Klein Pinnacle in Stand setzen

Registriert
20. September 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle

Bin vor ein paar Wochen auf der Suche nach einem gebrauchten, gut ausgestatteten/verarbeiteten und bezahlbaren Alltagsrad auf ein 22" Klein Pinnacle gestoßen, das ich mir dann auch gekauft habe (350€). Baujahr ist denke ich um 1992, die Rahmennummer steht noch am Ausfallende und lautet PI225. Natürlich mussten einige Sachen gemacht werden, habe bis jetzt etwas über 100€ in Neuteile investiert.

Paar technische Daten: Schaltwerk, Umwerfer, Kurbel, Steuersatz, Naben, STI alles XTR M900, nur die Cantis sind billige Shimanos/hinten Tektros
LRS: Mavic Rando M4
Sattel: Specialized Avatar


Fast neuwertig oder neu sind: Kette, Mäntel, Bremsbeläge, Griffgummis, Bar ends, komplette Bremse vorne und paar Kleinteile



Der Lack hat einige kleine Lackplatzer/Kratzer, etwas Chainsuck aber keine Risse/Dellen. Farblich ist der Lack leider SEHR mitgenommen, stellenweise stark verblichen und unregelmäßig. War ursprünglich wohl mal ein Flare, an der Unterseite und an verdeckten Stellen wie unter den Griffgummis oder unter dem Flaschenhalter ist der rote Farbton noch vorhanden. Außerdem war beim Flaschenhalter wohl mal das Gewinde kaputt, da wurde dann eine größere Gewindeniete eingelassen. Keine feine Lösung. Da es ein Alltagsrad sein soll, ist die Optik aber erstmal zweitrangig.




Technisch sind vor allem noch zwei Dinge ausständig:

1. Das Innenlager hat etwas Spiel und müsste getauscht werden, dadurch schleift die Kette im höchsten Gang teilweise leicht am äußeren Leitblech des Umwerfers. Was brauch ich da für ein Lager und mit welchen Kosten muss ich rechnen? Hab in der Suche unterschiedliche Angaben gefunden..

2. Hab vorgestern die vordere Bremse fertig gemacht mit Querzügen, Kool Stops und Brakebooster, hat zwar sehr lange gedauert bis ich eine gute Einstellung gefunden hatte aber es hat sich gelohnt, packt sehr gut zu. Nun ist mir aber aufgefallen dass der Steuersatz knackt (glaube zumindest dass es von dort kommt), der sitzt aber bombenfest.. was könnte da sein?



Anbei zwei (schlechte) Fotos.. wohlgemerkt, das Rad war wahrscheinlich mal knallrot :D

http://img854.imageshack.us/img854/1900/pinnacle1v.jpg

http://img189.imageshack.us/img189/8858/pinnacle2.jpg
 
Das Steuerlager ist ja ein ganz normales zum Schrauben. Das kann man schnell ersetzen. Steuerlager sind nach vielen Jahren häufig "gerastert", weil sich die Kugeln bedingt durch die doch allermeistens gegebene Geradeausrichtung in dieser Position in den Laufringen Vertiefungen einschlagen und die Lenkung deutliche Rastpunkte zeigt, die man fühlen kann.

Was das Innenlager angeht, mal die Suchfunktion bemühen. Das Thema sollte erschöpfend durchgekaut worden sein.
 
Danke erstmal

Also Rastpunkte hat die Lenkung soweit ich das sagen kann keine. Auch kippt der Lenker ohne Probleme bis zum Anschlag in die jeweilige Richtung wenn ich ihn anstupse. Spiel ist wie gesagt auch keins vorhanden.
 
ich würde alles im lenkbereich mal auseinanderbauen, reinigen und wieder zusammenbauen steuersatz reinigen und neu fetten
Wenn der steuersatz geräusche macht, sollte man mal prüfen ob die schalen fest sitzen. hab auch schon erlebt, dass diese sich im rahmen bewegten, also eben nicht fest saßen.

