Klickpedale nichts für MTB?

Ich hab mit Klicks angefangen, bin die lange gefahren und super damit zu recht gekommen. Hab dann man Flats montiert (hierfür brauch man wie für Klickpedale auch immer passende Schuhe!) und fahrtechnisch nochmal nen deutlichen Sprung nach vorne gemacht. Hab ne Zeit lang öfter zwischen Klick und Flat gewechselt, mittlerweile bin ich wieder nurnoch auf Klick unterwegs, zum einen weils schneller ist, zum anderen finde ich gerade in grobem Gelände Klicks einfach sicherer, gerade wenn man erschöpft ist.
Die Zeit auf Flats möchte ich nicht missen, auffm Hardtail hab ich gelegentlich noch Flats drauf, auffm Cyclocrosser bin ich ausschließlich mit Flats unterwegs.

Grüße,
Jan
 
jan bringts auf den punkt.
Ich hab mit Klicks angefangen, bin die lange gefahren und super damit zu recht gekommen. Hab dann man Flats montiert (hierfür brauch man wie für Klickpedale auch immer passende Schuhe!) und fahrtechnisch nochmal nen deutlichen Sprung nach vorne gemacht. Hab ne Zeit lang öfter zwischen Klick und Flat gewechselt, mittlerweile bin ich wieder nurnoch auf Klick unterwegs, zum einen weils schneller ist, zum anderen finde ich gerade in grobem Gelände Klicks einfach sicherer, gerade wenn man erschöpft ist.
Die Zeit auf Flats möchte ich nicht missen, auffm Hardtail hab ich gelegentlich noch Flats drauf, auffm Cyclocrosser bin ich ausschließlich mit Flats unterwegs.

Grüße,
Jan

würde aber dennoch mit flats beginnen (aus besagten gründen)
 
Hab sehr früh mit Flats/Plattform angefangen (BMX) und diese auch die ersten Jahre auf dem MTB gefahren.
Seit ca 1995 aber nur noch Klick.
Wer weiß..vielleicht kommt auch wieder mal eine Flat Zeit.
Letztendlich ist es müßig hier Empfehlungen auszusprechen.
Jeder muss seine Erfahrung dazu selbst machen.
 
Ist nur ne Vermutung: ich denke, weil man durch das schnellere absteigen da man ja keine feste Verbindung hat und deshalb vielleicht mutiger ist sag ich mal

Mit dem Handy geschrieben
 
Versteh die ganzen Argumente nicht:

Wer mit Klickpedalen fährt, vor allem im groben steilen, nassen und wurzeligen Geländer, der ist sogar gezwungen sich eine
gute Fahrtechnik anzuschaffen, denn man kann und will ja nicht ständig absteigen, Fuß rauslehnen und mit Klickpedalen legt man sich grad als Anfänger garantiert mal schneller aufs Maul.

Daher fördern Klickpedale eine gute und saubere Fahrtechnik. Meine Meinung.

Viele Grüße,
Peter
 
und mit Klickpedalen legt man sich grad als Anfänger garantiert mal schneller aufs Maul.

Daher fördern Klickpedale eine gute und saubere Fahrtechnik. Meine Meinung.

Viele Grüße,
Peter

Heißt also je öfter man sich mit Klickies aufs Maul legt, desto besser die Fahrtechnik. :daumen:

Geil - ich geb ab jetzt Fahrtechnik-Kurse. :anbet:

Ne mal im Ernst. Das man sich, selbst wenn man grundsätzlich an Klickies gewöhnt ist, auf dem Bike erstmal öfter langmacht ist ja richtig erkannt.
Von daher fördern Klickies aber mit Sicherheit nicht die Fahrtechnik, da die häufigeren Stürze erstmal für ein Verlust an Selbstvertrauen und übervorsichtiges Verhalten sorgen. Keine gute Voraussetzung um sich fahrtechnisch weiter zu entwickeln.

