KLEIN Mantra 98

Also auf das Mantra hat Gary auf jeden Fall das Patent damals eingereicht. Das ist ein echtes Klein.

Das Foto, das Du da ausgegraben hast, sieht aus wie ein umlackiertes Mantra Pro. Mit Strata oder Uni-Klein und der MC2 LVE.

Wenn Du eins in gutem Zustand, zu fairem Preis bekommst, dann nix wie zuschlagen;) Da kann man schon auch Spaß mit haben, wenn man nur ungefedert fährt. Im Stehen ist die Federung hinten außer Funktion und ne Gabel mit Lockout kann man auch montieren. Ich steh auf die Fox RL der alten Serie...(klar, sollten Cantisockel dran sein;) ) Und leicht kann man so ein Ding auch noch aufbauen...

Wegen der Frage zu den Strata Maßen würde ich mal bei den Classicern fragen. Die haben sowas;)
 
@Nightstorm: Hast Du das Mantra jetzt schon? Welche Größe hat das denn? Wenn es L ist und Du es nicht nimmst, würdest Du das Angebot an mich weiterreichen? Ich weiß, das ist frech, aber was will man machen, die Dinger sind so selten ;)
 
@Holgi: Jo, das will ich auch noch machen...mit den Classicern...:D Vielleicht sogar jetzt gleich...Das abgebildete Bike ist übrigens ein Einzelexemplar lt. Wundel. Ein Pro aus der MC Baureihe in der Farbe die eigentlich erst im Folgejahr zur Verfügung stand. Und zwar kein Repaint sonder sozusagen ein Original-Einzelstück aus der KLEIN Schmiede. Schau ma auf Wundel und Classic Kleins ganz unten....

Mein Objekt der Begierde wäre ein Comp mit schwarzem Hinterbau und Blastberry-Hauptrohr aber Standard 1 1/8". Durch den schwarzen Hinterbau würde m.E. sowohl eine Blastberry Gabel aber auch eine schöne schwarze Gabel (wie meine P-Bone) oder eine Carbonnatur Gabel (wie meine Ritchey Carbon) gut passen.

Morgen um die Zeit weiß ich mehr....Drückt mir mal die Daumen....

@TobStar: Die Maße des Bikes hab ich schon mitgeteilt bekommen. Es wird mir passen, tut mir leid...:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Soho!

Es ist vollbracht, das Bike hab ich gekauft. Die Ausstattung war zwar nicht so ganz der Beschreibung entsprechend, aber in erster Linie kam es mir ja auf den Rahmen an. Und der scheint mir in Ordnung zu sein...

Nenneswerte Ausstattung war:

Thomson Elite Sattelstütze
XT V-Brake Bremshebel
XT Schaltwerk
XT Kurbel
XTR V-Brakes (950ér)

Rest war eher unspektakulär, aber technisch in Ordnung:

STX RC Naben
LX Umwerfer
8 Speed Shifter Shimano
Bontrager Lenker
Profile Vorbau
Rock Shox Judy T2

Für das ganze gingen 650 Euronen über den Tisch. Wat meint Ihr, ich find´s ok. Der Rahmen hat kleinere Schrammen, aber nix deftiges.

Lediglich die "Mantra Comp" Aufkleber sind nicht mehr in Ordnung. Keinen Chainsuck und das Federelement ist das (vermutlich originale) Fox Vanilla. Dellen sind keine vorhanden und die Schwingenlager scheinen mir auch noch tip top zu sein.

Werd mich übermorgen nochmals melden mit ein paar weiteren Fragen (Aufkleber, Maße, Einstellung Federung) an die Mantrabesitzer.

Aber bis dahin denke ich mal, dass das ein guter Kauf war. Wat meint Ihr?

Gruß

Tom
 
Und wie sieht es aus? Hoffentlich nicht zu "KLEIN"! :D

Mantra Mini: ;)

klein-mini24bh6.jpg


Netzfund bei den fat tire bikes.

Es grüßt der Armin!
 
Man beachte: Die von Tom gewünschte starre Gabel mit den breiten Scheiden ist da auch schon montiert! :daumen:
 
Mir ist sofort die "optimierte Kettenstrebe" aufgefallen :eek: Wohl nur in diesem Maßstab umsetzbar :cool:
Und - hey: Es hat sogar "dicke Speichen-Laufräder"!
 
Der Lenker ist eine "LVE", typisch KLEIN! :daumen:
Anhängerkupplung geht doch etwas zu weit. :(
Ist wahrscheinlich für Bobbycar-Anhänger.
 
Nabend.....Jo.....bin im Streß....Bilder mach ich wohl ma am WE.

Von Mitte Tretlager bis oberster Kante Sattelrohr sind es ca. 47 - 47,5 cm....ist das Größe M?

Dieses Maß hab ich bei all meinen anderen Mountys auch, daher geh ich davon aus, dass dies passen sollte...Oder gelten bei Fullys andere Regeln.

Mal eine dumme Frage eines (eigentlich) Anti-Fullyers...Beim draufsetzen federt das ganze ja schon etwas ein, so dass aus den 47 cm geschätze 45 oder so werden. Kompensiert Ihr (man) dass, in dem man die Stütze einfach noch was rauszieht oder stellt Ihr Eure Fully-Hobel auch so ein, wie die Hardtails? PS: Das ist eine ernst gemeinte Frage...:lol:

Ihr könnte Euch schon man auf jede Menge Fragen einrichten, die ich mit den Bildern posten werde.....Ich zähl auf Euch :daumen:
 
Das nennt man "SAG" oder auch Negativfederweg. Das ist normal und so gewollt und muss auch so sein, damit nicht nur Hubbel, sondern auch Löcher glattgebügelt werden...

