Klickpedale?

hitchcock

A.HITCHCOCK
Registriert
22. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ich überlege ob ich Klickpedale an mein Stinky 04 verbauen soll?

Vielleicht habt ihr ja nen paar Erfahrungen die mir die Wahl erleichtern?!
 
das ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Die Kraftuebertragung ist besser und das Pedalieren ist runder.

Du solltest dir aber ueberlegen, was du willst:

- beidseitige Klickpedale
- "halb Klick, halb Tatze"

Bei der normalen, beidseitigen Klickpedale ist wie gesagt auf beiden Pedalseiten eine Klickmechanik, da steht man im ausgeklickten Zustand ein bissl wackelig drauf, zumindest am Anfang.

Bei der 50-50 Version hast du halt eine klassische Baerentatze mit einem Klickmechanismus auf einer Pedalseite. Recht beliebt bei Anfaengern, Tourenfahrern, aber(soweit ich weiss) auch bei den Kollegen im Downhill. Kurz gesagt, wenn man Wert auf eine breite Standflaeche legt, dann halt eben sowas.

Wenn du dir nicht sicher bist, in welche Richtung es geht, kauf dir auf jeden Fall irgendwas guenstiges, wie z.B. die Shimano PD-M515 oder PD-M520.
Die sind auf jeden Fall gut zum Ueben und die gibt's recht guenstig beim grossen E.
Wenn du dir dann sicher bist, kannst du die Dinger immer an jemanden beim grossen E wieder verticken und dir eine edlere Pedale deiner Wahl kaufen.

Natuerlich brauchst auch ein paar Schuhe, die wuerde ich NICHT online kaufen, sondern ausgiebig im Laden anprobieren, immer eine halbe Groesse ueber deiner Schuhgroesse -> evtl. willst du dicke Socken anziehen. Ausserdem neigen Fuesse zum Anschwellen, etc.
Am Anfang kann man sich ja evtl. beim Kumpel ein paar alte Klickpedelschuhe zum Antesten leihen, etc.

in diesem Sinne
oldman
 
Hallo!

Ich möchte mir auch auf mein Stinky Kombi-Pedalen bauen. Im Moment habe ich die Shimano MX30 und bin auch zufrieden damit, deshalb will ich wieder eine mit Madenschrauben. Hat jemand Erfahrungen mit den Azonic/Wellgo-Pedalen, d.h. rutscht man mit normalen Schuhen leicht ab durch das Klicksystem? Ich kann mir vorstellen, daß man von den Shimano 545 oder 646 noch leichter abrutscht beim Downhill?!?

Danke und Gruß,
Micha
 

Anhänge

  • pedal_wellgo.jpg
    pedal_wellgo.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 63
  • pedal_shimano545.jpg
    pedal_shimano545.jpg
    22,3 KB · Aufrufe: 79
  • pedal_shimano646.jpg
    pedal_shimano646.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 92
Hi,

ich bin die Wellgo ca 500 KM gefahren bis der Klickmechanismus kaputt war :mad: . Bin dann auf die Shimano 324 (eine Seite Klick, andere normal) umgestiegen und muss sagen, dass die Verarbeitung, im Vergleich zu den Wellgo, um Welten besser ist :daumen:

Gruß

Jens
 
Ja, die Shimano vom 2. und 3. Bild sind mit beidseitig Klick. Wenn, dann wollte ich beidseitige nehmen.

@ phil - BB, Ampelhasser und alle anderen, die solche Pedale haben....

wie sieht's denn mit dem Halt im ausgeklickten Zustand aus? Rutscht man beim Downhill oder wann auch immer ab oder ist der Halt gut (der Klickmechanismus steht doch bestimmt bei allen etwas über, oder?!) Wenn man die Madenschrauben etwas rausdreht, wird man nicht mehr einklicken können vermute ich?!?

Gruß,
Micha
 
Die 636/646 bin ich recht lang gefahren, aber der halt im nicht eingeklicktem Zustand ist nicht so doll, da der Klickmechanismus doch ein wenig herausschaut. Zum normalen Fahren würde es gehen, aber wenns dann ruppiger wird, klickst Du sowieso automatisch ein bzw. rutscht runter. Allerdings hatte ich bei den Teilen nie das Bedürfnis, ungebunden zu fahren. Du rutscht superfix rein und genauso definiert auch wieder raus (wenn Du das willst)
 
Ich habe die 324 seit ein paar hundert km an meinen Bike. Bisher ohne Probleme. Der halt ist relativ gut, da der Click-Mechanismus nur auf einer Seite sitzt und die andere Seite eine vollwertige Bärentatze hat. Die Verarbeitung ist auch ordentlich und sie wirken sehr stabil. Allerdings ist es nervig, dass man immer nach der richtigen Seite suchen muss.
 
