kleiner Student sucht erstes Hardtail, ~700€ Budget

Registriert
24. Juni 2010
Reaktionspunkte
20
Hallo liebe MTB-Community,


ich bin schon lange hier stiller Mitleser aber jetzt habe ich selber ein Anliegen.

Nutzungsprofil für das Rad: Leichte Wald und Feldwege, bei gutem Wetter mal den Frankenstein(Darmstadt/Eberstadt) hoch. Keine Trails oder wie die heißen.

Zu mir: 167cm klein, männlich, 71Kg, Schritthöhe 74cm.
Mit dieser Schritthöhe wird mir ein ein 17 oder 18" Rad laut Internetrechnern empfohlen. Kommt das hin?

Verliebt habe ich mich in das Radon ZR Team 7.0 aus dem Jahr 2014. Kostet Online 750€ und laut radon-bikes.de könnte ich es mir zu einem Service Partner liefern und montieren lassen.

Leider gibt es diverse Radon Bikes fast nur in 22" was wohl zu groß wäre. Kommen bald neue oder wieso gibt es nur noch 22" Radon Bikes?

Was sind die alternativen zu den Radon Bikes bis etwa 700€?


Gruß
Dali
 
Hallo liebe MTB-Community,


ich bin schon lange hier stiller Mitleser aber jetzt habe ich selber ein Anliegen.

Nutzungsprofil für das Rad: Leichte Wald und Feldwege, bei gutem Wetter mal den Frankenstein(Darmstadt/Eberstadt) hoch. Keine Trails oder wie die heißen.

Zu mir: 167cm klein, männlich, 71Kg, Schritthöhe 74cm.
Mit dieser Schritthöhe wird mir ein ein 17 oder 18" Rad laut Internetrechnern empfohlen. Kommt das hin?

Verliebt habe ich mich in das Radon ZR Team 7.0 aus dem Jahr 2014. Kostet Online 750€ und laut radon-bikes.de könnte ich es mir zu einem Service Partner liefern und montieren lassen.

Leider gibt es diverse Radon Bikes fast nur in 22" was wohl zu groß wäre. Kommen bald neue oder wieso gibt es nur noch 22" Radon Bikes?

Was sind die alternativen zu den Radon Bikes bis etwa 700€?


Gruß
Dali

Ich lehne mich einfach mal weit aus dem Fenster und sage: Radon stellt auf 27,5 Zoll Laufräder um und lässt die 26er auslaufen - wie alle anderen Hersteller auch. Also wird es wieder ein Radon ZR team 7.0 in deiner Größe geben, dann aber mit 27,5 und für 850-900 €, nicht für 750 im Angebot. Kann mich natürlich auch irren...
 
Gibt es denn noch Bikes in deiner Größe bei Radon? Wenn ja, dann würde ich zuschlagen - billiger als kurz vor der Eurobike werden die Dinger im Onlineshop erfahrungsgemäß nicht mehr. Aber ein "Panikkauf" ist natürlich auch keine gute Idee.

Beim Händler hingegen gibts oft bis in den Winter hinein noch günstige Vorjahresmodelle...
 
Der einzig gescheite Fahrradhändler, Citybike Darmstadt, führt keine Radon. Nur Cube. Ne, bei Radon gibt es nur noch 22" was wohl zu groß sein wird.
 
Dann hat sich die Frage nach dem Radon ja leider schon erledigt, 22' ist für 1,70 viel zu groß - auch von Cube gibts iÜ hübsche Hardtails.
 
Zu mir: 167cm klein, männlich, 71Kg, Schritthöhe 74cm.
Mit dieser Schritthöhe wird mir ein ein 17 oder 18" Rad laut Internetrechnern empfohlen. Kommt das hin?

Da würde ich sogar behaupten das Dir auch ein Cube 18" zu groß ist. Ich selbst (Frau) habe 169 cm und 80 cm SL. Bei mir ist bei meinem Cube Analog 2013 noch knapp Platz wenn ich über dem Oberrohr stehe. Mit gutem Willen ca 2 - 3 cm ... aber ich quetsche mir ja auch nichts ab, beim fallen ;-).
 
In etwa vergleichbar ist das Cube Acid 27,5 aus 2014, hat allerdings keine RS Reba-gabel, sondern nur eine RS 30 Gold Luftgabel. Wenn du das irgendwo günstig siehst...hat noch jemand eine Idee?
 
Hey Leute, vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten :)


Mein Händler bietet folgende Hersteller an:

SCOTT
CUBE
STEVENS
CUCUMA

Allgemein fällt mir auf, dass Radon nicht oft vertreten ist bei Händlern.
Hat Scott was brauchbares/vergleichbares zum Radon?
 
