Klickpedale

Registriert
4. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

ich habe vor 2 Wochen von Pedale mit Haken und Riemen auf Klickpedale umgestellt.
Jetzt stelle ich mir nur die Frage, wie komme ich z.B. bei einem Abflug über den Lenker aus den Pedalen (letztes Jahr habe ich einen Ast in das Hinterrad bekommen und bin über den Lenker abgeflogen. Aus den Haken rutscht man automatisch raus) ?
Hat Jemand damit Erfahrungen ? Bekommt man als Zulage noch das Rad ins Kreuz oder lösen sich die Klickies ????

Grüsse Biki
 
Du hast mit Klickpedalen das Rad bei einem Sturz länger unter Kontrolle und die Möglichkeit noch alles zum Guten zu wenden.
Wenn du dochmal liegst wirst du feststellen, daß du aus den Klickies draussen bist. War bei mir zumindest immer so.

Dann hab ich aufgehört zu stürzen. Das tut einfach weniger weh und ist besser für die Gesundheit. :D
 
Moinsen

den Schiss hatte ich damals auch als ich mir die Dinger drangeschraubt habe. Aber draussen war ich eigentlich bei schnellen Stürzen immer.

Eigentlich hats mich nur einmal gerissen, das war beim losfahren in der Hofeinfahrt im Schritttempo, am ersten Tag der Pedale.
Was ruft mein Dad mir auch was hinterher? :lol: :lol: :lol:

:bier: :bier: :bier: :bier: :bier:
 
Original geschrieben von Biki
Hallo,

ich habe vor 2 Wochen von Pedale mit Haken und Riemen auf Klickpedale umgestellt.
Jetzt stelle ich mir nur die Frage, wie komme ich z.B. bei einem Abflug über den Lenker aus den Pedalen (letztes Jahr habe ich einen Ast in das Hinterrad bekommen und bin über den Lenker abgeflogen. Aus den Haken rutscht man automatisch raus) ?
Hat Jemand damit Erfahrungen ? Bekommt man als Zulage noch das Rad ins Kreuz oder lösen sich die Klickies ????

Grüsse Biki


mir leuchtet es gar nicht ein wie du damals mit einem solchen gesundheitsrisiko unterwegs sein kontest wie mit "pedal mit haken und Riemen" wie es viele noch sind! es gibt leute die sind aus den dämlichen haken nicht mehr so schnell bei nem abflug rausgefolgen.

die klickies lösen sich fast automatisch, einfach den fuss bisschen "eindrehen". das lernst, ist dann nur noch ein reflex und du bist draußen.
 
Keine Angst. An die Clicks wirst du dich so schnell gewöhnen, dass du Angst bekommst ohne zu fahren...
Am Anfang solltest du echt etwas langsamm tun. Ich denke fast jeder ist mindesten einmal umgefallen, weil er die "Ausclickbewegung" noch nicht verinnerlicht hatte.
 
Ich denke fast jeder ist mindesten einmal umgefallen, weil er die "Ausclickbewegung" noch nicht verinnerlicht hatte.

Als ich diese Bedenken damals im Laden geäussert habe, hat mich der Verkäufer angesehen, als ob ich nen Schatten habe.

Ich habe die Anschaffung auch noch nicht bereut, und rausgekommen bin ich auch noch immer, wenn es nötig war.
 
Die Kollegen haben recht. Wenn hier einer andauernd hinfällt, dann bin ich das und zwar in allen denkbaren Winkeln, zu allen Seiten, auf JEDES Körperteil. Tut zwar jedesmal weh, aber bis jetzt bin ich noch nie in den Clicks hängen geblieben.
Also, hau dich hin,;)
:bier: , Micha
 
Jau,

mach Dir wegen den Klickies keine Gedanken. Bei einem Sturz rutschst Du automatisch raus. Am Anfang kann es sein, daß Du an der Ampel etc... noch umfällst weil du vergißt dass Du noch eingeklickt bist.
Ist mir zu Hause passiert als die gesamte Familie zusah. War ein Riesenspaß wie ich so in Zeitlupe die Hofeineinfahrt knutschte.

Kommt aber später nicht mehr vor, da Du unbewußt schon ausklickst. Heute ist es so, daß ich ohne die Dinger nicht mehr biken wollte. Geht Dir bestimmt auch bald so !


Gruß Drift
 
Eigentlich sind die Klickies sogar besser wie die ollen Riemen.
Denn meist wird der Fuß zur Seite abgestellt um sich abzustützen.
Aus den Riemen muss der Fuß erst nach hinten und dann nach unten.
Bei den Klickies dreht der Fuß schon in die richtige Richtung und man ist so sogar schneller am Boden.
Aber ein zwei unschöne Abgänge am Anfang sollte man schon einkalkulieren.
Ausserdem hat man mit den Klickies ein viel besseres Fahrgefühl und überträgt die Kraft besser.
Nicht zu vergessen das man mit den Klickies auch am Pedal zieht.
 
