Klein Mantra Race '97 Aufbau-Thread

mherweg

Konichi-wa!
Registriert
3. Juli 2003
Reaktionspunkte
100
Ort
Breeeem
Also Jungs,
los gehts!

Wie ja schon im "Suche Klein Mantra Rahmen Thread" lebhaft diskutiert, ist seit gestern ein Mantra in den Kölner Gemarkungen heimisch. Leider springt es noch nicht wie ein junges Füllen von Berggipfel zu Berggipfel sondern braucht noch etwas Zuwendung und Pflege.

Wer sich also Mantra-Veterinär-technisch beteiligen und mit Rat und Tat zur Seite stehen möchte ist herzlich eingeladen. Ich freue mich drauf!

Man könnte den Beitrag auch als Mantra Reha bezeichnen...

Step 1 Was bisher geschah:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=640534

Step 2 Bestandsaufnahme:

Diesem schönen Tierchen wurde bisher wohl schon einiges abverlangt.
Der Rahmen trägt spuren harter Kämpfe, die Komponenten sind etwas runter und zum Teil defekt.

Ausstattung (der Einfachheit halber schnell von IHateRain übernommen und ergänzt, siehe auch ersten Thread):

Rahmenhöhe Mitte/Ende: 47 cm
XTR SW 95X (wird aktuell 8Fach gefahren)
XT (739) FD, Kurbel, Schalthebel HR-V-Brake
VR Hayes Scheibe/Hebel (defekt)
Manitou Doppelbrücke (scheint ok)
Thomson Stütze
Icon Vorbau
Icon Lenker
VR Nabe DT Hügi/Hayes
HR Nabe XT
Felgen Mustang/Mavic x517
Bontrager Sattel (schon wech!)
Fox Alps 5R (defekt)
Mäntel Bontrager Jones 26/2.1 und Conti Explorer Pro 26/2.1

Zugehörige Bilder der Blessuren und des jetzt-Zustandes im Anhang.

Ich möchte das Rad zunächst einmal zum Fahren bringen, vielleicht nur ein, zwei Sachen ergänzen und dann in Ruhe Komponenten sammeln, die gut passen. Als erstes muss der Downhill-Look weg, schmaler Flatbar...
Hierzu erwarte ich gern eure Empfehlungen.
Mit welchen Dämpfern habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Welchen Hub / welche Einbaulänge habt ihr verwendet?
Was ist eurer Meinung nach die optimale Gabel und wie kann eine Farbgestaltung aussehen?

Meine momentane Einstellung zum etwas angeschrammelten Lack-Finish wäre es als Patina und sozusagen ehrenhaft erkämpfte Narben zu behalten. Aber wie konserviert man dieses vernünftig? Nach Säuberung Chips mit Klar-Lackstift abdecken? Die Chips sind vor allem unterseitig recht groß.:heul:
Ich finde auch die Scheibenbremse hat an diesem Rad nichts verloren.

Auch hier Vorschläge helfen der Meinungsbildung.

Weiteres folgt....

Bis bald und auf gutes Gelingen

Markus
 

Anhänge

  • ans1.jpg
    ans1.jpg
    60 KB · Aufrufe: 148
  • ans2.jpg
    ans2.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 69
  • ans3.jpg
    ans3.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 98
  • ans4.jpg
    ans4.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 104
  • ans5.jpg
    ans5.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 76
Weitere Bilder:
 

Anhänge

  • ans6.jpg
    ans6.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 75
  • ans7.jpg
    ans7.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 57
  • ans8.jpg
    ans8.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 59
  • ans10.jpg
    ans10.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 55
So...da bin ich auch dabei:daumen:

Minimale Kampfspuren;) Ich glaube ich würde da nichts großflächig machen. Eventuell mit nem Lackstift austupfen...Farbe wird man leider nie 100% treffen. Den Hinterbau mal polieren, vielleicht reicht das schon....
Es soll doch gefahren werden oder? Dann würde ich lieber mehr Arbeit in die Suche nach hübschen Teilen stecken. Insbesondere die Gabel und den Dämpfer...die Gabel ist grauslich...(sorry...)
 