Die richtige Sitzhöhe stelle ich dann ein, wenn der richtige SAG gefunden ist. Man setzt sich aufs Bike und die Sattelhöhe sollte dann irgendwo in der Höhe sein, dass bei durchgestrecktem Bein die Ferse auf dem Pedal steht. Oder man stellt es so ein wie man am besten fahren kann;) Ich komm mit knapp höher besser zurecht. Vielleicht spielt da auch die Schuhgröße dann noch ne Rolle wie weit man dann von der Pedalachse weg ist hinterher...AUSPROBIEREN!
 
Ich empfehle den Sag nicht zu groß einzustellen.

Mit einem Mantra bergab fahren und dann bremsen kann bei abtauchender
Gabel und gleichzeitig stark steigendem Heck erst einmal ungewohnte, sagen
wir einfach unangenehme Überschlagsgefühle auslösen.

Ansonsten hat Holgi vollkommen recht: Ausprobieren!

:daumen:
 
Also seit ich Radsport betreibe bin ich immer am besten damit gefahren, dass ich bei "Ferse auf dem Pedal" das Bein nicht ganz durchgestreckt habe, sondern gaaanz leicht angewinkelt.

An meinen Hardtails hab ich das auch so gehändelt. Wenn ich das Mantra auch so einstelle (Maß Oberkante Pedalachse bis Satteldecke Oberkante), dann mich draufsetze, dann geht es halt so schätzungsweise 1 - 2 cm nochma runter. Vielleicht merkt man das beim Fahren aber auch gar nicht so sehr. Ich werde es ma ausprobieren.

War grad ma ne kleine Fotosession machen.....Kämpfe jetzt noch mit der Bildgröße, da hier ja nur 60 KB erlaubt sind....

Hier wären aber schon mal meine Fragen:

1. Montiert ist ein Vanilla Fox Dämpfer mit der Aufschrift 450 x 2.0. Wie kann man beurteilen, ob das Ding seinen Dienst noch gut verrichtet? Halten die Teile ewig oder verschleissen Sie und müssen regelmäßig gewechselt werden? Ich schätze, es handelt sich um den ersten Dämpfer.

2. Würdet Ihr an der Feder (Auflagefläche) und an den Aufhängungen des Federelements (FE) was schmieren oder ölen? Wenn ja was,wie und wann?

3. Verstellen könnte man das Rändelrad am FE mit ne Zange. Ist ein passender Schüssel sinnvoller? Ich denke mit Vorsicht ist die Zange kein Problem, oder?

4. Würdet Ihr das FE mit einer Schutzhülle versehen? Eigentlich ist es ja nur ne Feder, die Dreck vertragen kann bzw. leicht gesäubert werden kann....

5. Wenn man an einen aktuellen Ersatz für das FE denkt, was würdet Ihr empfehlen und auf welche Werte muss man achten (Länge Dämpfer, Hubweg etc.)? Würdet Ihr eher Feder oder eher Luft raten?

6. Wisst Ihr, wo man Decals nachmachen lassen kann? Die hinteren "Mantra Comp" Decals sind ja nur aufgeklebt (nicht unter Klarlack) und dementsprechend nicht mehr vollständig.

So, dass wär erstmal der erste Schwung an Fragen....geb nu ma an die Bilder....

Tom
 
Das erste ist die Federhärte. Laut dieser Anleitung sind das 5084 N/cm
http://www.ridefox.com/fox_tech_center/owners_manuals/07/ger/d_mpfers/vanilla_r_rear.htm

Das 2. ist die Federlänge in Zoll vermutlich. also ca. 5cm

Normal verschleißt eine Feder nicht.

Wenn Du das Bike entlastest, dann sollte man das Rändelrad locker per Hand drehen können. Damit wird aber nur die Federvorspannung eingestellt. Das ändert nichts an der Federrate. Das sagt dann nur, ab wieviel KG die Feder überhaupt zu arbeiten beginnt.

Ich würde zu einem Dämpfer mit Plattform raten am Mantra. Da kann man auch mal was in ebay finden, bevor man 400 Euro ausgibt:eek: Aber jeder andere Luftdämpfer sollte diesem Teil überlegen sein.
 
...war ja auch schon damals so, dass nur die COMP diesen "billigen" Dämpfer hatten;)

Ab dem Race waren ja schon die Fox ALPS verbaut....ab 99 dann für alle die Luftdämpfer RC in größerer Länge...
 
Ein Seitenhieb - da war er! :aufreg:Chriiiiiiis :heul:

:lol: :lol: :lol: Gratulation :daumen:

Nun ich, warte... Verdammt - nee, ich kann nich :rolleyes: Vielleicht findet ja nochmal ein Pro den Weg in meinen Keller, da lass ich mir das lieber offen ;)
 
Dank für den Hinweis mit dem billigen Dämpfer :heul:

Nix Garagenqueen...das gute Stück wird gefahren.

Also ohne Belastung auf dem Rad lässt sich die - nennen wir sie mal - Rändelschraube per Hand nicht wirklich leicht drehen. Liegt wahrscheinlich am Alter und am trockenen Gewinde...Aber gut.

Bevor ich da Dämpfermäßig was neues anschaffe, fahr ich damit erstmal was über Stock und Stein um zu gucken, wie das überhaupt funzt und sich anfühlt. Aber welche konkreten Dämpfermodelle fahrt Ihr denn so?

Und Hey, was ist mit meinen anderen Fragen....:confused:
 
Zurück