Klickpedale anderes System?

Registriert
30. Juni 2016
Reaktionspunkte
5
Hey Leute,

ich habe mir vor ein paar Jahren mal Shimano PD-M540 Klickpedale + Schuhe zugelegt und bin damit eine Saison gefahren.

In dieser Saison hat es mich aber 4 oder 5 mal hingelegt weil ich beim Anhalten einfach nicht rausgekommen bin.
Immer wenn ich dachte "ich halte jetzt an und klicke aus" bin ich nicht rausgekommen, stehen geblieben und auf eine Seite umgefallen.
Nachdem ich mir beim letzten Mal dann fast das Handgelenk beim Abfangen gebrochen hätte bin ich ziemlich traumatisiert wieder auf Plattform umgestiegen.
Allerdings neige ich sehr stark dazu seitlich von den Pedalen abzurutschen und bin ständig damit beschäftigt meinen Schuh wieder neu auszurichten.

Daher wollte ich es vielleicht nochmal mit Klickpedalen oder etwas Ähnlichem probieren.

Deshalb die Frage: Gibt es irgendetwas was die Vorteile von Klickpedalen (dass man immer richtig steht und nicht abrutscht) mit der "Sicherheit" von Plattformpedalen vereint?
 
Wenn du gescheit auf dem Rad sitzt, die Cleats fest und richtig eingestellt sind bleibt eigentlich nur noch etwas Übung, bis es ein Automatismus ist, dass beim Anhalten mindestens das bevorzugte Standbein ausgeklickt wird. Letzteres ist wirklich schnell gelernt, denn das Fuß vom Pedal nehmen ist bei Radfahrern eh schon drinnen. Für Sitzposition und Cleateinstellung ist Hilfe vor Ort idR besser als übers Netz.
 
Aber das "Problem" dass man eingeklickt ist und beim Anhalten ggf. nicht rauskommt besteht dort doch genau so?
Ja, aber ich empfinde das CB-System bzw. das Time-System (sehr ähnlich) als weniger einengend als Shimano. Die richtige "Position" mit Plattform zu treffen ist aus meiner Sicht auch reine Übungssache, genauso, wie schnell aus den Klicks zu kommen. Wenns sehr technisch wird, würde ich mittlerweile nicht mehr mit Klicks fahren...führt eher zu zusätzlicher Verunsicherung.
 
Ich denke das Problem ist, dass meine Füße wenn ich stehe mehr oder weniger ein "V" bilden.
Das ist zum einen der Grund weshalb ich bei Plattformpedalen immer abrutsche - zum anderen aber auch der Grund wieso mir die 20° Drehung nach außen um auszuklicken sehr schwer fällt.
Die Schraube zum Einstellen wie schwer die Klicks auf gehen ist schon fast so weit draußen wie es geht.

Stellt euch das mal vor. Eure Ferse ist in der Ausgangsstellung geschätze 15 Grad nach innen geknickt und ihr müsst bis auf 20 Grad nach außen.. d.h. der Fuß muss um 35° gedreht werden um den Mechanismus auszulösen... und wenn ihr dann beim Anhalten noch in Panik seid fällt das sehr schwer.
Deshalb würde ich gerne auf herkömmliche Klickpedale verzichten.
 
Es gibt halt entweder Klick- oder Plattformpedale. Dein Problem ist ja eher "neige ich sehr stark dazu seitlich von den Pedalen abzurutschen und bin ständig damit beschäftigt meinen Schuh wieder neu auszurichten".

Die Frage ist eher....warum rutscht Du ab? Wie lang sind Deine Pins, was für Plattformpedale und was für Schuhe fährst Du?
Wenn Deine Pedale breit genug ist und genügend Grip bietet mit einer klebrigen Sohle, solltest Du nicht abrutschen.
Wenn Du trotzdem Deine Beine dauernd neu ausrichten musst, dann liegt es daran, dass Du nicht genügend Druck auf der Pedale hast....das ist reine Übungs- und Konzentrationssache.
Wenn Du einen holperigen Berg runterfährst, spannst Du doch automatisch die Beine so an, dass Du Druck auf der Pedale hast...das ist auch gut so. Wenn Du irgendwo hochfährst, dann solltest Du das genauso tun...es kostet nur etwas mehr Mühe.

Ich würde einfach mal etwas Fahrtechnik trainieren gehen oder einen Kurs belegen...das gibt mehr Sicherheit. Alles wird gut :-).
 
Ich niege dazu abzurutschen weil meine "natürliche" Fußstellung nicht gerade optimal ist.
Wie oben beschrieben bilden meine Füße in der Ausgangsposition ein V.
Dadurch stehe ich mehr oder weniger nur auf einer Ecke der Pedalen und muss mich die ganze Zeit konzentrieren die Fußspitze mehr nach innen zu drehen um nicht abzurutschen.
Und diesen Schritt nimmt mir ein Klickschuh natürlich da er immer in der optimalen Position ist und ich mich um nichts kümmern muss.
Nur dass ich mit dem Ausklicken in hektischen Situationen eben nicht zurecht komme...
Und ich bin knapp 1.000 km mit Klickpedalen gefahren und immernoch umgekippt.. also von "das wird schon" träume ich schon lange nichtmehr.
 
Ich geb dir mal nen ungewöhnlichen Tipp:

Fahre aus diesem Grund - bitte nicht lachen - seit ich denken kann, Haken und Riemen :D
Mit Klickies war es so wie bei dir, mit Flats kann ich nicht ziehen.
Die Geschichten "Aus Haken und Riemen kommt man nicht raus" stimmen einfach nicht, das ist Seemannsgarn.
Man kann sie beliebig locker einstellen.
Weil man den Fuß automatisch nach hinten zieht - das klappt wirklich immer.
Du bist von hinten eingestiegen und ziehst automatisch beim Aussteigen den Fuß nach hinten - und du fühlst, ob der Schuh raus geht oder nicht.
Wenn man nen Wheelie Überzieht, fällt man nach hinten raus, steht und hat das Bike am Lenker.


Klickies lassen eigentich auch immer los, einfach drehen - ausser bei mir, da klappt das nicht, ich kann das nachvollziehen.:ka:
Habs zwei Mal probiert ernsthaft umzusteigen, Klicks ganz locker eingestellt - an der roten Ampel umgefallen, Klassiker.
Dann nen überzogenen Wheelie, eine Seite klickt aus, die andere nicht und mich hats gemault. Dann fast ne Saison durchgehalten, längst härter eingestellt.
Und dann bergauf auf dem großen KB, mit aller Kraft gezogen, eine Seite hat versehentlich ausgelöst und ich hatte nen schweren Sturz, das Bike hats mehrmals überschlagen und mich auch - hab die klickies dann abgeschraubt und nie wieder verwendet. Hab keine Ahnung, was da los war - aber das krieg ich aus meinem kopf nicht mehr raus. Hatte ältere Ritchey und Shimano SPD probiert. Die Shimano hab ich anch dem Sturz weggeworfen, die ritchey hab ich noch irgendwo.
Bei Haken und Riemen weis ich, woran ich bin:)

Ich will nicht sagen, das sei das Non Plus Ultra - aber vielleicht ists für dich ein Übergang, damit du dich dran gewöhnst, dass du vor dem Absteigen noch was machen muss.
Das Zeug bekommste ja eh hinterhergeworfen - allerdings würd ich sie anprobieren, gibt verschiedene Größen.
Und die plastik mit den zwei Haken sind sehr easy zu aus und einsteigen.
Bei den hier kanns passieren, dass der Schuh an der Tailie hängen bleibt, empfinde ich als unangenehm.

Hab das so inne, kann bergauf anfahren und gleichzeitig einsteigen, wie geübte klickiefahrer und bin noch nie deshalb gestürzt oder hatte jemals ne brenzlige Situation deswegen.

Und ja, der Post ist mein voller Ernst :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht doch mal nach einer echten Alternative aus.
Allerdings bin ich mir unsicher ob das auch hält. Also genügend Halt bietet dass man nicht versehentlich rausrutscht oder doch wieder schief drin steht?

Wenn man es dann aber fester macht wird das Aussteigen wieder ein Problem...

Wieso hat noch niemand Klickpedale erfunden die einen Schalter am Lenker haben um den Klick (per Funk) zu entriegeln?... das wäre das was ich brauche. Einfach Knöpfchen drücken und aussteigen...
 
Funk Klickies... geil :daumen:

Man fühlt ja, wenn der Schuh raus will. Das ist nicht so spitz auf Kante wie bei klickies. (ich weis nicht, was da bei mir los war, hab keinen Bock auf Wiederholung)
Das ist ne Frage, ob die Haken gut passen.
Ich zieh da öfters mit aller Kraft dran, bergauf, großes Kettenblatt und gib ihm... die Riemen halten die Kraft und die Haken halten die Riemen nur in Position.
Du kannst den Schuh da drin drehen, musste halt ausrichten - aber das musst du bei Flats auch.
Du trainierst beim Ziehen völlig andere Muskelgruppen, die anderen fürs normale fahren können sich teilweise erholen oder werden viel weniger beansprucht.
Ganz locker einstellen, du willst ja nicht den Fuß festbinden, sondern nur ziehen können und ein bisschen ne Führung haben - total easy.

Komische Blicke an der Ampel inclu o_O da musst du halt drüber stehen :D

Was fakt ist:
Klickies sind effizienter, weil die Sohle bei den meisten Schuhen härter ist, so dass weniger Energie in der Sohle verschwindet, aber man kann nicht alles haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt euch das mal vor. Eure Ferse ist in der Ausgangsstellung geschätze 15 Grad nach innen geknickt und ihr müsst bis auf 20 Grad nach außen.. d.h. der Fuß muss um 35° gedreht werden um den Mechanismus auszulösen... und wenn ihr dann beim Anhalten noch in Panik seid fällt das sehr schwer.
Deshalb würde ich gerne auf herkömmliche Klickpedale verzichten.

In der Ausgangsstellung/beim Fahren sollte der Fuß halbwegs parallel zur Fahrrichtung sein bzw. zur Pedalachse ein 90° Winkel haben. Selbst mit einem mittig eingestelltem Cleat hat man so reichlich 15° Bewegung in je beide Richtungen und darüber löst es aus.
Wenn wie du schreibst deine Ausgangsstellung so ist, dass die Ferse schon sehr weit nach innen gedreht ist, hast du entweder einen unüblich (aber nicht unmöglich) deformierten Bewegungsapparat oder aber du sitzt total scheiße auf dem Hobel und machst dir bei Zeiten alles an beteiligten Gelenken kaputt. Da die Gefahr für den zweiten Fall sehr viel größer ist, würde ich an deiner Stelle das Problem nicht mit Technik erschlagen sondern mit einer Verbesserung der Sitzposition und folglich auch des Bewegungsablaufs. Solang der neue Bewegungsablauf nicht sitzt rate ich zudem ab die Füße irgendwie auf dem Pedal zu fixieren (also keine Riemen, Klicker, oder extrem bissige Platformpedale)!
Ein ordentlicher Händler in deiner Nähe, der entsprechend gut berät was Sitzposition und Co angeht sollte aufgesucht werden! (Frag im entsprechendem Lokalteil hier im Forum explizit danach).

Wenn du von Panik schreibst, Panik hat im Straßenverkehr nichts zu suchen. Wenn, sollte jeder "Handgriff" sicher und intuitiv sitzen und wenn man dafür den Spaß 100mal auf der grünen Wiese üben muss.
 
Haken und Riemen habe ich am Stadtbike auch. Aber ans MTB käme mir das nicht mehr. Dauert mir viel zu lange, reinzukommen.

Und dauert auch lange bis man draussen ist. Nach hinten den Fuß vom Pedal nehmen ist nicht gerade eine natürliche Bewegung. Bin die Dinger früher am Rennrad gefahren.
Und die Shimano Klickies sind schon super. Cleats richtig einstellen und die Auslösehärte nicht zu weich stellen. Dann findet man nicht richtig den Ausstieg - das Problem hatte meine Freundin.
Und die geniale Idee mit dem Schalter am Lenkrad für das Auslösen der Klickies... Bis ich den Schalter gedrückt habe bin ich 100x so mit dem Fuß draussen :D.

Entweder bei Klickies alles richtig einstellen und üben - Klickies ist vielleicht auch nicht jedermanns Sache, oder man fährt halt Flatpedale.
 