uuuhhh...Spannung!!! Ich muss ja sagen, als ich das Mantra das erste Mal sah, dachte ich "Oh mein Gott, welcher Möchtegern-Designguru wollte da aus einem Rad auf Krampf noch was rausholen?"
Mittlerweile gefällt mir die eigenwillige Form immer besser - weil es eben so wunderbar einmalig ist! Und ich habe jetzt, dank des Forums, auch mehr über die Klein-Schmieder gelernt - beurteile die Räder deshalb heute anders.
Tjoa, ich bin gespannt, was Du daraus machst...drücke Dir die Daumen beim Dämpfer - das Thema hat mich echt Nerven gekostet in der Vergangeheit (aber nur, weil ich keine 300€ für einen funktionierenden 10 Jahre alten Dämpfer ausgeben möchte).
Die Gabel ist wirklich nicht so schön anzuschauen...die Doppelbrücke gefällt mir zwar an dem Bike, aber die Farbe beißt sich einfach fürchterlich mit dem Orange des Mantras. Über die Technik der Gabel kann ich leider kein Urteil abgeben...vielleicht hilft ja schon eine Lackkur weiter...z.B. in Schwarz!=)
 
ach so, was mir noch einfällt...was haltet Ihr von der Kombi vorne Disk- und hinten Felgenbremse?
 
Warum nicht? Habs nur nie gemacht, weil die Instrumentierung "komisch" am Lenker aussieht mit 2 verschiedenen Hebeln. Von der Logik machts Sinn: Vorne bremst es mit 70-80%, hinten so gut wie gar nicht...
 
Ich könnte mir schon vorstellen, daß das gut funktioniert. Ein Bekannter von mir meinte mal, daß fühlt sich komisch an, er würde es nicht empfehlen.
Ich kann da aber auch nicht aus eigener Erfahrung mitreden, da ich keine Scheibenbremse im Fuhrpark habe.
 
ich muss da auch ganz offen zugeben, dass ich noch NIE eine Scheibenbremse gefahren bin...und ich dachte auch immer wenn Disc, dann hydraulisch - denn die Baumarkträder haben ja immer schön solche mechanischen Teile. Nach einigen Posts hier im Forum bin ich mir da allerdings nicht mehr sicher...egal...ich schweife ab=)
 
Lustiger Exkurs, aber dazu gibt's ja solche Aufbauthemen, damit von allen Seiten bisschen Input kommt oder Ideen oder auch Unsinn;)

Also bei den Felgenbremsen haben wir ja auch Seilzug und Hydraulik - nennen wir sie mal Magura, der Rest ist wohl zu vernachlässigen. Warum soll eine gute SeilzugScheibe nicht auch gut funktionieren? Für mich wärs nix, auch wenn da der einzige von mir genannte optische Nachteil mit den Hebeln eliminiert wäre.

Ich bin ja nun recht regelmäßig mit den Scheiben unterwegs. Hauptvorteil ist einfach, dass man sich die Felge nicht zerbremst. Bei der Abfahrt heute mit dem Marin waren die XTR-V-Brakes nicht weniger gut, um schnell zu verzögern. Vor allem fand ich es mit der starren Gabel viel einfacher zu dosieren. Bei der Federgabel taucht es immer weg und der Schwerpunkt verlagert sich richtig, das macht das Dosieren (für mich) hinten schwieriger.

