Klick pedale

mySchweizer

DIRT Crack
Registriert
7. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz (Bern)
Hallo zusammen
ich bin ein begeisterter cc und strassenrad fahrer. jedoch noch anfänger. jetzt habe ich mir klick pedale geholt und schnell die guten aber auch die überaus dreckigere seite kennen gelernt.:lol:

nun zu meiner frage:
gibt es eine möglichkeit möglichst schnell sich an die pedale zugewöhnen aussert viel fahren...mach ich so oder so.(also vor dem sturz aus den pedalen zu kommen)

vielen dank für eure tipps und tricks...:p
 
Am Anfang fällt jeder ein zwei mal um bis das in Fleisch und Blut übergegangen ist. Stell die Auslösehärte auf ganz gering und klick aus bevor du zum Stillstand kommst.
 
ja aber komischerweise klicke ich jetzt aus angst, die pedale bei nur schon leichten technikpasagen, aus?!

hier gilt dasselbe wie oben:
wenn du einmal in einer technischen passage vorzugsweise im stehen von den pedalen abgerutscht bist (uneingeklickt ist der halt auf klickpedalen ja meistens sch***) hast du es dir gemerkt und wirst das auch nicht wieder machen ;)

angst ist nie ein guter berater!

ich war am anfang mit den klickpedalen auch ein kleiner schi$$er :D
bin immer mindestens 200m vor jeder ampel ausgeklickt und solche sachen. ich habe dann zuerst mal vermehrt trackstand geübt. das nimmt auch sehr stark die angst, wenn man weiß, dass man nicht gleich umfällt, wenn man eingeklickt stehenbleibt.
zum "notausklicken" ist folgendes eine gute übung: such dir einen baum auf einer schönen weichen wiese. stell dich mit beiden füßen eingeklickt aufs bike und halte dich mit einer hand am baum fest. jetzt abdrücken, so dass du zur seite umfällst (natürlich nicht mit brachialem schwung ;))... du wirst merken, dass selbst bei normal eingestellter auslösehärte die reflexartige seitwärtsbewegung mit den fuß ausreicht, um noch rechtzeitig aus der bindung zu kommen, vor du richtig umkippst. und wenns doch schief geht ist die wiese ja schön weich :lol:
wenn du das ein paar mal gemacht hast, wirst du sicherer mit weniger angst an die sache rangehen, und ich wage zu orakeln, dass ohne angst auch weniger schiefgehen wird :)
 
Angst ist das Beste was dem Menschen passieren kann!

in gemäßigter dosis schon :cool:

aber was glaubst du wohl, warum manchen menschen ausgerechnet an einem freitag den 13. regelmäßig dumme sachen passieren... sicher nicht, weil das ein verhextes datum ist :lol:
... nur mal so als beispiel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist vielleicht ein bisschen offensichtlich, aber was mir geholfen hat: Immer dran denken dass man ja in beide Richtungen ausklicken kann (Ferse nach außen, Ferse nach innen). Ist mir schon paar mal passiert, dass ich an der Ampel oder sonstwo "nach außen" nicht rauskam, und wenn man dann dran denkt dass es ja auch nach innen geht, kann man sich öfter noch vorm Umfallen retten. ;)

Ich würd übrigens die Auslösehärte nicht zu weich einstellen, da du dann in ruppigeren Passagen schonmal rausfliegen kannst. Finde ich persönlich unangenehmer als etwas ruckartiger ausklicken zu müssen.
 
Für den Anfang kann man es (beim SPD-System) auch mit Cleats mit mehrfacher Ausstiegsmöglichkeit versuchen. Zumindest bis man sich sicher fühlt.
Da kommt man in einem Notfall deutlich besser raus als bei denen wo man nur mit Ferse nach aussen ausklicken kann.
Ich fahre mit denen, und in der Eingewöhnungszeit kam es wohl mindestens etwa 3 mal dazu, das ich nur aufgrund der mehrfachen Ausstiegsmöglichkeit noch rechtzeitig aus den Pedalen kam. Gestürzt bin ich so aufgrund der Klickis nie. Mittlerweise fahre ich aber mehrere Jahre ohne die anderen Ausstiegsmöglichkeiten benötigt zu haben.

