Klick- oder Flatpedale

Nur dass wir uns richtig verstehen:


Der Fuß geht hauptsächlich raus, um gewicht nach vorne zu bekommen, um den drift einzuleiten und dient nur im notfall als Stütze. Wenn man es ohne Hr Bremse kann, ist man dabei trotzdem noch recht schnell. Mit Flats kann ich das, aber mit klickies überhaupt nicht. Es kostet eine gewisse Konzentration um zum richtigen Zeitpunkt auszuklicken, weshalb das timing dann oft nicht passt und einklicken mit viel Speed auf nem anspruchsvollen Trail find ich ziemlich haarig. Gut, bin vlt nicht so versiert mit klickies wie ihr, aber ich lass es dann meistens wenn ich mit klickies unterwegs bin. zu hohes Risiko dass ich mich ablege wenn ichs nicht rechtzeitig schaffe einzuklicken.
Ehrlich gesagt fahre ich keine Higspeed-Drifts. Aber die üblichen Sachen wo man den Fuß schon mal vorsichtshalber raus tut. Manchmal ist es auch nur eine "Balancierstange" ohne Bodenkontakt. Ich fahre allerdings auch auf dem AM ein Klicki mit Rahmen
Shimano-XT-Klickpedale-PD-M8020-schwarz-universal-43974-134051-1481266539.jpeg

Da hat man beim Wiederaufsetzen in kritischen Situationen immer was unter dem Fuß ;-)
 
Ehrlich gesagt fahre ich keine Higspeed-Drifts. Aber die üblichen Sachen wo man den Fuß schon mal vorsichtshalber raus tut.
schon klar, dass das funktioniert. Das meinte ich ja auch nicht. deshalb die letzte ergänzung.

Shimano-XT-Klickpedale-PD-M8020-schwarz-universal-43974-134051-1481266539.jpeg

Da hat man beim Wiederaufsetzen in kritischen Situationen immer was unter dem Fuß ;-)
Wenn man halbwegs schnell auf nem anspruchsvollen Trail unterwegs ist, reicht sowas uneingeklickt, mir zumindest nicht aus.
 
schon klar, dass das funktioniert. Das meinte ich ja auch nicht. deshalb die letzte ergänzung.


Wenn man halbwegs schnell auf nem anspruchsvollen Trail unterwegs ist, reicht sowas uneingeklickt, mir zumindest nicht aus.
Ist auch nicht zum uneingeklickten Fahren gedacht, nur für die Sekunden bis zum KLICK. Die Bärentatze behndert das Einklicken sehr und der reine Klicki hat sehr großes Potential zum direkten Abrutschen.
 
Ich versuche mich derzeit an Flats zu gewöhnen (seit Januar), bin vorher 16 Jahre nur Clipless gefahren - es ist echt schwer, eingefahrene Muster zu durchbrechen. Kann oft die Spannung nicht halten, wenn es ruppig wird. Das ist dann ohne feste Bindung oft lustig anzuschauen. Ansonsten finde ich den Unterschied nun nicht so gewaltig, was Tritteffizienz angeht. Es findet halt keine Zugphase statt - inwieweit die am Vortrieb beteiligt ist, muss jeder für sich selbst rausfinden.
 
Shimano-XT-Klickpedale-PD-M8020-schwarz-universal-43974-134051-1481266539.jpeg

Da hat man beim Wiederaufsetzen in kritischen Situationen immer was unter dem Fuß ;-)
Ja aber nur bei der von dir beschriebenen Kurven-Fuß raus-Situation.Mein Kumpel fährt die auch............beidseitig uneingeklickt da drauf zu stehen wenns haarig wird......... nur mit Hang zur Selbstverstümmelung.
Aber soll jeder fahren wie er will, es gibt ja zum Glück nur 3 Optionen und der TE hat jetzt mit Sicherheit genug Meinungen und Pros/Contras gehört.
 