Aber kurz vor zu Hause hat mich die V-Brake wieder genervt. Mit Sicherheit sitzen wieder Metallspäne im Bremsbelag, denn es nervt wie Sau, wenn der Belag an der Felge kratzt...Muss ich mir morgen gleich mal anschauen. Ich weiß nicht, warum ich fast immer dieses Problem habe:ka: Von anderen höre ich das fast nie...
 
mein Argument...im PKW-Bereich werden Scheibenbremsen ausschließlich hydraulisch betrieben..das widerlegt in meine Augen auch all die "Hitze"-Argumente (wenn ich von 200 auf 0 verzögere explodiert ja auch nix)...Öl kann bei enormer Hitze Blasen schlagen, Seilzüge dehnen sich aus...im Normalfall ist Öl aber in meinen Augen die besser variante, um Kraft verlustfrei (da nicht komprimierbar) zu übertragen...aber das sage nur ich mit Grundkurs Physik=)
 
V-Brakes, manchmal auch gute Cantis, und Scheibenbremsen, können gleich gut verzögern. Mehr Bremsleistung macht ja auch keinen Sinn, da die Bremsen dann auf losen Untergründen nur noch sehr schlecht zu dosieren sind. Der große Vorteil der Scheibenbremsen ist die Tatsache, daß da nicht auf tragendem Material (= Felge) verzögert wird, und das die Scheibenbremse auch bei Nässe noch gut verzögert.
Einen Unterschied sehe ich, bei gleicher Bremsleistung, nur noch in der Ausprägung der Druckpunkte: Canti = meist schwammig, V-Brake = hart/direkt und Scheibe sollte wie V-Brake sein. Wobei der Unterschied zwischen mechanischer und hydraulischer Scheibenbremse marginal ist, was die Jungs bei den fat tire bikes und auch einige mir bekannte Leute (z.B. der dodderer!), so verlauten lassen. Andere Aussagen sind meines Erachtens nur von der Bike-Bravo und der Werbung hochgepuscht, die meinen ja allen Ernstes, daß V-Brakes kriminell schlecht funktionieren, sprich, nur Selbstmörder solche Bremsen fahren würden!
Bei der mechanischen Scheibenbremse meine ich allerdings nicht die Baumarktteile! Da sollen nur Tektro und Avid gute Produkte haben.
Das mit der Kraftübertragung stimmt natürlich theoretisch, rein praktisch ist das hier aber so gering, daß ein Unterschied fast nicht zu spüren ist. Ich gehe aber immer von gut gewarteten Seilzügen aus!

Metallspäne im V-Brake Bremsbelag hatte ich letztens das erste Mal in meinem Kuwahara, nach einer ausgesprochenen Schlammfahrt. Ich schiebe das auf die Gummimischung der Beläge (hier Cool Stop) und den feuchten Untergrund. Bei reinen Regenfahrten oder Bachdurchquerungen mit dieser Bremse, war das nicht. In meinen anderen Rädern, mit anderen Bremsgummis, hatte ich das noch nie!

Es grüßt der Armin!
 
Also unabhängig von der Bremswirkung hatte ich vom rein optischen Standpunkt über die Scheibenbremse nachgedacht und war zu der Ansicht gekommen, dass sie mir am Mantra nicht so gut gefällt.
Da sie schon mal dran ist, werde ich aber versuchen dieser nochmals vorübergehend Leben einzuhauchen. Mal sehen.

Mehr Sorge macht mir gerade der Dämpfer.
Ich hatte in den letzten Wochen mehrfach den original Alps in der amerikanischen Bucht für 30$ gesehen. Da hätte ich dann schnell mal zugegriffen. Gut, da muss ich wohl dann mal ran oder eine Übergangslösung finden um erst mal ein bischen zu probieren.

LG Markus
 
M.M. nach wäre es das Beste ALLES abzubauen!

Klar, die Farbe ist toll - im aktuellen Zustand allerdings...mir gefällt die Idee es unter Patina abzuhaken :daumen: Allerdings wären Neulack auf main-boom, Hinterbau und ggf. Gabel-casting sicher auch interessant :D Alle drei Teile im selben Farbton, oder man mixt...ggf. auch wild...Ein Rasta-Mantra mit den entspr. Anbauteilen... Time-correct ist schon toll, aber bei den/solch einem Youngtimer kann man auch mal Aussergewöhnliches bauen :daumen: Klar ist das Forum klasse zum Einholen von Tips; wichtig ist, dass es Dir gefällt, denn Du musst es schliesslich fahren ;)

