Also Jungs,
los gehts!
Wie ja schon im "Suche Klein Mantra Rahmen Thread" lebhaft diskutiert, ist seit gestern ein Mantra in den Kölner Gemarkungen heimisch. Leider springt es noch nicht wie ein junges Füllen von Berggipfel zu Berggipfel sondern braucht noch etwas Zuwendung und Pflege.
Wer sich also Mantra-Veterinär-technisch beteiligen und mit Rat und Tat zur Seite stehen möchte ist herzlich eingeladen. Ich freue mich drauf!
Man könnte den Beitrag auch als Mantra Reha bezeichnen...
Step 1 Was bisher geschah:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=640534
Step 2 Bestandsaufnahme:
Diesem schönen Tierchen wurde bisher wohl schon einiges abverlangt.
Der Rahmen trägt spuren harter Kämpfe, die Komponenten sind etwas runter und zum Teil defekt.
Ausstattung (der Einfachheit halber schnell von IHateRain übernommen und ergänzt, siehe auch ersten Thread):
Rahmenhöhe Mitte/Ende: 47 cm
XTR SW 95X (wird aktuell 8Fach gefahren)
XT (739) FD, Kurbel, Schalthebel HR-V-Brake
VR Hayes Scheibe/Hebel (defekt)
Manitou Doppelbrücke (scheint ok)
Thomson Stütze
Icon Vorbau
Icon Lenker
VR Nabe DT Hügi/Hayes
HR Nabe XT
Felgen Mustang/Mavic x517
Bontrager Sattel (schon wech!)
Fox Alps 5R (defekt)
Mäntel Bontrager Jones 26/2.1 und Conti Explorer Pro 26/2.1
Zugehörige Bilder der Blessuren und des jetzt-Zustandes im Anhang.
Ich möchte das Rad zunächst einmal zum Fahren bringen, vielleicht nur ein, zwei Sachen ergänzen und dann in Ruhe Komponenten sammeln, die gut passen. Als erstes muss der Downhill-Look weg, schmaler Flatbar...
Hierzu erwarte ich gern eure Empfehlungen.
Mit welchen Dämpfern habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Welchen Hub / welche Einbaulänge habt ihr verwendet?
Was ist eurer Meinung nach die optimale Gabel und wie kann eine Farbgestaltung aussehen?
Meine momentane Einstellung zum etwas angeschrammelten Lack-Finish wäre es als Patina und sozusagen ehrenhaft erkämpfte Narben zu behalten. Aber wie konserviert man dieses vernünftig? Nach Säuberung Chips mit Klar-Lackstift abdecken? Die Chips sind vor allem unterseitig recht groß.
Ich finde auch die Scheibenbremse hat an diesem Rad nichts verloren.
Auch hier Vorschläge helfen der Meinungsbildung.
Weiteres folgt....
Bis bald und auf gutes Gelingen
Markus
los gehts!
Wie ja schon im "Suche Klein Mantra Rahmen Thread" lebhaft diskutiert, ist seit gestern ein Mantra in den Kölner Gemarkungen heimisch. Leider springt es noch nicht wie ein junges Füllen von Berggipfel zu Berggipfel sondern braucht noch etwas Zuwendung und Pflege.
Wer sich also Mantra-Veterinär-technisch beteiligen und mit Rat und Tat zur Seite stehen möchte ist herzlich eingeladen. Ich freue mich drauf!
Man könnte den Beitrag auch als Mantra Reha bezeichnen...
Step 1 Was bisher geschah:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=640534
Step 2 Bestandsaufnahme:
Diesem schönen Tierchen wurde bisher wohl schon einiges abverlangt.
Der Rahmen trägt spuren harter Kämpfe, die Komponenten sind etwas runter und zum Teil defekt.
Ausstattung (der Einfachheit halber schnell von IHateRain übernommen und ergänzt, siehe auch ersten Thread):
Rahmenhöhe Mitte/Ende: 47 cm
XTR SW 95X (wird aktuell 8Fach gefahren)
XT (739) FD, Kurbel, Schalthebel HR-V-Brake
VR Hayes Scheibe/Hebel (defekt)
Manitou Doppelbrücke (scheint ok)
Thomson Stütze
Icon Vorbau
Icon Lenker
VR Nabe DT Hügi/Hayes
HR Nabe XT
Felgen Mustang/Mavic x517
Bontrager Sattel (schon wech!)
Fox Alps 5R (defekt)
Mäntel Bontrager Jones 26/2.1 und Conti Explorer Pro 26/2.1
Zugehörige Bilder der Blessuren und des jetzt-Zustandes im Anhang.
Ich möchte das Rad zunächst einmal zum Fahren bringen, vielleicht nur ein, zwei Sachen ergänzen und dann in Ruhe Komponenten sammeln, die gut passen. Als erstes muss der Downhill-Look weg, schmaler Flatbar...
Hierzu erwarte ich gern eure Empfehlungen.
Mit welchen Dämpfern habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Welchen Hub / welche Einbaulänge habt ihr verwendet?
Was ist eurer Meinung nach die optimale Gabel und wie kann eine Farbgestaltung aussehen?
Meine momentane Einstellung zum etwas angeschrammelten Lack-Finish wäre es als Patina und sozusagen ehrenhaft erkämpfte Narben zu behalten. Aber wie konserviert man dieses vernünftig? Nach Säuberung Chips mit Klar-Lackstift abdecken? Die Chips sind vor allem unterseitig recht groß.

Ich finde auch die Scheibenbremse hat an diesem Rad nichts verloren.
Auch hier Vorschläge helfen der Meinungsbildung.
Weiteres folgt....
Bis bald und auf gutes Gelingen
Markus