo-motorrad.de/de/werkstatthandschuh.html

Hier liegen sie zwar für 4 Euro, aber die lagen haufenweise für 1 Taler auf dem Wühltisch. Echt genial vor allem bei Arbeiten an der KEtte oder wos eklig zugeht. Wäre eigentlich mal ein Test angebracht ob es klappt ;) Mal sehen, ob ein Bike mit Verschluss auf der Werkbank steht aktuell :D

Geht:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück