Klein Restauration

549457_9d7d7861dee1ffd79740df528647e604_large.jpg
 

Anhänge

  • 549457_9d7d7861dee1ffd79740df528647e604_large.jpg
    549457_9d7d7861dee1ffd79740df528647e604_large.jpg
    30,8 KB · Aufrufe: 332
Hihihi, hier geht's ja mächtig ab. Und alles nur, weil alte Männer alte Fahrräder in nagelneuer Lackierung haben wollen.
ich hab's mir mittlerweile alles durchgelesen, fühle mich mit meiner vorliebe für rohe oder eloxierte bikes bestätigt. danke!

grundsätzlich hatte ich gehofft, in diesem faden gäb's ein wirklich tollen vorher-nachher-bildvergleich. wird das rad überhaupt noch aufgebaut??? wenn nicht hätte ich vollstes verständnis. ich hätte die lust verloren. genaugenommen fand ich's schon ein wenig schade, diese stormlackierung draufzusprühen, aber das ist eine indiskutable geschmacksfrage. ich bin happy kein klein-nerd zu sein und auch keinen bedarf an einem kleinrad zu verspüren, obwohl ich mal mit einem sea&sky quantum geliebäugelt habe, aber das darf man ja nicht wirklich bei tageslicht und rücksichtslos schnell fahren. ausserdem habe ich keinen humidor. immerhin weiss ich, wenn ich was zu lackieren habe ganz sicher, wen ich nicht frage.

ist eh alles karma...

1300299783_karma-headshot.gif
 

Anhänge

  • 1300299783_karma-headshot.gif
    1300299783_karma-headshot.gif
    1,6 MB · Aufrufe: 329
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen...
Nachdem ich hier so einige Erfahrungsberichte gelesen habe und auch selber mit ETOE telefoniert habe die scheinbar gar keine Aufträge von KLEIN Rädern annehmen bzw. nicht mehr annehmen möchten verstehe ich nicht,
warum sie dann auch nicht die Videos bei Youtube entfernen?!

Aber mal zu meiner eigentlichen Frage,
wo kann man seinen KLEIN Rahmen gewissenhaft hingeben, das man diesen auch vernünftig lackiert und möglichst originalgetreu wieder bekommt?
 
Ich wollte mich überflüssiger Weise ;) in diesem Thread auch mal zu Wort melden, da ich als Feinmechaniker / Maschinenbauer wohl andere Motive als den zugegebenermaßen oft schönen Lack der Kleins als Kaufgrund sehe...
Fertigungstechnisch und vom Knowhow einfach mal Lichtjahre vor allem was man damals so kaufen konnte!!!!
Es gibt echte 0 Nummern mit schönem Lack am Markt... wer so (im Wahrsten Sinne ;) ) oberflächlich ist DIES nicht zu erkennen, sollte lieber seine Kohle für andere Räder ausgeben.
Geht Radfahren Leute!
 
Ich wollte mich überflüssiger Weise ;) in diesem Thread auch mal zu Wort melden, da ich als Feinmechaniker / Maschinenbauer wohl andere Motive als den zugegebenermaßen oft schönen Lack der Kleins als Kaufgrund sehe...
Fertigungstechnisch und vom Knowhow einfach mal Lichtjahre vor allem was man damals so kaufen konnte!!!!
Es gibt echte 0 Nummern mit schönem Lack am Markt... wer so (im Wahrsten Sinne ;) ) oberflächlich ist DIES nicht zu erkennen, sollte lieber seine Kohle für andere Räder ausgeben.
Geht Radfahren Leute!

Sind wir mal ehrlich...
was KLEIN damals gebaut hat war schon absolute Oberklasse und in meinen Augen auch Heute immer noch unerreicht. Wenn man sich teilweise die heutigen Rahmen anschaut, dann hat man das Gefühl, es wird einfach was zusammen geschweißt.
Man sieht die Schweißnähte was bei KLEIN nicht der fall war / ist und auch von den Farben her sehr meist sehr eintönig.
KLEIN hat sich echt Mühe gegeben etwas auf den Markt zu bringen, was bis heute kein zweiter auf den Markt gebracht hat... und hätte KLEIN weiter gemacht, denke ich wären auch heutige Räder immer noch weit vorne auch wenns im Bereich Carbon ist.
 
klar,
KLEIN war besonders, einfallsreich und mit Cunningham am planen laut Aussage seiner Dame.
Sie erwähnt den Namen aber nicht " explizit " auf ihrem blog .. könnte aber sein, dass es eigentlich sehr offensichtlich gemeint war.
Alles natürlich Vermutungen...
 
klar,
KLEIN war besonders, einfallsreich und mit Cunningham am planen laut Aussage seiner Dame.
Sie erwähnt den Namen aber nicht " explizit " auf ihrem blog .. könnte aber sein, dass es eigentlich sehr offensichtlich gemeint war.
Alles natürlich Vermutungen...
Husch husch, zurück in dein Körbchen und deinen eigenen Thread....:winken:
 
Zurück