Mich würde auch mal ne Umfrage interessieren wer was fährt.
Ich schätze mal
40% Klickies
50% Flat oder Tatze
10% Wechselpedale
 
Klar, Klickis fressen auch kleine Kinder.
Habe den gleichen Fall schon mehr als einmal, unmittelbar dahinter fahrend, mit Flat erlebt. Wo kein Platz ist einen Fuß zu setzen, da ist dann eben der Abgrund. Das ist bestimmt kein Klicki-Umfaller.
Verstehe mich bitte nicht falsch, es gibt bestimmt Fälle wie den von "Vader" beschriebenen Fall während der Airtime sich vom Bike zu trennen. Dann schreibt Vader aber auch, dass man nicht mit Klickis und Fuß raus um eine Ecke sliden kann - Warum soll das nicht gehen? Wenn ich einen Stützfuß brauche, dann klicke ich aus und habe meinen Fuß da wo ich ihn brauche.
Ist aber eventuell auch eine Erfahrungssache.
Kommst Du denn genauso schnell wieder mit dem Schuh reingeklickt?
 
Hi Yeti666
tut mir leid, wenn ich dir widersprechen muss. Klickis lassen alle Manöver zu, die man mit Flats fährt und umgekehrt. Die Frage ist, wie man es lernt und was die gängige Lehrmeinung ist. Man kann auch ohne eine Bunnyhop eine 30cm dicken Baum queren oder eine entsprechende Stufe rauf fahren. Springen kann man sowieso alles mit Klickis.
Es ist allerdings problematisch, wenn man hin und wieder mal mit Flats fahren möchte obwohl man sonst Klickis benutz. Das kann durchaus gefährlich werden, weil man nicht über die entsprechende Fußtechnik verfügt. Also wenn Kickis, dann immer Klickis!
Ich denke aber auch wie du, das unsere Diskussion für Fanatics eher theoretisch ist.
Der Verkäufer im Shop hat recht, wenn er die Flats empfiehlt, da dies auch alle MTB-Schulen tun.
Da ist es relativ egal wenn einige unverbesserliche die schwierigsten Moves mit Klickis fahren.

Springen kann man eben nicht alles oder schon mal Jemand einen 'No Foot Can Can' oder Superman Seatgrab mit Klickis springen gesehen ;)
 
@fanatics,
probier es einfach aus, alles andere ist Kaffeesatzleserei für dich.
ich fahre seit mittlerweile 25 Jahre bike, sowohl DH als auch auch Marathons, aber alles nur mit Klickies.
das ein/ausklinken, geht irgendwann wie im Schlaf . Man kann auch eine Wissenschaft drüber machen
Deswegen, hier zu sagen das oder das ist müll ist falsch, probiere es für dich aus was dir für DEINE Fahrweise besser passt.
 
Natürlich muss es jeder auch selber wissen und mit ausreichend Übung sollte auch nichts passieren.



Das nach hinten absteigen sehe ich nicht als den einzigen denkbaren Problemfall.
Ich selber bin z.B. schon ungekippt als ich mit dem einen Fuß schon draussen war, das Rad mir dann aber zur anderen Seite kippte. Obwohl ich auch schon seit den 90ern SPD fahre. (Ist nix schlimmes passiert.)

Der Fall in diesem Video liegt IMO auch an den Klickern:
http://vid.pr0gramm.com/2015/05/04/07c8a9d49499356d.mp4
Und das ist meinem Kumpel schon einmal genau so passiert.


Klar sind das beides Fahrerfehler. Mit Flats wäre sie aber nicht passiert.

Ob das mit Flats im Video nicht passiert wäre, wage ich zu bezweifeln. Der Fuß wäre ins Leere gatappt. Aber das ist nur 'ne Vermutung. Allerdings sehe ich da 'ne Menge Leichtsinn.
Das mit dem zur Seite kippen und das Bike entscheidet sich dann doch für die andere Seite, kenne ich auch. Allerdings wenn man sich angewöhnt, in solchen Fällen generell mit beiden Füßen auszuklicken, kann man das locker abfangen.
Für mich spielt die Situation keine Rolle mehr, da die Ausklickbewegung bei mir in einen Reflex übergegangen ist. Ich muss nicht überlegen, mit welchen Fuss ich jetzt raus muss, sondern je nach Situation geht das automatisch. Ich denke aber auch nicht darüber nach, ob ich eventuell hängenbleiben könnte. Genau da liegt meiner Meinung auch das Problem vieler Klickiefahrer. Bei einer Bekannten von mir war genau dies der Fall. Sie ist in den 90ern nur Klickies gefahren. Nach einer gesundheitlich bedingten mehrjähriger Pause wollte sie wieder biken mit Klickies. Bei Ihr hat der Kopf nicht mitgemacht und fährt deswegen Flats.
Generell sind alle Tricks, die mit Flats gemacht werden, auch mit Klickies möglich, wenn auch mehr Übung dazu gehört. Man muss sich nur blind auf die Pedalsysteme verlassen können, egal ob Klick oder Flat. Ich komme z.B. nicht Flats zurecht. Hab's ausprobiert, ist nicht mein Ding. Deswegen sind Flats aber nicht besser als Klicks oder umgekehrt.
Die Frage ist, wie sehr lasse ich mich von den Kommentaren beeinflussen und hab ich den Mum, etwas unvoreingenommen auszuprobieren. Es ist ja leider so, das man eine Frage hat und dazu 15 Kommentare bekommt, die natürlich alle Recht haben. Da heisst's dann oft, das System ist Mist. Für denjenigen mag das sein, aber allgemein ist das wohl nicht. Man kann nicht pauschal sagen, Flats für dies und Klicks für das. Es gibt immer jemanden, der das Gegenteil beweist.
 
