für mich haben alle Leute mit Repaints keine Ahnung.

danke
Ein Klein ist ein Kunstwerk und der ganze Zauber ergibt sich aus der Originalität des Gesamtpakets aus Rahmen und Lackierung. Ein neu lackiertes ist für mich kein Klein mehr. für mich sind sie komplett seelenlos. Ich verstehe überhaupt nicht, wie man so etwas wollen kann.
marc, ich gebe dir nur stellenweise recht
meiner persönlichen meinung nach muss man unterscheiden:
restauration:
wie in diesem Fall; basis ist ein komplett zerschossenes und absolut gerocktes Adroit, dem ein neues Farbkleid spendiert wurde; was ich vollstens verstehe, denn es hat es verdient, wieder in vollem glanz und ganzer pracht da zu stehen. meiner meinung nach absolut in ordnung! niemand will dieses adroit in diesem zustand fahren müssen, der etwas leidenschaft zu diesem hobby besitzt.
"scheiß" Farbe:
was ich NICHT verstehe, sind die leute, die z.b ein top 96er team haben, es entlacken und ein 94er sea&sky daraus machen. es ist und bleibt ein 96er. dafür habe ich kein verständnis! das ist pfusch!
ein beispiel, welches ich schon oft in repaint threads geführt habe. ein autosammler zieht aus einer scheune einen alten daytona oder 911er heraus. das objekt der begierde hat unschätzbaren seltenheitswert. dieses auto wird komplett restauriert. die originalteile, wenn vorhanden, werden aufbereitet, neu lackiert, verchromt,..... was nicht mehr verfügbar ist, wird nachgebaut. es gibt sogar restaurationsunternehmen, die das privileg besitzen, mit dem OK des herstellers, wieder einen "neuwagen" mit 0 km daraus machen zu dürfen.
was bringt mir ein ultra seltener ferrari oder porsche als wrack, den ich nur anschauen kann und nicht mehr für das nutzen kann, wofür er gebaut wurde?
ich verstehe deshalb nicht, warum ein repaint
nur in der classic bike branche
in absolut jeden fall ein nogo ist?
auch ich habe ein repaint (ausgebleicht und viele lackkratzer) in der farbe, in der es ausgeliefert wurde und ein neues original. natürlich steht emotional und vom wert her das original unendlich höher als das repaint. aber auch am repaint kann ich mich jederzeit erfreuen und es genießen. es kommt zu keiner zeit der gedanke auf, dass es durch sein neues lackkleid keinen wert mehr hat. für mich zumindest nicht, denn die basis, das geröhr, ist und bleibt immer ein original (auch wenn bei KLEIN die farben ausschlaggebend waren; aber brücksichtigt man all die patente, die innovationen und die technologie, die im rahmen stecken, ist es ohne farbe auch was wert)
eine frage an alle: wenn cory anderson oder der "duke" ein repaint machen würde, wäre es dann auch "nichts" mehr wert? oder wenn FTW ein steuerrohr in ein yeti einschweißt (wie er es damals ja auch gemacht hat) und bei spectrum (yeti beschichter) eine neupulverung getätigt wird, wäre es dann auch nichts mehr wert?