Klemmhebel einer Maxle Ultimate entfernen

Registriert
6. April 2007
Reaktionspunkte
51
Servus,
Weiß vielleicht jemand von euch, ob man den Klemmhebel einer Maxle Ultimate entfernen kann? Es befindet sich ein flacher 10er Sechskant auf der Hebelseite. Ich hab schon mal ordentlich dran gedreht, befürchte aber das da ein eingeklebtes Gewinde druntersteckt. Grund der Frage:nach dem ich jetzt die dritte unpassende Achse habe (Steigung, Länge etc) hab ich jetzt die "passendste" allerdings muss das 1,75er Gewinde ca 10mm nachgeschnitten werden. Ein Kollege von mir macht das, der wird das aber sicherlich auf der Drehmaschine machen wollen, deshalb muss der Hebel ab... Das Bild zeigt eine defekte Achse hier aus dem Forum, aber den Sechskant erkennt man hoffentlich.
Danke für Tipps!
Grüße
Thomas
IMG_20171002_100051.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20171002_100051.jpg
    IMG_20171002_100051.jpg
    11,7 KB · Aufrufe: 52
bei einem 3-baken-futter muss der hebel nicht ab.
bei einer kleinen drehmaschine mit spannzangen steckt man die achse ohne hebel enfach von hinten durch die spannzange.

warum und wo passt die achse denn nich?
 
Servus,
Weiß vielleicht jemand von euch, ob man den Klemmhebel einer Maxle Ultimate entfernen kann? Es befindet sich ein flacher 10er Sechskant auf der Hebelseite. Ich hab schon mal ordentlich dran gedreht, befürchte aber das da ein eingeklebtes Gewinde druntersteckt. ...
Schon mal versucht axial dran zu ziehen? Wenn da ein Innensechskant dran ist, kann er nicht über ein Gewinde eingeschraubt sein.
 
Okay, wenn man das trotzdem spannen kann is ja gut. Das ist nicht so mein Fachbereich... Ich hab das Problem, das ich für meinen Boost Hinterbau neue Achse brauche mit einer Gesamtlänge von 175 mm. Die Achsen die ich bisher bekommen habe, waren offensichtlich falsch (1,5er Gewindesteigung und gingen problemlos zurück. Dieser sah jetzt passend aus und ich wollte sie verbauen, erst nach dem reinstecken hab ich gemerkt... "das wird nix"(Länge 185mm) jetzt sind natürlich gebrauchsspuren dran und ich kanns nicht mehr zurück schicken. Also ist mein nächster Weg es einfach passend zu machen. Gewinde 10mm nachschneiden und Gesamtlänge zu kappen... Grüße

Ach ja , und axial ziehen geht nicht, axiale Kräfte muß die Achse ja aufnehmen können.
 
Zurück