Klickpedale

BierFlo

Ein Bällchen Fleischwurst
Registriert
1. November 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Ludwigshafen
Sind Klickpedale sinnvoll beim Befahren einer Tour, in der auch Traisl vorkommen?Bitte um mehrere Meinungen verschiedener Leute ;)

BierFlo
 
Hallo BierFlo,
ich habe Combi Klickpedale. Auf normaler Strecke + gemäßigten Trails bin ich meist in den Klickies drin. Sobalds dann aber in die eher schwierigeren, schwer einzuschätzenden Trails, oftmals noch mit nassen wurzeln etc. geht, fühle ich mich auf den Bärentatzen besser aufgehoben.
 
Hi,

ja sie sind da auch sinnvoll, aber... :)

Ich pers. komme in sehr schwierigem Gelände (>=S3), am Rande von dem was für mich fahrtechnisch drin ist, oder wenns wirklich richtig Schlammig + technisch ist mit Plattformpedalen besser klar. Sobald das Tempo zählt => Klick.

Wichtig ist meiner Meinung nach vorallem sich für eine Lösung entscheiden. Beidseitig Klick oder beidseitig Plattform mit ordentlichen Schuhen. Mit den Kombiteilen hat man, zumindest in schwierigerem Gelände, die Nachteile von beiden Lösungen kombiniert.

Ich schraube häufiger (alle paar Wochen) zwischen Klick und Plattform hinundher.

grüße,
Jan
 
Bei Kombipedalen hast du das Problem, dass grundsätzlich die falsche Seite oben ist :D
Bin lange Zeit ein Kombipedal gefahren (Eine seite klick, die andere Plattform) und bin jetzt ganz auf Klick umgestiegen. Wenn eine Stelle kommt, an der ich unsicher bin, bin ich genauso schnell ausgeklickt, wie ich von nem Plattformpedal runter bin :D
Ich zumindest habe mit den Klickpedalen das Gefühl, mehr Kontrolle über das Rad zu haben. Außerdem habe ich noch kein Kombipedal gesehen, das wirklich gut ist, sprich auf der Plattformseite wirklich sehr guten Grip bietet. Kennt jemand soetwas?
 
Wenn eine Stelle kommt, an der ich unsicher bin, bin ich genauso schnell ausgeklickt, wie ich von nem Plattformpedal runter bin :D

Das würde ich nicht kommentarlos unterschreiben. Wenn man mal guckt, die ganzen "Profis" oder Jungs in den Bikevideos fahren alle Plattformpedale. Wenn man wie Matt Hunter auch 30m Gabs springt, sehe ich das als sinnvoll an. Wenn er sich in der Luft blitz schnell entscheiden muss, ob er das Bike fliegen lässt um selber "sicher" zu landen, stelle ich mir das mit Klickies schwer vor.

Ich für meinen Teil kann ohne Klickies gar nicht mehr fahren, werde aber auch nie wie Matt Hunter Sprunge dieser Kategorie machen. Für alles was sich zwischen Tour und DH Park abspiet sind meiner Meinung nach Klickies vollkommen ok.

Es ist und bleibt aber an der Vorliebe des Bikers hängen. Wie gesagt, ich fühle mich ohne Klicks komisch, Plattformbiker werden sagen ich will doch nicht am Bike kleben bleiben.
 
Ich benutz diese Schuhe in Kombination mit diesen Pedalen. Klappt echt gut. Auf der Flatseite hab ich guten Halt und da wos mir durch ruppigen Untergrund die Füße von den Pedalen abhebt (hast du mit anderen Flatpedalen auch kaum ne Chance) klick ich ein (bergauf natürlich auch usw.). Nebenbei bemerkt sind die Schuhe für die jetzige Jahreszeit ziemlich gut geeignet.
 
Danke Leute!

Ich werds einfach mit Klickis ausprobieren. Habe mir die Shimano xt gekauft und einen Schuh von Spezialized!
Ich werde mir aber eure Tips im Hinterkopf behalten;)
 
Das würde ich nicht kommentarlos unterschreiben. Wenn man mal guckt, die ganzen "Profis" oder Jungs in den Bikevideos fahren alle Plattformpedale. Wenn man wie Matt Hunter auch 30m Gabs springt, sehe ich das als sinnvoll an. Wenn er sich in der Luft blitz schnell entscheiden muss, ob er das Bike fliegen lässt um selber "sicher" zu landen, stelle ich mir das mit Klickies schwer vor.
Stimmt.
Aber das ist ja auch etwas ganz anderes. Sprünge versus Tour&Trails, die ja der BierFlo damit fahren will.

Btw. schau dir mal den Beitrag an
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6678235&postcount=56
bzw. überhaupt den ganzen Thread.

hth mfg ufp
 
Zurück