kleine leistungsstarke Frontlampe gesucht

nextorch B10
Unbenannt.jpg


was du hier für imaginäre hotspots siehst die nicht existieren"wo ist der hoch konzentrierte Lichtpunkt bei dir????" und bei dir keine hell dunkel grenze existiert"lichtoberkante ist das nämlich welche in deinen bildchen sogar überdeutlich zu sehen ist:confused:" und du nicht weit genug siest.........:rolleyes:

ne Lichtoberkante gibt es natürlich. Auf dem Foto siehst du es genau. Es gibt 3 Leuchtfelder. Die hellste Stelle ist in der Mitte. Wie auch bei den nicht-floodigenTaschenlampen.

Vergleich sonst einfach mit Trelock LS950, Philips Saferide 80, Ixon Core, Cyo 40, Cyo Premium 80/60 Lux. Dann erhälst du Erleuchtung.
23354031sr.jpg
 

Anhänge

  • 301000-3_720x600.jpg
    301000-3_720x600.jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 23
  • 23354031sr.jpg
    23354031sr.jpg
    17,5 KB · Aufrufe: 66
meine Empfehlung zur Zeit:

Manker U11 (XP-L V5, OP Reflektor, moonlight, Micro-USB)
ca. 30,- ohne Akku
http://www.gearbest.com/led-flashlights/pp_285240.html

veganpunk, gilt die empfehlung noch immer oder ist der doppelstrahler in deinem letzten post besser?

ich habe mir gerade die zebralight H600w MkIII gekauft und bin auch recht zufrieden. das problem bei dieser lampe ist, dass sie sehr schnell aufgrund der wärmeentwicklung runterschaltet. ich glaube auch, dass sie sehr früh blendet - selbst, wenn man sie schon üngünstig weit nach unten zeigen lässt.

jetzt überlege ich, ob ich noch eine lampe kaufe (gerne ohne externen akku), die die gleiche maximale helligkeit der H600 hat, diese helligkeit aber auch halten kann.
die lampe sollte aber auch schon am anfang einen vernünftig breiten lichtkegel haben, so dass man auch direkt vor dem rad gut sehen kann und nicht erst in 50 metern. auch hier gefällt mir die H600.
 
veganpunk, gilt die empfehlung noch immer oder ist der doppelstrahler in deinem letzten post besser?

ich habe mir gerade die zebralight H600w MkIII gekauft und bin auch recht zufrieden. das problem bei dieser lampe ist, dass sie sehr schnell aufgrund der wärmeentwicklung runterschaltet. ich glaube auch, dass sie sehr früh blendet - selbst, wenn man sie schon üngünstig weit nach unten zeigen lässt.

jetzt überlege ich, ob ich noch eine lampe kaufe (gerne ohne externen akku), die die gleiche maximale helligkeit der H600 hat, diese helligkeit aber auch halten kann.
die lampe sollte aber auch schon am anfang einen vernünftig breiten lichtkegel haben, so dass man auch direkt vor dem rad gut sehen kann und nicht erst in 50 metern. auch hier gefällt mir die H600.
Nächste Woche kann ich sagen, ob die Manker U11 oder die Soonfire PD38 mir mehr zusagt.

die manker hat eine nicht so großen spill. Die Manker ist viel spottiger als z.b. die Nitefighter BT21. Die 600 Lumen Stufe fand ich ausreichend. Die Herstellerangabe von 2h muss ich aber noch nachmessen. Bin nur 1h gefahren.

Die H600 MK III ist heller als die Manker. die Soonfire PD38 hat den Turbo-Modus versteckt. Ich hoffe die Soonfire st ähnlich der Lezyne Mega Drive. Akkuqualität wird man sehen.
 
dann bin ich mal auf deinen bericht gespannt. würde die H600 ihre maximale helligkeit halten, würde sie vollkommen reichen und ich würde mit evtl. noch eine zweite kaufen.

jetzt gucke ich eher nach einer (taschen-)lampe, die evtl. etwas größer ist, ähnliche werte an helligkeit und spill hat, dafür aber durch bessere kühlung die helligkeit hält.

ich mag irgendwie das taschenlampenformat lieber als das klobige fahrradlampenformat.
 
das "klobige fahrradlampenformat" hat aber zwei 18650 Akkus. Die Trelock LS950 hat ein relativ schmales Gehäuse, aber Lichtstärke und Leuchtfeld sind nicht mehr aktuell. Mal gucken, wie sich die Ixon Space macht.

Das gute ist, man hat die Wahl.
 
die soonfire ist schon relativ klein. Aber ich hätte es gern noch etwas kleiner. Die 18650er gibt es aber nicht kleiner ;)

Die Soonfire PD38 hat leider Saturnringe. Gut finde ich, dass Blinki/Flash Modi versteckt ist

IMG_4622.jpg
IMG_4621.jpg
 

Anhänge

  • IMG_4622.jpg
    IMG_4622.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_4621.jpg
    IMG_4621.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 68
gibt es die lampe auch in hell? im ernst, mich würde mal die helligkeit im vergleich zu den üblichen verdächtigen interessieren.

blendet die lampe stark oder könnte man sie auch guten gewissens im straßenverkehr verwenden?
 
gibt es die lampe auch in hell? im ernst, mich würde mal die helligkeit im vergleich zu den üblichen verdächtigen interessieren.

blendet die lampe stark oder könnte man sie auch guten gewissens im straßenverkehr verwenden?
ich finde die Soonfire eigentlich sonst gut. Die Saturnringe machen die Lampe unnötig schlecht. (edit: mit milchigem "Tesa" verschwinden diese). Die Lampe blendet wie alle Taschenlampen.

Der Spill und Spot ist größer als z.b. Manker U11. Der Spot ist so hell wie bei Nitecore P12 cw (960lm). Die Manker U11 leuchtet heller im Spot, somit auch weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück