Super, danke dir Toolkid!
Hast du das SPD-System von
Shimano? Zufrieden?...
Hab
Eggbeater von
Crankbrothers,
Shimano XT-Clickies und Ritchey V4 Pro (die Ritchey sind SPD-kompatibel). Bin auch schon welche von Time und Quartz gefahren (hab während dem Studium in einem Radladen gejobt und hatte da alles Mögliche durchprobiert).
Vorteil des SPD ist das sehr definierte Verhalten und man kann die Spannung einstellen - also wie leicht man rein- und rauskommt (vgl Ski-Bindung). Zudem gibt es Cleats mit denen man praktisch in alle Richtungen aussteigen kann, was für den Anfang nicht verkehrt (die sind glaub ich Alufarben und von
Shimano). Tipp: Anfangs die Spannung ganz leicht stellen. So kommt man leichter rein und im Zweifelsfall mit etwas Kraft auch nach oben raus.
Der Vorteil der
Eggbeater ist, dass man von vier statt von zwei Seiten einklicken kann. Zudem setzen sie sich durch ihre sehr offene Bauweise nicht so schnell mit Schlamm zu (wenn man denn besonders matschig fährt und den Fuß runter tut). Und je nach dem wie man die Cleats montiert, hat man einen Ausklickwinkel von wahlweise 15° oder 20°. Nachteil ist dass die Härte der Bindung nicht einstellbar ist (obwohl sie gut halten) und sich etwas schwammiger anfühlen, was an der kleinen Auflagefläche liegt. Man muss eigentlich zusätzlich ein Blech zwischen Sohle und Cleats montieren, dann sitzen die Schuhe besser auf der Bindung. Ich werde die
Eggbeater wieder verkaufen, da zwei unterschiedliche System eigentlich unsinnig sind (auch wenn ich so meinen Dad davon abhalten konnte mit meinem Hardtail zu fahren). Ich setze deswegen komplett auf SPD, weil
ich damit einfacher zurecht komme - schneller rein, guter (Seiten-)Halt, einfach raus. Anderen Fahrern mags da anders gehen.
Es gibt auch Kombipedale. Die werden sehr kontrovers diskutiert, da viele Probleme mit dem Einstieg haben (Stichwort falsche Pedalseite) bzw sagen das wäre nichts Halbes und nichts Ganzes (was für ein Argument

).
Ich hab mit Kombis angefangen, da man mit denen noch die Wahl zwischen normalen Schuhen und Radschuhen hat. Sie eignen sich besonders dann, wenn man nur ein Fahrrad hat mit dem man nicht nur tourt sondern z. B. noch zur Arbeit fährt oder in der Stadt unterwegs ist Theoretisch kann man auch Clickies mit Straßenschuhen treten, das ist auf Dauer aber unangenehm und schon allein vom Halt her nicht zu empfehlen. Länger als bis zur Eisdiele und zurück würde ich damit nicht fahren wollen.
Um die richtige Seite nach oben zu kriegen, kann man entweder mit der Schuhspitze das Pedal um 180° drehen und einklicken oder wenn die Kurbel nach unten zeigt diese nach oben drehen (ohne Schuh drauf). Die Pedalseite die dabei nach unten zeigte, zeigt dann auch nach oben. Das geht sogar unter dem Fahren. Einfach den Fuß kurz vom Pedal heben wenn die Kurbel unten steht, weiterstrampeln und einklicken wenn das Pedal oben ist (immer vorausgesetzt man hatte den Fuß vorher auf der "falschen" Seite).
Ein weiterer Vorteil der Kombis ist, dass man dann auch Techniken wie nen Bunnyhob sauber lernen kann (mit der Käfigseite).
Wenn du Clickies kaufst, nimm dir mal etwas Zeit und übe speziell das Ausklicken bis zum geht nicht mehr. Und mach das auch anfangs vor jeder Ausfahrt so drei bis zehnmal.
Einklicken: Vorderseite der Cleats einhaken, von oben drücken und Ferse nach unten drehen.
Ausklicken: Verse vom Rahmen weg nach außen drehen.
Kuck dich mal bei dir in der Gegend um. Manche Radläden verleihen Pedale zum Ausprobieren. Schuhe brauchst du trotzdem.
Die PD-M324 sind gute Einstiegspedal: Guter Preis, ww Clickie oder Flat, gute Lagerung.