Für mich ist der Zusammenhang andersrum. Wenn man sich einen gewissen Fahrtechniklevel angeeignet hat und diesen sicher beherrscht, dann kann man auf Klickies umsteigen und die Vorteile mitnehmen, wenn mans braucht.
 
Mit Flats lernt man Sachen wie den Bunnyhop besser, weil man da ja nicht fast beliebig ziehen kann wie mit Klicks.

Bunny Hopp ist ja immer das Argument, aber das kann man vernachlässigen, wenn man dafür den anderen Kram lernt.
Heißt also je öfter man sich mit Klickies aufs Maul legt, desto besser die Fahrtechnik. :daumen:

Geil - ich geb ab jetzt Fahrtechnik-Kurse. :anbet:

Ne mal im Ernst. Das man sich, selbst wenn man grundsätzlich an Klickies gewöhnt ist, auf dem Bike erstmal öfter langmacht ist ja richtig erkannt.
Von daher fördern Klickies aber mit Sicherheit nicht die Fahrtechnik, da die häufigeren Stürze erstmal für ein Verlust an Selbstvertrauen und übervorsichtiges Verhalten sorgen. Keine gute Voraussetzung um sich fahrtechnisch weiter zu entwickeln.

Für mich ist der Zusammenhang andersrum. Wenn man sich einen gewissen Fahrtechniklevel angeeignet hat und diesen sicher beherrscht, dann kann man auf Klickies umsteigen und die Vorteile mitnehmen, wenn mans braucht.


Fahrrad fahren können ist Voraussetzung. ;).

Mit Klickpedalen fährt man erst mal vorsichtiger, damit hat man auch die Möglichkeit langsamer und sauberer zu fahren.
Unarten wie absteigen, Fuß raus und dergleichen werden unterbunden und man gewöhnt sich erstmal nicht direkt die schlechten Sachen an.

Aber was weiß ich schon, scheint als hätte ich in 23 Jahren MTB, kleiner Rennzirkus, etwas BMX, Skatebording und so nix gelernt.
Macht Ihr mal, jeder Jeck is anders, jeder wie er will. Wie im Swingerklub, alles kann nix muss :daumen:
 
Ich würd jetzt auch nicht sagen das man mit Clickis ne schlechte Technik hat. Man hat einfach ne andere Technik. Nen Runden Tritt bekommt man mit Clickis einfach besser hin. Bunnyhop muss man mit Flats lernen. Da be- und entlasten des Bikes ist auch verschieden bei Flat vs. Clickis. Es ist am Anfang sicher empfehlenswert mit Flats zu lernen vor allem Technische Sachen da man einfach schneller von dem Pedal runter ist. Später mal Clickis probieren und sehen ob man sich anfreunden kann damit. Liegt nicht jedem sollte aber mal getestet werden denn wenn man klar kommt hat es auch seine Vorteile. Hat alles seine Vor- und Nachteile und ist beides absolut wert es zu testen.

Aber wie schon oft geschrieben anfangen mit Flats dann mal Clickis Testen und dann entscheiden.
 
Ob Fuß rausstellen jetzt schlecht ist köntne man natürlich auch noch diskutieren :D

Aber du hast recht, jeder wie er will.

Nein, Fuß vom Pedal nehmen ist immer schlecht, man verliert Kontrolle.

Einschränkung zum Thema: Was ist die Disziplin? Freeride oder Dirt mit Klickpedalen.

Da wir von einem Anfänger sprechen, wird es wohl um "normales" CC Touren gehen > Klickpedale.
 
Leute kommt doch mal von dem Schwarz und Weiß weg. Es gibt Fahrtechnik-Vollpfeifen die nur Flats fahren und Fahrtechnik-Götter die nur Klick fahren (letzteres weiß ich nicht, wird aber statistisch hinkommen ;)).

Man ist mit Flats zu einem Fahrstil der auf Körperspannung und Be- und Entlasten des Rades basiert gezwungen. Mit Klickpedalen bleibt das Rad einfach an den Füßen. Mit Klicks kommt man mit nem Schweinhop auch über viele Sachen drüber, da geht dann bei vielen einfach die Motivation flöten nen ordentlichen BunnyHop zu lernen. Einige Techniken (langsames Fahren in extrem schwerem Gelände, aggressives Kurvenfahren bei dem man einfach gelegentlich auf der Nase liegt oder nen Fuß setzen muss um nicht zu stürzen, ...) sind mit Flats viel schneller und sicherer zu lernen, auch weil der Kopf freier ist.
Ich kann sicher mit Klicks fahren, bin der Meinung, dass man IMMER sehr schnell raus kommt wenn es sein muss, aber manchmal ist es trotzdem zu langsam, bzw. man verliert durchs Ausklicken unvorteilhaft die Balance... Beim Springen kann man sich mit Klicks schlechter vom Rad trennen wenns sein muss... Hier sind Flats für den Kopf ungemein hilfreich. 9/10 Leuten die das nicht nachvollziehen können haben/wollen sich einfach nicht auf Flats einlassen, oder die Thematik hat für diese einfach keine Relevanz, weil die Situationen nicht vorkommen.

Wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis umgucke haben alle Klick-Fahrer (das sind viele und da sind auch richtig gute bei) die sich auf Flatpedale eingelassen haben dadurch fahrtechnisch einen deutlichen Sprung/ deutliche Fortschritte gemacht.

Das muss man meiner Meinung nach auch nicht daran festmachen was jemand mit dem Bike vor hat. Sobald es ins Gelände (weg vom Asphalt geht) kann man mit Flatpedalen das meiste besser lernen als mit Klicks. Ob man es will ist ne andere Frage.

Grüße,
Jan
 
Ich muss auch sagen, jetzt, wo ich versuche, mehr und mehr Fahrtechnik zu lernen, würde ich mir öfters mal Flats wünschen. Zum Beispiel beim Hinterrad-Versetzen ist es mit Clicks einfach zu einfach dann doch an den Pedalen zu ziehen. Ebenso dann beim Bunny-Hop usw. Ich denke früher oder später werden ich dann zumindest zeitweise auch mal auf Flats wechseln.
 
Man muss vieleicht mal noch erwähnen, dass es sinn macht, um mit Flatpedals zu fahren, auch einen dafür geeigneten Schuh zu verwenden.
Normale Turnschuhe haben da für meinen Geschmack, eine zu biegsame/weiche sole, auch wenn z.B. Vans mit dem Waffelsole ein geeignetes Profil aufweisen find ich die zu weich. Mir passen die 5.10 am besten.

Ich fuhr ca. 15 Jahre die Kartoffelsacktechnik mit Klickis, man hält ja sowieso an den Pedalen.
Seit einigen Jahren nur noch mit Flats und 5.10 unterwegs und ich möchte nicht mehr zurück.
Aber eben kommt immer auch drauf an wo und was man fährt.
Jedem das Seine.
Rennrad würd ich nur mit Klickies fahren wollen.

Cheers
ron
 
Ich fuhr ca. 15 Jahre die Kartoffelsacktechnik mit Klickis, man hält ja sowieso an den Pedalen.
Naja, ganz so drastisch würde ich das nicht sehen. Klar, wenn es nicht weiter technisch ist, kann man sich besser erholen. Auf Wurzelteppichen oder Steinfeldern stürzt man aber ohne Körperspannung auch schnell. Zumindest mit den Starrbike und auch noch mit den Hardtail (da ist es zugegeben nicht mehr so extrem). Wie es mit dem Fully aussieht, weiss ich nicht. Hab noch nie auf einen gesessen, zumindest nicht im Gelände.
 
Fully macht's einfacher, aber mit entsprechender Körperspannung kann man trotzdem schneller reagieren, merkt wann das Bike an seine Grenen kommt und kann es abfangen... Geht natürlich auch mit Klickies, aber lernen dürfte mit Flats besser sein.
 
Das Thema dürfte jetzt erschöpft sein, oder?
Die wichtigsten Aspekte wurden beleuchtet und der Rest ist schlicht Praxis.
 
Zurück