Wenn das so ist: doof! Als trick hab ich mal gehört (und auch schon angewendet)
Neuer Sterersatz - wär nen versuch wert
oder
mit nem Körner in kleinen Abständen die Lagersitzfläche bearbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, werd mich mal dransetzen wenn ich mal Zeit habe :daumen:

Werde demnächst auch noch einige Fotos machen.. bekommst man eigtl den Klein Aufkleber an der Kettenstrebe noch irgendwoher? Der ist leider schon ziemlich vergammelt.. einfach abmachen will ich ihn aber auch nicht, da der Lack darunter vermutlich noch den originalen Farbton hat und das würde das Aussehen nur zusätzlich verschlechtern :o
 
Ja, solche Aufkleber gibt es als Repros. Einfach mal alle Fäden, die der Suchbegriff "Klein" nach oben fördert, querlesen und ab und zu im Basar (Unterforum dieses welches) vorbeischauen. :)
 
Hier mal ein kleines Update: Innenlager wurde mittlerweile getauscht. Für die Nachwelt: Hat 59€ inkl. Einbau gekostet.

Das Rad hat mich jetzt alles in allem mit Anschaffung, Neuteilen und Reparaturen um die 600€ gekostet. Ich brauch jetzt noch einen passenden Flaschenhalter und hinten kommen noch Kool Stops drauf, die momentan verbauten Beläge quietschen wie Sau. Ansonsten fährt es sich aber wieder top. Einziger Kritikpunkt: Die Cantis sind im Nassen völlig unbrauchbar. Erst 3 Sekunden überhaupt keine Bremswirkung und dann blockiert innerhalb eines Sekundenbruchteils das Rad. Im Trockenen bremsen die aber super, wenn mans drauf anlegt reicht hinten und vorne ein Finger um das Rad zu blockieren. Allerdings fängt beim harten bremsen vorne gerne die Gabel an zu stottern. Stört mich nicht wirklich, aber hab auch keine Lust die Gabel zu schrotten. Ist das schecht?

Für eine komplette XTR M900 würden noch fehlen: Sattelstütze, Pedale und Cantis.

Bilderupdate kommt auch demnächst.
 
Das mit dem stottern, oder auch stempeln, der Gabel kenne ich. Kann man nichts machen, ist halt so. Ich habe eine alte, leichte Alugabel, die stottert seit ca. 1994. Hält aber ohne Probleme. Von 1992 bis Ende 1999 hatte ich mal eine Titangabel: Da war das so schlimm, daß man bei unebenem Boden fast keine Bremswirkung aufbauen konnte, die Gabel hat auch noch richtig geflattert. Diese Gabel habe ich dann durch eine gefederte ersetzt.

Es grüßt Dich Armin!
 
Habs jetzt endlich mal geschafft Fotos zu machen, allerdings nur mit der Handycam. Die Farbe kommt leider überhaupt nicht gut rüber, es ist in echt deutlich dünkler (rötlicher) als auf den Pics. Rad ist auch ziemlich dreckig. Achja und Flaschenhalter brauch ich auch immer noch.

http://fotos.mtb-news.de/p/1334256?in=set
http://fotos.mtb-news.de/p/1334257?in=set
http://fotos.mtb-news.de/p/1334258?in=set
http://fotos.mtb-news.de/p/1334259?in=set
http://fotos.mtb-news.de/p/1334260?in=set
http://fotos.mtb-news.de/p/1334261?in=set
http://fotos.mtb-news.de/p/1334262?in=set - Kettenstrebenaufkleber müsste getauscht werden)
http://fotos.mtb-news.de/p/1334263?in=set
http://fotos.mtb-news.de/p/1334264?in=set
http://fotos.mtb-news.de/p/1334265?in=set - billige Tektro Canti
http://fotos.mtb-news.de/p/1334266?in=set - billige Shimano Canti
http://fotos.mtb-news.de/p/1334268?in=set - es gibt einige punktuelle Verfärbungen rund um den Klein Schritzug
http://fotos.mtb-news.de/p/1334269?in=set - unterm Falschenhalter war soviel Dreck dass sich der Lack dort über die Jahre im Originalton gehalten hat. Außerdem sieht man am Foto die Gewindeniete die nachträglich eingelassen wurde.
 
Zurück