Kleine Helm-Umfrage...

Nee, ist schon korrekt hier.

Hauptsächlich ging´s mir darum zu erfahren, ob mehr MX- oder DH-Helme gefahren werden.

Ehrlich gesagt, dachte ich, daß MX-Helme viel stärker verbreitet wären, gerade wegen der oft von DH-Helm-Fahrern angegebenen "Sicherheit".

Beim Thema Sicherheit hat ja wohl der MX-Helm eindeutig die Nase vorn (sofern es nicht gerade das allerbilligste Modell von WalMart ist) - und die gefahrenen Geschwindigkeiten sind annähernd vergleichbar.

Daß DH-Helme besser belüftet sind, will ich gar nicht bestreiten, dafür sehen fast alle DH-Helme gegenüber MX-Helmen billig und wie aus Pappe gemacht aus. Bei entsprechendem Speed paßt die Belüftung des MX-Helms trotzdem...

Das Gewicht eines DH-Helms liegt bei ca. 900-1200 g. Der MXer kommt auf ca. 1250-1550 g. Diese geringe Differenz kann wohl nicht ausschlaggebend sein...

Bleibt der Preis: DH ---> ca. 100-250,- EUR /// MX ---> ca. 160-450,- EUR.

Wenn man bedenkt, daß fast jeder von einem Sturz/Unfall erzählen könnte, bei dem z.B. Helmschale gebrochen oder Kinnschutz abgerissen ist und daß die weitaus meisten Helme DH-Modelle und keine MXer sind, dann heißt das für mich: die Sicherheit eurer Rüben ist euch nicht genügend wert...


Cheerio
Holger


Nur zur Info hier mal ein paar Vergleichsdaten:

MX-Helme:

Axo Switch - 1.439 g - GFK/CFK/Aramid - ca. 430,- EUR
Axo X-Type - 1.250 g - GFK/CFK/Aramid - ca. 300,- EUR
Axo VR-X - 1.310 g - GFK/CFK/Aramid - ca. 200,- EUR

Lazer MX-7 - 1.280 g - GFK/CFK/Aramid - ca. 250,- EUR
Lazer MX-6 - 1.250 g - GFK/CFK/Aramid - ca. 180,- EUR
Lazer X-5 - 1.450 g - Poycarbonat (PC) - ca. 120,- EUR

Bell Moto-8 - 1.350 g - GFK/CFK/Aramid - k.A.
Bell Moto-7R - 1.400 g - GFK/CFK/Aramid - k.A.
Bell SC-X - 1.500 g - GFK - k.A.
Bell SC - 1.550 g - GFK - k.A.

Arai VX-Pro - k.A. - GFK - ca. 370,- EUR

Shoei VFX-DT - 1.298 g - GFK - ca. 380,- EUR
Shoei V-Moto - 1.260 g - GFK - ca. 330,- EUR


DH-Helme:

Bell Bellistic - 907 g - GFK - ca. 100,- EUR

Axo G-Force - 1.100 g - PC - ca. 100,- EUR
Axo Rocker DH - 1.140 g - PC - ca. 140,- EUR

Giro Remedy - 1.150 g - GFK - ca. 130,- EUR
Giro Remedy CF - 900 g - CFK - ca. 280,- EUR

Specialized Deviant - 900 g - GFK od. CFK - 140,-/230,- EUR
 
1. Ja und Nein
2. MX und FR-Helm mit abnehmbarem Kinnbügel
3. Für DH habe ich einen Nitro MX417, weil ich keinen DH-Helm gefunden habe, der auch nur annähernd so gut passt und schützt. Noch dazu ist er preislich sehr angenehm und sieht super aus. Für Touren (manchmal mit Freeride-Anteil) und gemäßigtes Rumgehopse habe ich einen Casco Viper MX. Wenn es geht, fahre ich ihn ohne Kinnbügel...


Gruß, MW !!!
 
fahre auch nen DH helm (661 comp irgendwas...).
Es stimmt schon, dass MX helme nen besseren Schutz bieten, allerdings sollte man das abwägen. Gerade wenn man nicht nur bikepark fährt, sondern auch mal passagen, wo der tret-und geradeausanteil etwas größer ist kommt man in sooner MX-schale hitzemäßig um... Gerade die Umgewöhnung von nem leichten auf nen schweren Helm ist recht unangenehm, weil jedes Gramm mehr auf dem Kopf merkt man am nächsten Tag in form von nackenschmerzen. Nach ner Winterpause das erste mal wieder mit fullface unterwegs verursacht bei mir auch die ersten ausfahren ein wenig schmerzen, aber sowas sollte sich normalerweise legen. Letztendlich sind die Belastungen beim DH auch ein wenig geringer als beim MX, oder wiegt euer bike >100kg? ;-) Aber ich finds trotzdem voll in Ordnung wenn jemand nen MX-Helm fährt, man kann sich nie genug schützen!
 
1.full face
2.FR
3.belüftung

Specialized deviant

Moto-X helme müssen meistens auch eine straßenzulassung haben und auch zb bei längerem rutschen auf asphalt den kopf schützen. wenn ih mir mein deviant im vergleich zum schubert integral Helm angucke denke ich auch öfters mal das der brechen könnt , aber gottseidank mussten beide ihre haltbarkeit noch nich unter beweis stellen.
 
Nein,
weil schwerer , schlechtere belüftung , will drunter nich sterben wenns mal n stück grade oder hoch geht .

fahr aber auch ncih die fiesen downhills/drops , wenn ja wür ich ncih sterben wollen weil mein helm bricht ;)
 
1.ja
2.MX-Helm, Lazer X5 Freeride
3.-Weils scheh macht :D
-Weil man damit problemlos aufn Kopf fallen kann ohne es zu merken.
-Weil das Ding irgendwie keine Kratzer kriegen kann!? :eek: :D
 
1. Fullface
2. zum DH bzw. mit Lift ein MX, zum Freeriden einen leichten DH
3. nicht die Schale schützt, sondern das Innenleben, und daist beim MX einfach mehr da, bin das schon immer vom Moped gewöhnt, etwas dichteres auf dem Kopf zu haben, könnte ohne Kinn nicht Gas geben
4. Axo Carbon MX
 
Zurück