Optisch gesehen finde ich die einzelne Scheibe vorne geht gar nicht! Und da der Hinterbau (glücklicherweise) kein Adapter hat bleiben eigentlich nur V´s. Und hier gibt es eine meeenge Auswahl an Farben, Formen und Gewichten :daumen:

Man, wenn ich den Thread und das Mantra hier sehe ärgere ich mich doch, dass ich das Vorletzte, das mir angeboten wurde, nicht genommen habe, da ich noch Ideen für min. drei weitere Mantras hätte :rolleyes: Und warum?!? Weil es mir 30 GBP zu teuer war! Dreissig!!! :heul:

Jedenfalls freut es mich, dass das Rad hier im Forum und besonders bei Dir gelandet ist, da Du ja länger gesucht hast :) Ich werde das hier definitiv verfolgen und hoffe auch mal ein hilfreiches Kommentar abgeben zu können ;)

Cheers
IHateRain

PS: Der Holger hat auch schon KOI lackiert; vielleicht auch eine Option :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
M.M. nach wäre es das Beste ALLES abzubauen!

Klar, die Farbe ist toll - im aktuellen Zustand allerdings...mir gefällt die Idee es unter Patina abzuhaken :daumen: Allerdings wären Neulack auf main-beam, Hinterbau und ggf. Gabel-casting sicher auch interessant :D Alle drei Teile im selben Farbton, oder man mixt...ggf. auch wild...Ein Rasta-Mantra mit den entspr. Anbauteilen... Time-correct ist schon toll, aber bei den/solch einem Youngtimer kann man auch mal Aussergewöhnliches bauen :daumen: Klar ist das Forum klasse zum Einholen von Tips; wichtig ist, dass es Dir gefällt, denn Du musst es schliesslich fahren ;)

Optisch gesehen finde ich die einzelne Scheibe vorne geht gar nicht! Und da der Hinterbau (glücklicherweise) kein Adapter hat bleiben eigentlich nur V´s. Und hier gibt es eine meeenge Auswahl an Farben, Formen und Gewichten :daumen:

Man, wenn ich den Thread und das Mantra hier sehe ärgere ich mich doch, dass ich das Vorletzte, das mir angeboten wurde, nicht genommen habe, da ich noch Ideen für min. drei weitere Mantras hätte :rolleyes: Und warum?!? Weil es mir 30 GBP zu teuer war! Dreissig!!! :heul:

Jedenfalls freut es mich, dass das Rad hier im Forum und besonders bei Dir gelandet ist, da Du ja länger gesucht hast :) Ich werde das hier definitiv verfolgen und hoffe auch mal ein hilfreiches Kommentar abgeben zu können ;)

Cheers
IHateRain

PS: Der Holger hat auch schon KOI lackiert; vielleicht auch eine Option :cool:



Also die Scheibe kommt im Endeffekt wech! Dat steht schon mal fest.
LG Markus
 
...und der Übergangsdämpfer ist unterwegs;)

Meine Lackierkünste von Koi sind alle auch wieder nur fürn Hausgebrauch. Die LVE ist zwar ganz lustig geworden und die Kurbeln, aber ne glatte Oberfläche ist was anderes:lol:

Also bei mir ist die Kreativität leider immer schnell zu Ende: 1. Mantra XTR 950, 2. Mantra XTR 952 (allerdings mit Gripshifter) und das ist sehr genial habe ich eben gemerkt!!, 3. Mantra mit XTR 952, 4. Mantra mit XTR 952...aber gibt ja noch genug andere Teile, wo man sich dann austoben kann. Das Gelbe ist GELB, das Koi ist ORANGE...da kann man schon lange nach Teilchen suchen, bis man gelbe Kurbeln findet oder gelbe Reifen oder oder oder...Ich hab noch nen orangenen Vorbau übrig. Der vom dodderer ist noch nicht verbaut, den muss ich nochmal montieren.....ach ja...blabla...

