Klickpedale in technischen Sektionen - ausklicken?

@Athabaske: Das ist aber gefährlich. Denn wenn das Gewinde nicht komplett spielfrei ist, kann es sich auch ungeachtet der Pedalierrichtung beim Fahren lösen und dann das Gewinde endgültig zerstören...

...jaaa, manchmal frage ich mich, wie ich ohne Drehmomentschlüssel die letzten 20 Jahre überleben konnte.

Ich habe nicht geschrieben, ich würde sie locker eindrehen, sondern anlegen, damit verstehe ich leichtes anziehen. Und verschliessen habe ich schon vieles, aber noch nie ein Gewinde oder gar eine Kurbel.:daumen:
 
Lies dir doch die vorigen Posts durch.

- bessere Kontrolle über's Rad, da Körperspannung besser auf den Rahmen übertragen werden kann.
- Mehr Antrittsstärke, wenn es mal sein muss (Wettkampf etc)
- größere Steigungen können bewältigt werden, da man gleichmäßiger Treten kann und so der Hinterreifen nicht so schnell durchrutscht.
 
Heute habe ich jedenfalls festgestellt das ich schnell genug aus den Klickies raus komme.

Es hat mich in einer Steilen Technischen Passage nach vorne abgeworfen nach dem das Vorderrad an einer Sandigen Steilstufe weggerutscht ist, zumindest war ich noch in der Flugphase aus den Pedalen und konnte dann meinem Bike beim Fliegen zu schauen :D
 
- bessere Kontrolle über's Rad, da Körperspannung besser auf den Rahmen übertragen werden kann.
- Mehr Antrittsstärke, wenn es mal sein muss (Wettkampf etc)
- größere Steigungen können bewältigt werden, da man gleichmäßiger Treten kann und so der Hinterreifen nicht so schnell durchrutscht.

Ich denke Clickies werden da meistens etwas überbewertet bzw. gehypet. Oft liest es sich so, als käme man ohne die Teile nur langsam den Berg hoch etc. Klar gibt es für XC- und Marathonfahrer signifikante Vorteile - für Singletrail-Fans, Downhiller und Enduro-Piloten ist es meiner Meinung nach nicht so eindeutig.

Zu den im Zitat aufgeführten Punkten:

- Sam Hill und Brendan Fairclough haben ohne Klickies bestimmt nicht weniger Kontrolle über ihr Bike...

- Antrittsstärke bei Wettkämpfen stimmt. Aber im DH-Sport geht es auch ohne (Sam Hill) und bei technischen Touren herrscht eh kein Wettkampf;)

- Ich kann auch ohne Klickies die steilsten Dinger hochfahren - steiler geht es nicht mehr. Alles eine Sache der Übung und Fahrtechnik.
 
Ich sag ja nicht, dass ohne Klickies diverse Dinge unmöglich werden. Es wird aber schwieriger.
Einen Amateur XC-Fahrer mit einem DH-Profi in Sachen Fahrradkontrolle vergleichen zu wollen, hinkt auch etwas. Ich beziehe mich hier nur auf Normalos, als Leute die nicht seit dem fünften Lebensjahr die meiste Zeit auf zwei Reifen verbracht haben. ;)
 
Meine Erfahrung nach zwei Jahren Bike-Kursen: Sehr viele Normalos haben vom Kopf her Probleme mit den Klickies sobald es in technisch sehr schwieriges Gelände geht. Dieses Problem sieht man schon bei Balance-Übungen wie dem Trackstand...Deswegen empfehle ich vielen Kunden es auch mal mit Flatpedals zu probieren.
 
P.S.: Gerade bei den Normalos sind Flatpedals am Anfang sinnvoll, da sie so lernen mit Körperspannung und einer aktiven Fahrweise zu fahren. Klickies verführen zu No-Go's wie dem Standard-Hop, der das Erlernen eines richtigen Bunny Hops erschwert.
 
Ich bleibe auch grundsätzlich eingeclickt, weil mir das ein gewisses Gefühl der Sicherheit gibt.
Liegt wahrscheinlich daran, dass ich mich schon öfters geerdet hab, als ich von Plattformpedalen abgerutscht bin:).

Gruß
Christoph
 
Bessere Pedale / Schuhe oder mehr Körperspannung;)

Klar, das war mit Turnschuhen auf den Billigpedalen, die ab Werk am Bike dran waren:rolleyes:. Aber seit ich das erste Mal mit Clickies gefahren bin, will ich sie nicht mehr missen. Und bei mir als CC-/Tourenfahrer bieten sie halt auch unbestreitbare Vorteile bergauf.

Nichtsdestotrotz fühle ich mich damit eben gerade auch im schwierigen Gelände sicherer, und benutze sie selbst im Bikepark am Leihbike.

Gruß
Christoph
 
Hab seit Sonntag auch Crank Brothers Mallet und fange so langsam an, mich dem technisch schwierigeren Terrain zu nähern ( Samstag bin ich dran ). Und bin mal gespannt, wie es so geht. Aber die Pedale ist tatsächlich so groß, dass ich auch nicht eingeklinkt noch gut fahren kann. An den Rändern haben sie Schrauben, die man weiter rausdrehen kann, wenn man da mehr Halt braucht.

Conny
 
Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Klickiethread:

Ich finde fahren mit Klickis entspannter. Ich hab auf dem Drecksrad Plattform. Wenn ich damit eine längere ruppige Strecke fahre, muß ich immer eine gewisse Spannung aufrecht erhalten, um nicht von den Pedalen gerüttelt zu werden. Auf den Klickis kann ich lockerer stehen. Plattform finde ich (für mich) nur von Vorteil, wenn ich langsame, technische Sachen machen will, oder versuche, irgend welche Spielereien zu lernen.
 
Ich fahre mit Klickies am Enduro. Auch ein Grund ist, weil ich sonst mehr schieben müsste. Gut, es ginge auch ohne, aber der Kraftaufwand ist in einigen Fällen schon spürbar geringer, bzw. bekommt man mehr Kraft auf's Hinterrad.
Und wenn man max. 38/32 zur verfügung hat, kann einem das schonmal von Vorteil sein ;)

Unsicherer fühle ich mich damit nicht. Es macht eigentlich überhaupt keinen Unterschied für mich, ob mit oder ohne. Ausgeklickt fahre ich kaum, evtl. mal in Passagen, in denen man eh mal den Fuß rausstellt.
Und so habe ich schon vor einiger Zeit die Flats gegen DX Klickies getauscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück