das ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Die Kraftuebertragung ist besser und das Pedalieren ist runder.
Du solltest dir aber ueberlegen, was du willst:
- beidseitige Klickpedale
- "halb Klick, halb Tatze"
Bei der normalen, beidseitigen Klickpedale ist wie gesagt auf beiden Pedalseiten eine Klickmechanik, da steht man im ausgeklickten Zustand ein bissl wackelig drauf, zumindest am Anfang.
Bei der 50-50 Version hast du halt eine klassische Baerentatze mit einem Klickmechanismus auf einer Pedalseite. Recht beliebt bei Anfaengern, Tourenfahrern, aber(soweit ich weiss) auch bei den Kollegen im Downhill. Kurz gesagt, wenn man Wert auf eine breite Standflaeche legt, dann halt eben sowas.
Wenn du dir nicht sicher bist, in welche Richtung es geht, kauf dir auf jeden Fall irgendwas guenstiges, wie z.B. die
Shimano PD-M515 oder PD-M520.
Die sind auf jeden Fall gut zum Ueben und die gibt's recht guenstig beim grossen E.
Wenn du dir dann sicher bist, kannst du die Dinger immer an jemanden beim grossen E wieder verticken und dir eine edlere Pedale deiner Wahl kaufen.
Natuerlich brauchst auch ein paar Schuhe, die wuerde ich NICHT online kaufen, sondern ausgiebig im Laden anprobieren, immer eine halbe Groesse ueber deiner Schuhgroesse -> evtl. willst du dicke Socken anziehen. Ausserdem neigen Fuesse zum Anschwellen, etc.
Am Anfang kann man sich ja evtl. beim Kumpel ein paar alte Klickpedelschuhe zum Antesten leihen, etc.
in diesem Sinne
oldman