Oder Haken und Riemen :D

Haken und Riemen habe ich am Stadtbike auch. Aber ans MTB käme mir das nicht mehr. Dauert mir viel zu lange, reinzukommen.
Und dauert auch lange bis man draussen ist. Nach hinten den Fuß vom Pedal nehmen ist nicht gerade eine natürliche Bewegung. Bin die Dinger früher am Rennrad gefahren.
Da musst du jetzt fair sein und sagen "hab ich zu wenig eingeübt".
Weil ich könnte das auch so schreiben, dass man aus Klickies nicht raus/rein kommt - weil ich persönlich das nicht kann.
Ich hab die Dinger seit ich angefangen hab zu Biken an jedem Bike - die sind nicht mehr da - also es ist automatischer ein Bewegungsablauf. Bergauf am Trail anfahren geht wie mit Flats,...
So wie das bei mir funktioniert, steht es nem geübtem Klickiefahrer in nichts nach.
Früher gings doch auch, da hatte man nichts anderes.


@kindi1972
Was passiert, wenn du mit Klickies nen Wheelie überziehst, oder wenn das Bike unabsichtlich steigt und du nach hinten schnell runter musst? Also ne Steigung fahren, bei der du vorher nicht weist, obs überhaupt geht?
Dann musst du zwei unnatürliche Bewegungen gleichzeitig machen, schaffst du das?
Sonst fällst du mit Rad nach hinten um und rollst den Berg wieder runter.
Oder fährst du sowas wegen den Klickies nicht?
Würd mich mit Klickies sowas nicht trauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher gings doch auch, da hatte man nichts anderes.
Und warum sind alle (Jaja, ganz Gallien?...) umgestiegen?
Bin's lange genug gefahren: "Pedal antippen, damit es sich in die richtige Position dreht und dann reinschlüpfen" dauert einfach länger als "Drauflatschen", auch wenn der Bewegungsablauf eintrainiert ist.

Aber gut, will's Dir ja nicht madig machen. Nur ist das sicherlich kein System, das man bedenkenlos jedem empfehlen kann.
 
Ich finde die SPD's eigentlich optimal. Fahre 970er, 540er und 980er Pedale alle mit den 51ern Cleats und alle Pedale sind auf die härteste Auslöseschwelle eingestellt. Ich bin seit über 10Jahren fast täglichen nutzens noch nie nicht raus gekommen, auch bei Stürzen nicht.
Entweder sollte der TE die Auslöseschwelle niedriger einstellen (die Cleats am Schuh müssen auch richtig ausgerichtet sein) und oder sich die Drehbewegung zum rauskommen besser angewöhnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Du mit Haken und Riemen super zurecht kommst ist ja alles bestens :). Will es Dir ja auch gar nicht madig machen :bier:
Ich denke aber, daß es heutzutage bessere Systeme gibt. Denn bei einem steilen Downhill, wenn Du mal über das Rad absteigen musst, dann kommst Du mit Haken und Riemen eher schlecht bis gar nicht raus.
Das passiert mir eher als das nach hinten absteigen - obwohl eher sich jetzt auch oft anhört - vielleicht 1 - 2 mal im Jahr. Wheelie kann ich nicht, gebe ich offen und ehrlich zu. Wäre zwar ganz nice es zu können, brauche es aber eher weniger bei meinen Fahrten :D.
 
Ich hab auch eine leichte V - Stellung der Füße, im Stand - schonmal versucht mit Ferse nach innen auszuklicken?
Ich für meinen Teil tu mich leichter je weniger seitliches Spiel ich habe.

Fahre Keos (0°) am Rennrad, SPD am XC-Hardtail, und Flats auf dem Fully
 
Habe mal wieder meine normalen Shimano Klickpedale angebaut und getestet. Für mich ist es wirklich viel einfacher nach innen auszuklicken - allerdings geht das nur zwischen den Holmen des Rahmens, da der Winkel sonst nicht ausreicht.
Nach außen ausklicken ist echt eine Qual... das fühlt sich so unnatürlich an... dazu muss ich mein Knie komplett verdrehen um überhaupt den Ausklickwinkel zu erreichen.
 
Zurück