Du machst das schon! :daumen:
 
Hat schon mal jemand eine Look Fournales am Mantra ausprobiert???
Hab mal ein Bild bei Retrobike ausgeliehen:
 

Anhänge

  • sdc10533_w800_h600_118-1.jpg
    sdc10533_w800_h600_118-1.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 71
Ausprobiert habe ich sie noch nicht; was ich weiß ist, dass es hier versch. Größen der Gabel/des Schaftrohrs gibt (M,L); hier müsstest Du Dein Steuerrohr messen und die entspr. Gabel finden.

...die Idee find ich natürlich gut :cool:

Cheer
IHateRain
 
Ausprobiert habe ich sie noch nicht; was ich weiß ist, dass es hier versch. Größen der Gabel/des Schaftrohrs gibt (M,L); hier müsstest Du Dein Steuerrohr messen und die entspr. Gabel finden.

...die Idee find ich natürlich gut :cool:

Cheer
IHateRain

Na da hab ich natürlich schon geschaut: M müsste es sein.
... und eine Gabel gäbs auch. 230,- will er haben. Was mir gerade noch etwas zu hoch liegt. Na mal schauen.
Hatte schon mit starkem Gegenwind gerechnet bei der Parallelogram-Konstruktion, aber die Look hat einfach eine sehr schöne Mechanik.
LG Markus
 
Hmm...ich würd sagen: Das schöne Mantra Pro :heul:

Andere basteln gerne solche Gabeln mit dem "look" :lol: von Noleen z.B. ans Mantra.

Ist das vom gleichen: ?

http://i139.photobucket.com/albums/q289/Draftwheelchairs/Storage Folder/Klein Mantra/2dabfabb.jpg

Ich finds furchtbar...

Das vom Michael kennst Du ja:

http://fstatic0.mtb-news.de/f/gu/xb/guxbsa5lk40n/medium_IMG_0705.JPG?0

Und das hier ist ja auch nebenan zu finden:

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/9/5/6/0/5/_/large/Seite2.jpg

Aber wie immer: Ist Dein Bike, bastel dran, was Dir gefällt!

Wenn ich das richtig abschätze, dann könntest Du heute abend einiges an Inspiration bekommen, wenn hier großes Geschmatze und Mantra-Treffen ist ;)
 
Na da hab ich natürlich schon geschaut: M müsste es sein.
... und eine Gabel gäbs auch. 230,- will er haben. Was mir gerade noch etwas zu hoch liegt. Na mal schauen.
Hatte schon mit starkem Gegenwind gerechnet bei der Parallelogram-Konstruktion, aber die Look hat einfach eine sehr schöne Mechanik.
LG Markus

Ja, das hat sie :daumen: 230 € oder GBP oder $? Egal, das ist natürlich happig :rolleyes: Ist es den ein Carbon-Model, bzw. gab´s die denn auch in nicht-Carbon :confused:
 
Hmm...ich würd sagen: Das schöne Mantra Pro :heul:

Andere basteln gerne solche Gabeln mit dem "look" :lol: von Noleen z.B. ans Mantra.

Ist das vom gleichen: ?

http://i139.photobucket.com/albums/q289/Draftwheelchairs/Storage Folder/Klein Mantra/2dabfabb.jpg

Ich finds furchtbar...

Das vom Michael kennst Du ja:

http://fstatic0.mtb-news.de/f/gu/xb/guxbsa5lk40n/medium_IMG_0705.JPG?0

Und das hier ist ja auch nebenan zu finden:

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/9/5/6/0/5/_/large/Seite2.jpg

Aber wie immer: Ist Dein Bike, bastel dran, was Dir gefällt!

Wenn ich das richtig abschätze, dann könntest Du heute abend einiges an Inspiration bekommen, wenn hier großes Geschmatze und Mantra-Treffen ist ;)

Na, ich bin schon gespannt auf die Fotos!!!!!
Habe mir schon gedacht, dass die Look nicht so dein Ding wäre.
Die Tests waren auch lausig von dem Teil:D
Wie gesagt: die Mechanik hat mir immer sehr gefallen.
VG Markus
 
Zurück