Kleinkindrad zum Mitwachsen m. Stützrädern

dieFluse

... .
Registriert
24. November 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Region Hildesheim
Hallo,

meine Kleine wird im September 4, ist aber körperlich schon ein bissl weiter. Sie traut sich jetzt immer noch nicht auf ein normales Laufrad, düst aber mit dem Dreirad durch die Gegend und fährt bei mir liebend gerne mit.
Ich würde ihr ja schon gern das eigene Radfahren schmackhaft machen.

Ab wann sind eure Kids auf richtigen Rädern gefahren? Mit Stützrädern? Ohne?

Nun hab ich ein Kinderrad im Kopf mit Stützrädern. Welches man auch in der Höhe verstellen kann, so dass es ein Weilchen "mitwachsen" kann.

Könnt ihr mir da Tipps geben was empfehlenswert ist und kein Billigschrott?
Auf was muss ich achten?

Ich selbst bin ja "Bikeanfängerin" und es wäre das 1. richtige Rad für die Kleine.

Liebe Grüße
 
Stützräder sind ein absoluter Rückschritt, wenn deine Kleine auf einem Laufrad fahren kann. Die Stützräder verhindern, dass sie sich in die Kurve legen kann und sie verlernt das Gleichgewicht halten.
Bring ihr lieber bei, wie man rollt und durch Lenken das Gleichgewicht hält. Denn beim Laufrad hat sie noch die Sicherheit jederzeit die Füße auf den Boden stellen zu können, was beim Rad wegen den Pedalen problematischer ist. Beim Radfahren kommt dann nur noch das Treten hinzu. Das kann man den Kindern schnell beibringen, wenn diese auf dem Rücken liegen und man ihre Füße mit den Händen führt. Wenn man dann noch ein bißchen Widerstand in die richtige Richtung simuliert, klappt das wie von selbst auf dem Rad.

Ein Alter festzulegen ist so oder so schwierig (vgl. gehen lernen). Das hängt von der Übung und dem Willen der Kleinen ab. Wenn sie sicher laufen (nicht nur gehen) können, dann können sie auch schon Laufradfahren.
Radfahren ist dann meist nur eine Frage der Körper/Radgröße.
 
Wenn sie denn mal Laufrad fahren/laufen würde.... Sie hat Angst, weil es so wackelt und sie selbst das Gleichgewicht halten soll. Wenn sie das Rad sieht, dann freut sie sich, steigt auf, merkt es wackelt und dann war´s das und das Dreirad muss wieder her. Da gibt sie total schnell auf - wie beim Schlittschuhfahren.
Daher der Gedanke der Stützräder. Um ihr die Angst irgendwie zu nehmen.
 
Dass sie noch kein Laufrag fährt macht es zwar nicht leichter, aber gibt auch schlimmeres! Unsere Kleine hat mit zweieinhalb angefangen Laufrad zu fahren! Sie hat schnell gelernt damit recht gut umzugehen! Kurz nach ihrem dritten Geburtstag (naja, sie hat im Winter Geburtstag) haben wir ihr ein Puky mit Stützrädern geholt! Ging garnicht! Die Stützräder störten! Allerdings hatte sie den Bewegungsablauf des Trampelns noch nicht drin. Dennoch, ohne Stützräder klappte das Ganze sehr schnell! Inzwischen fährt sie Islabike mit Freilauf und klappt gut (sie ist jetzt vier).
Versuch dein Glück mit Stützrädern, trampeln kann sie ja vom Dreirad! Wenns nicht klappt kannst du die Stützräder immer noch abbauen!
 
Ab wann sind eure Kids auf richtigen Rädern gefahren? Mit Stützrädern? Ohne?

Alle drei Kinder waren vor dem Fahrrad mit dem Laufrad unterwegs.

Zwei meiner drei Kinder haben das Fahrradfahren ohne Stützräder gelernt - ich habe aus dem Fehler gelernt, meine älteste Tochter nach dem Laufrad auf ein Fahrras mit Stützrädern zu setzen ;)

Ich persönlich bin - auf Grund meiner negativen Erfahrungen - ein klarer Gegner von Stützrädern!
 
Ich glaube manche Kinder kommen gleich ohne Stützräder zurecht und andere eben nicht.
Meine Tochter hatte trotz Laufraderfahrung Angst davor, ohne Stützräder zu fahren. Also blieben die Dinger dran und sie ist immer einseitig und schief rumgeeiert. Das war für mich ziemlich furchtbar, aber ihr hat es Sicherheit gegeben.

Irgendwann konnte ich sie dann überreden, dass wir es auf einer großen verkehrsfreien Fläche ohne probieren. Kurz mitgelaufen und dann ist sie problemlos ohne gefahren, sogar den ganzen Weg nach Hause. Seitdem waren Stützräder kein Thema mehr und geschadet hat es ihr sicher auch nicht.
 
Zurück