Ich merke nicht nur bei Klickern keinen Vorteil, sondern beim ovalen Kettenblatt, das ich mir neulich installiert hab, merk ich auch Nix. :ka: Ein kleineres rundes KB hätte wohl den selben Effekt. Aber immerhin braucht man für's Kettenblatt keine Spezialschuhe.
 
Kommst Du denn genauso schnell wieder mit dem Schuh reingeklickt?
Hi,
die PDM 8020 helfen schon etwas zur Überbrückung bis ich drin bin, aber ich habe natürlich auch Momente, gerade und nur wenn es sehr holperig bergab geht und man mal aus Vorsicht einen Fuß setzt, wo es dann 2-3 Sekunden dauert bis ich wieder eingeklickt bin. Das fühlt sich dann schon mal wie 20 Sekunden an :mad:. Aber eventuell auch nur weil man als Nur-Klicki-Fahrer sich wie ein Beinamputierter vorkommt, wenn der Fuß nicht eingeklickt ist. Aber ein wirklich kritischen Moment hatte ich dadurch noch nie. Ich klicke also ganz selten aus und eigentlich nur als Vorsichtsmaßnahme. Sind für die hinter mir fahrenden immer nette Momente, wenn das Bike mal richtig quer kommt und beide Füße auf der Pedale stehen :lol:. Ich pflege den Klickimechanismus allerdings auch immer sehr sorgfältig und die Cleats unter den Schuhen auch. Ist natürlich alles Makulatur, wenn eine Schlammschlacht ansteht. Hatte mal den Fall, wieder für die anderen sehr lustig, als ich ganz normal anhalten wollte und nicht ausklicken konnte, weil in der sehr klebrigen Lehmschicht unter den Schuhen ein kleiner Steinbrocken das Klicki blockiert. Der Boden war matschig und ich anschließend auch. Das ist allerdings in über 20 Jahren nur einmal passiert.
Wenn ich heute anfangen würde, dann wahrscheinlich auch mit Flat.
 
Generell sind alle Tricks, die mit Flats gemacht werden, auch mit Klickies möglich, wenn auch mehr Übung dazu gehört. Man muss sich nur blind auf die Pedalsysteme verlassen können, egal ob Klick oder Flat.
Ich bin nun wirklich kein Klickiegegner und der Meinung, dass jeder das fahren sollte welches er besser findet, aber das mit den Tricks ist nun wirklich entweder Unwissenheit oder Ignoranz. Wurde von @Yeti666 schon genannt, hab noch keinen Tsunami Backflip mit klickies gesehen. :ka: Klar wahrscheinlich meinste du die ganzen "normalen" Sachen. Aber war ist schon normal? Für mich zb der Powerdrift und der ist für mich mit Klickies sehr, sehr schwierig.

So, nachdem nun Alles von Jedem gesagt wurde, kann hier zu, oder:D
Jap noch ne Zusammenfassung, damit man nicht alle 328 Seiten lesen muss..