Da würde ich sogar behaupten das Dir auch ein Cube 18" zu groß ist. Ich selbst (Frau) habe 169 cm und 80 cm SL. Bei mir ist bei meinem Cube Analog 2013 noch knapp Platz wenn ich über dem Oberrohr stehe. Mit gutem Willen ca 2 - 3 cm ... aber ich quetsche mir ja auch nichts ab, beim fallen ;-).
18" ist auf jeden Fall zu groß. 17" wird knapp, 16" passt. Bin selbst 167cm mit 78cm Schrittlänge, und mein Hardtail war ein 44er (~17,3"), das war schon grenzwertig von der Beinfreiheit. Fahre inzwischen ein 16" Fully, da fühle ich mich viel sicherer.

Radon gibts nur online oder bei den entsprechenden Service-Partnern.
 
Spoon, wo hast du dein Hardtail gekauft und von welcher Marke war das?

Schade, dass mit Radon und dem entsprechenden Vertrieb wusste ich nicht.
 
Bei LinkQuadrat gibt es eins was mir gefällt -> http://www.linkradquadrat.de/FOCUS-Kalkhoff/Mountainbike-Full-Suspension/Focus-Super-Bud-3-0.html

Ist leider ein Fully, also eher nicht für mein Vorhaben geeignet oder?

Ein Fully in der Preisklasse dürfte halt sehr, sehr, sehr schwer sein - und da du den Hinterbau für dein Anforderungsprofil ohnehin nicht brauchst und der außerdem für ein Alltagsrad viel zu wartungsintensiv und störanfällig ist, würde ich darauf verzichten. Zumal ich persönlich von den meisten Teilen an diesem Rad noch nie was gehört habe...
 
Jein. Eigentlich ist ein Fully überdimensioniert für dein Einsatzgebiet, man kann aber auch mit Marathonfullies Gas geben, und das Teil hat eh nur 100mm Federweg.
Die Geometrie ist auch eher auf Tour anstatt auf bergab ausgelegt (steiler Lenkwinkel, schmaler Lenker).
Ich hab mir damals das Focus Black Forest geholt, das hatte ähnliche Werte, und auch diese "Concept" Anbauteile. Sind ganz ok, halt nichts besonderes.

Die Gabel und den Dämpfer kenne ich allerdings nicht, kann da also auch nicht sagen, wie gut oder schlecht die sind.


Gewichtsmäßig dürfte sich das aber schon so eher bei 14kg bewegen denke ich mal. 1000€ UVP für ein Fully sind schon low budget.
 
Jein. Eigentlich ist ein Fully überdimensioniert für dein Einsatzgebiet, man kann aber auch mit Marathonfullies Gas geben, und das Teil hat eh nur 100mm Federweg.
Die Geometrie ist auch eher auf Tour anstatt auf bergab ausgelegt (steiler Lenkwinkel, schmaler Lenker).
Ich hab mir damals das Focus Black Forest geholt, das hatte ähnliche Werte, und auch diese "Concept" Anbauteile. Sind ganz ok, halt nichts besonderes.

Die Gabel und den Dämpfer kenne ich allerdings nicht, kann da also auch nicht sagen, wie gut oder schlecht die sind.


Gewichtsmäßig dürfte sich das aber schon so eher bei 14kg bewegen denke ich mal. 1000€ UVP für ein Fully sind schon low budget.

Auf Gabel und Dämpfer habe ich mich ja bezogen - und ein Freund von mir hatte eine Tektro-Bremse, die würde ich keinem empfehlen. Ich würde dir eher ein Hardtail empfehlen, da bekommst du mehr für dein Geld und weniger Ärger. So einen Dämpfer muss man halt auch pflegen!
 
18" ist auf jeden Fall zu groß. 17" wird knapp, 16" passt. Bin selbst 167cm mit 78cm Schrittlänge, und mein Hardtail war ein 44er (~17,3"), das war schon grenzwertig von der Beinfreiheit.


Hey, habe jetzt ein gutes Angebot per eBay gefunden, jedoch 17". Was meinst du mit "grenzwertig"? Kamst du mit beiden Beinen auf den Boden vom Sitz aus?
 
Wenn man nicht ins Gelände will kann man schon einen etwas größeren Rahmen fahren, ist dann etwas komfortabler weil der Lenker nicht so tief wird. Würde darauf achten das das Oberrohr bei ca. 50-55cm ist. 55cm sind in etwa 18".
 
Wenn man nicht ins Gelände will ...Würde darauf achten das das Oberrohr bei ca. 50-55cm ist. 55cm sind in etwa 18".

Auch auf der Strasse kann man fallen. Wie ich oben schon schrieb habe ich mit 169 cm und 80 cm SL nur mit sehr gutem Willen ca 2 - 3 cm Platz, sowohl beim 18" Cube Analog 2013 als auch beim BULLS Sharptail 1 von 2010.

Und Dali hat nochmal 6 cm weniger SL als ich ... aua, beim fallen :oops:.
 
Werde morgen, sofern es meine Zeit zulässt mal meinen Händler hier besuchen und mir das wegen der Größe mal anschauen. Leider hat er nur Räder von Cube da.
 
Zurück