Bestimmten SPD-Pedalen liegen die als Standard bei, z.B. den PD-M324, man kriegt diese Cleats auch einzeln:
http://www.roseversand.de/output/co...09&bereich=308&warenbereich=&ebene=3&marke=65
SPD-SH56 hat mehrfache Ausstiegsmöglichkeit; SM-SH52 und SM-SH51 nicht.

Die mehrfache Ausstiegsmöglichkeit hat freilich auch Nachteile. Man sollte sich trotzdem bewusst nur das seitliche Ausklicken angewöhnen, sonst ist beim späteren Umstieg auf einfache Ausstiegsmöglichkeit erneute Eingewöhnung nötig.
Bei starkem Zug nach oben (insbesondere bei zu niedrig eingestellter Auslösehärte) kann es auch zu unbeabsichtigtem ausklicken kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Anfang kann man es (beim SPD-System) auch mit Cleats mit mehrfacher Ausstiegsmöglichkeit versuchen. Zumindest bis man sich sicher fühlt.
Da kommt man in einem Notfall deutlich besser raus als bei denen wo man nur mit Ferse nach aussen ausklicken kann.
Ich fahre mit denen, und in der Eingewöhnungszeit kam es wohl mindestens etwa 3 mal dazu, das ich nur aufgrund der mehrfachen Ausstiegsmöglichkeit noch rechtzeitig aus den Pedalen kam. Gestürzt bin ich so aufgrund der Klickis nie. Mittlerweise fahre ich aber mehrere Jahre ohne die anderen Ausstiegsmöglichkeiten benötigt zu haben.

Bestimmten SPD-Pedalen liegen die als Standard bei, z.B. den PD-M324, man kriegt diese Cleats auch einzeln:
http://www.roseversand.de/output/co...09&bereich=308&warenbereich=&ebene=3&marke=65
SPD-SH56 hat mehrfache Ausstiegsmöglichkeit; SM-SH52 und SM-SH51 nicht.

Interessant. Was genau ist die "mehrfache Ausstiegsmöglichkeit"? Ich wäre jetzt spontan davon ausgegangen, dass es das schon weiter oben von mir erwähnte "Ausklicken mit Ferse nach innen" ist, aber das habe ich auch bei meinen Cleats, den SM-SH51 (gerade nochmal nachgeschaut). Haben die SH56 noch weitere Ausstiegsmöglichkeiten?
 
Interessant. Was genau ist die "mehrfache Ausstiegsmöglichkeit"? Ich wäre jetzt spontan davon ausgegangen, dass es das schon weiter oben von mir erwähnte "Ausklicken mit Ferse nach innen" ist, aber das habe ich auch bei meinen Cleats, den SM-SH51 (gerade nochmal nachgeschaut) auch. Haben die SH56 noch weitere Ausstiegsmöglichkeiten?

Jepp. Da rutschst du raus, ganz egal was du machst, zumindest solange eine "Drehbewegung" enthalten ist.
Nicht zu empfehlen :wut:
Ich hab die mal gekauft, weil es im Laden keine anderen gab und ich nicht warten oder bestellen wollte. Die Teile sind nach der ersten Tour gleich wieder runtergeflogen, weil es mich sofort auf die Fre$$e gelegt hat als es mal holprig wurde und ich unabsichtlich ausgestiegen bin :heul:
 