Hi,

vor ein paar Tagen habe ich mir zum erstenmal als Clickpedal die 324er geholt.
Wobei das was "slongslong" schreibt stimmt, es ist sehr nervig erst die "richtige" Seite zu suchen.
Aber von der Bärentatze ruscht man auch nicht so schnell ab. Wenn ich gewust hätte, das es so einfach ist, hätte ich mir gleich Padale mit beidseitigem Einstieg geholt.

Es fährt sich eingeclickt sehr gut. Man gewöhnt sich sehr schnell daran und ich möchte es nicht mehr missen.
Bisher bin ich auch immer schnell wieder losgekommen, meine Bedenken waren unbegründet.
Bei dem 324er Pedal sind silberfarbene Schuhplatten serienmässig, die sich in drei Richtungen lösen. Die schwarzen Schuhplatten lösen sich nur in eine Richtung.
Und ungewollt hat es sich bisher nicht gelöst. Die Einstellung der Auslösung steht noch auf Mitte (Serie).

Geübt habe ich das Ein- und Ausklicken, an einem Geländer wo ich ich mich festgehalten habe. :D
Und bei einigen Runden in einfachem Gelände. Die Position der Schuhplatten findet sich beim fahren, einfach den Inbusschlüssel mitnehmen zum Test.

Ach ja, die Sachen habe ich beim Zweirad Feld in St. Augustin gekauft.
Die Schuhe Specialized "TAHO" fallen in Gr.45 üppig aus. Sonst habe ich 44.
So passt noch eine Thermosohle unter das Fußbett und dicke BW-Wollsocken.
Verschiedene Schuhe hatte ich bei einigen Händlern anprobiert. Die meisten fallen zu klein aus. Was denken sich die Japaner dabei? :(
 
Ich bin im Sommer mit Clickies gefahren, allerdings wurde meine Fahrweise immer extremer, die Downhills steiler und die Touren kürze und fast senkrecht, seitdem fahre ich mit Bärentatzen und stabilen Schuhen. Mit den Clickies (520er) könnte ich mir nie im Leben vorstellen zu droppen oder einen felsigen Singletrail runterzufahren. Deshalb werde ich im Sommer wohl auch eine Wile noch mit Bärentatzen unterwegs sein. (Und mir ein BIG HIT holen *träum*)
 
Bei mir sieht's ja so ähnlich aus wie bei Masterambrosius. Bin CC mit Clickies auf nem älteren Specialized-Fully gefahren, will jetzt aber mehr auf FR, DH und bissl Street raus, aber natütrlich auch noch weiterhin Touren, jetzt halt mit dem Stinky, fahren.

Auf die Suche nach der richtigen Pedalseite hab ich halt keine Lust! Fragt sich halt, bei welchen Kombi-Pedalen man den besten Halt hat.

Grundsätzlich: Bärentatze oder Schrauben/Stifte?? Wo hat man den besseren Halt? Ist es sinnvoll, die Bärentatzten/Klick-Kombi anzuspitzen, weil bei den Kombis die Bärentatzte nicht spitz genug ist?
 
Ich kann nur beim 646 mitreden, aber da würde auch ein Anspitzen nix bringen. Der Schuh liegt ja im nicht eingeklicktem Zustand auf dem Mechanismus auf, wenn, dann müsstest Du dort ein paar Spitzen dranbringen :lol: Wenn Du kein Problem damit hast, fest verbunden irgendwo runterzuheizen (hatte ich auch recht lange nicht) dann brauchst Du garnicht erst ausklicken. Der Halt ist bombenfest und raus bist Du auch sehr schnell. Allerdings, und das hatte ich zu Klick-Zeiten auch nicht so recht glauben wollen, mit Plattformpedalen geht das trennen vom Rad doch noch etwas schneller, gerade das seitliche Wegspringen. Die 324 bin ich einmal kurz gefahren (auf der Bärentatzenseite), den halt fand ich unter aller Sau (im Vergleich zum V8).
Ich rate Dir also, eine Entweder-Oder-Lösung zu bevorzugen: Konsequent eingeklickt oder Plattform.
 
Zurück