Fazit:

Vorteil Klickies:
- bessere Bindung zum Pedal:
dadurch höhere Kontrolle auf dem Trail und normalen Sprüngen; kein Sturz durch Pedalverlust
- wenn man es kann: Runder Tritt (laut einer Studie bei RRfahrern kommt der hauptsächlich beim Antritt in einen Sprint zum tragen: "ziehen")
Nachteil Klickies:
- höheres Risiko beim Sturz sich mit dem Rad zu verheddern
- Gefahr, dass man gewisse Fahrtechniken "falsch" erlernt
- Umfallen im Stehen am Anfang oder bei Matsch
- Bei sehr niedrigen Temperaturen braucht man einen extrem guten Schuh, das die Bindung hervorragend als "Kältebrücke" fungiert

Vorteil Flats:
- Einfachere, anfängerfreundlichere Handhabung (Absteigen - Aufsteigen), Notfallfuß
- Schwierigeres aber "sauberes" Erlernen der Basics
- Fortgeschrittene Tricks nur mit Flats möglich
Nachteile:
- Pedalverlust auf dem Trail
- kein runder Tritt
- niedrigere Kontrolle auf dem Trail

Wechsel von Flats auf Klickies leicht, andersrum schwierig.

Findet das Zustimmung und können wir Beginnern als Konsens Flats empfehlen?
 
Sorry, aber wegen des Gags mit dem Tsunami Backflip habe ich mir gerade fast vor Lachen in die Hose gemacht.
Ist natürlich wichtig darauf hin zu weisen, gerade wo die Jungs in der Vorbereitung für den Tsunami Backflip sich hier die Tips abholen.
Also: Bitte keinen Tsunami Backflip mit Klickis üben, gibt sonst Punktabzug in der B-Note :lol:
 
Klickies können auch Knieproblemem vorbeugen, da sie den Fuß immer gleich positionieren, was man beim Flat (hab beides gefahren) nicht immer sagen kann.

Flats hingegen kann man in der Position versetzen angepasst an die jeweilige Situation, berghoch effizient zentral über der Achse und bergrunter mittig auf dem Pedal (entlastet die Wadenmuskulatur).

Als Schuh kann ich nur den hier empfehlen.

https://www.bike24.de/p1149258.html

Guter Gripp auf Flats und Klickies und auch im Gelände, ich finde den Schuh vom gesamten Konzept extrem durchdacht.

Auch die Pedale hat im ausgeklicktem Zustand noch Gripp.

https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=145395;menu=1000,2,142,91;mid=0;pgc=0

Außerdem durch die volle Auftrittsfläche bessere Kraftübertragung als die Shimano AM und dazu noch weniger schmutzanfällig.
 
Nein. Bei Pedalverlust hast du schlicht und ergreifend Technikmängel....
Hauptsache mal provoziert. Spars dir Mann. Erstens war das allgemein gehalten und zweitens kann sowas immer mal passieren, weil zu schnell und zu viel Gerümpel auf dem Trail, dass es einen mal aus den Pedalen hebelt oder ne verkackte Landung oder ein Kicker der abartig scheiße gebaut ist. Wenn dir sowas noch nicht passiert ist, fährst du wie ne Oma..

Sorry, aber wegen des Gags mit dem Tsunami Backflip habe ich mir gerade fast vor Lachen in die Hose gemacht.
Ist natürlich wichtig darauf hin zu weisen, gerade wo die Jungs in der Vorbereitung für den Tsunami Backflip sich hier die Tips abholen.
Also: Bitte keinen Tsunami Backflip mit Klickis üben, gibt sonst Punktabzug in der B-Note :lol:
:D mit den Extremen kann man gut Logiklücken aufzeigen..

Klickies können auch Knieproblemem vorbeugen, da sie den Fuß immer gleich positionieren, was man beim Flat (hab beides gefahren) nicht immer sagen kann.

Ist es nicht andersrum? Nämlich dass schlecht eingestellte Klickies die Knieprobleme verursachen?
 
Hi OldShatterhand
gut zusammengetragen aber...
Habe leider einige Bikes und Schuhe, was halt in einem Radfahrerleben so zusammen kommt, und alles in SPD.
Was die kranken Brüder so bauen hat nicht immer den besten Qualitätsstandard. Weiß das auch aus eigener Erfahrung.
In Test sind die Pedale aber nicht als Sieger aufgefallen, auch nicht bei der Schmutzanfälligkeit. Woran liegt das?
 
Hauptsache mal provoziert. Spars dir Mann. Erstens war das allgemein gehalten und zweitens kann sowas immer mal passieren, weil zu schnell und zu viel Gerümpel auf dem Trail, dass es einen mal aus den Pedalen hebelt oder ne verkackte Landung oder ein Kicker der abartig scheiße gebaut ist. Wenn dir sowas noch nicht passiert ist, fährst du wie ne Oma..

nein.
dann ist deine Technik wie die einer Oma
und für das Verhalten würde dir jeder Oma kräftig die Löffel langziehen.
 
Zurück