Jepp. Da rutschst du raus, ganz egal was du machst, zumindest solange eine "Drehbewegung" enthalten ist.
Nicht zu empfehlen :wut:
Ich hab die mal gekauft, weil es im Laden keine anderen gab und ich nicht warten oder bestellen wollte. Die Teile sind nach der ersten Tour gleich wieder runtergeflogen, weil es mich sofort auf die Fre$$e gelegt hat als es mal holprig wurde und ich unabsichtlich ausgestiegen bin :heul:
Naja, so extrem ist das nu auch wieder nicht. Vor allem wenn man sich noch nicht an eine feste Bindung gewöhnt hat. Ist halt eien sehr schwammiges Verhalten mit den Dingern. Sind auch m. M. nach für den Tourenbike- Bereich gedacht. Zusammen mit den Cleat-fähigen Sandalen:lol:.
Aber zur Eingewöhung auch nicht wirklich zu empfehlen. Wenn man dann mal auf die normalen Cleats wechselt, dann hat man wieder ein ähnliches Problem.
Normalerweise geht die Eingewöhnung aber sehr rasch. Nur an die richtige Auslösehärte heranzukommen, dass ist etwas langwierig.
Ausserdem sollte man den Verschleiss der Cleats im Auge behalten. Ich hab verschiedene Bike Schuhe. Da merkt man beim Wechsel dann auf einmal dass die Auslösehärte nicht mehr auf beiden Schuhen gleich ist. Jetzt bekommen beide Paar Schuhe regelmässig jedes Jahr neue Cleats spendiert.
 
...und richtig doof ist es, rechts auszuklicken um dann nach links umzufallen... :lol::lol::lol: (mir anfangs passiert, aber ich lebe trotzdem noch ;))

Nette Grüße

Peter
 
ja das stimmt. wollte erst vorkurzem einer wangergruppe imponieren und stoppte kurz hinter ihnen... leider stoppte ich zu fest und fiel um. zum glück lachten sie nicht sondern waren sehr hilfreich und führsorglich xD
 
Vollbremsung mit blockierenden Rädern im Schotter und dann unelegant umkippen?
Die Rentner springen aus Schreck einen halben Meter hoch 2 sind nahe am Herzinfarkt.
Die hätten dir mit ihren Geh- und Krückstöcken ordentlich die Rippen massieren sollen
anstatt dir aufzuhelfen
 
Da kann man sich jahrelang bemühen sich rücksichtsvoll gegenüber Wanderern zu verhalten und kommt ein Schnösel und macht alles wieder zu nichte. Da könnte ich :kotz:
Dir sollte man da Bike wegnehmen.
 
ich wollte sie ja nicht erschrecken oder überfahren. nein ich wollte so voll professionell rüberkommen indem ich cool und gekonnt bremste und sie dann langsam überholen.
naja und dieser plan ging dann leider nicht auf. ach ja ich bemühe mich ebenfalls, dass die biker einen guter ruf bei den wander-leuten zu erlangen. z.B. ich grüsse immer, ich betätige die klingel fast immer (nur wie oben genant, wenn ich etwas bluffen will^^) und habe vielen wandern schon geholfen, wie als ich mal in den bergen war und ein wanderer sofort medizinisch versorgt werden musste, ging ich hilfe holen im tal, weil das mobil netz in dieser region sehr schwach ist...blablabla
so, ich also nicht nur ein raudi^^
 
Die SH56 reagieren auf Relativbewegungen der Ferse zum Fußballen nach außen / außen+oben / oben, die anderen Cleats nur bei Bewegung nach außen.
Wie bereits geschrieben, sind sie in erster Linie auf Treckingradler ausgerichtet.
Wie bereits beschrieben, sollte man sich auch bei denen nur das ausklicken nach außen angewöhnen, um erneute Umgewöhnung beim Wechsel auf andere Cleats zu vermeiden.
Ungeeignet für sehr kräftigen Zug. Einstellung der richtigen Auslösehärte sehr wichtig.
Völlig ungeeignet für gar Fahrtechnikeinlagen, wo man das Hinterrad über die Klickverbindung hochziehen will.

Aber in meiner persönlichen Erfahrung haben sie mir den ein oder anderen Sturz erspart. Werde aber demnächst wohl auch auf die anderen Cleats wechseln.
 
Zurück