Hallo,

vielen Dank für die positiven Beiträge. Fühle mich vom Kopf her schon viel sicherer.
Das mit dem ausklicken geht schon ganz gut. Man muss am Anfang halt immer dran denken, Fuß nicht einfach runter, sondern etwas drehen. Hauptsächlich hatte ich Bedenken beim Abflug, daß ich dann das Rad abbekomme und es operativ von meinen Füssen getrennt werden muß. Aber anscheindend funktioniert die Auslösung auch dann.
Bleibt nur noch eins: munter drauflos fahren und die Vorteile geniessen.

Grüsse Biki
:bier:
 
mal ne kleine frage von jemdandem der beide füße locker auf den pedalen hat:

was bitte sind haken und riemen?


und nochwas: also ich wechsele unter dem fahren die fußstellung, d.h. wenn ich treten muss, bergauf zum beispiel, trete ich vorne mit dem fußballen und stehe so ungefähr auf der pedale wie jemand mit klicks. bergab und wenns holprig wird, stehe ich mit der mitte des fußes auf den pedalen. gibt mir einfach ein sichereres gefühl.

geht das nochjemandem so und wie war die umgewöhnung immer mit dem fußballen auf den pedalen zu stehen? gibt es auch klickschuhe mit zwei haken (vorne und mitte)?
 
Falls du wirklich Angst hast nicht aus den Klickies zu kommen (was ich eigentlich nicht nachvolliehen kann) dann gibt es dir evtl Sicherheit, wenn du nicht die Standard-Cleats von Shimano, sondern die anderen, die mehrere Auslöserichtungen zulassen nimmst. Ich frage mich sowieso warum das net alle Clickie-Anfänger machen. Aus meiner Sicht haben die nur Vorteile, außer, dass sie 2EU mehr kosten.
 
Hallo BigM,

Pedale mit Haken und Riemen kannst du auf folgendem Link ansehen:
http://www.quelle.de/cgi/kooperatio...&akk_id=100000107916&sku=744768T&stat=KOOP_31

Das sind Pedale die ein Kunststoffhaken haben, darein schiebt man den Schuh und zieht die Riemen an. Damit steht der Fuß einigermassen fest auf den Pedalen (mit Fuß auf Pedale). Ist aber keine feste Verbindung wie bei den Klickpedalen.

Grüsse Biki
 
ich hab auch noch mal ne frage: gehören zu den klickies extra pedale oder wird der mechanismus einfach an die normalen drangeschraubt??

kann man das bike überhaupt noch gescheit fahren, wenn man keine entsprechenden schuhe anhat? so für kurze strecken oder was anderes als sport? :confused:
 
Dazu gehören extra Pedale. Mit normalen Schuhen fahren kannst Du nur auf Pedalen, die ausreichend gross sind und eine entsprechende Fläche haben, auf denen der normale Schuh einigermassen Platz hat. Die Clickies stören dabei aber bestimmt trotzdem.

Es gibt aber auch Pedale, die auf der einen Seite für Clickies sind und auf der anderen Seite ne normale Bärentatze haben, z.B. die Shimano PD-M 324.
 
Original geschrieben von laser_5500
ich hab auch noch mal ne frage: gehören zu den klickies extra pedale oder wird der mechanismus einfach an die normalen drangeschraubt??

kann man das bike überhaupt noch gescheit fahren, wenn man keine entsprechenden schuhe anhat? so für kurze strecken oder was anderes als sport? :confused:

Du brauchst für die Klickies extra Pedale und jenachdem wie diese aufgebaut sind kann man kurze Strecken auch noch ohne Klickschuhe fahren (z.B. welche mit Käfig).
MfG Ümmel
 
es gibt von shimano solche "käfige" die du auf deine klickpedale stecken kannst - damit wird das bike gleich wieder alltagstauglich

ist aber nicht wirklich was stabiles, sondern nur dafür gedacht mal ebend ne kleine runde zu drehen...


allerdings passen die nur auf shimano klickies- auf meine ritchey wollten die nicht


gruß
m
 
Original geschrieben von laser_5500
ich hab auch noch mal ne frage: gehören zu den klickies extra pedale oder wird der mechanismus einfach an die normalen drangeschraubt??

kann man das bike überhaupt noch gescheit fahren, wenn man keine entsprechenden schuhe anhat? so für kurze strecken oder was anderes als sport? :confused:

Dieses einseitige Plasteteil hatte ich mal, ist aber echt Müll, da die Pedale sich ja dreht, habe jetzt das PDM 545. da gibts auch ne preiswerte Variante (irgendwas mit 3 vorn dran) von.
 

Anhänge

  • pdm545.jpg
    pdm545.jpg
    10,6 KB · Aufrufe: 288
Original geschrieben von Florian
Falls du wirklich Angst hast nicht aus den Klickies zu kommen (was ich eigentlich nicht nachvolliehen kann) dann gibt es dir evtl Sicherheit, wenn du nicht die Standard-Cleats von Shimano, sondern die anderen, die mehrere Auslöserichtungen zulassen nimmst. Ich frage mich sowieso warum das net alle Clickie-Anfänger machen. Aus meiner Sicht haben die nur Vorteile, außer, dass sie 2EU mehr kosten.
Genau die wollte ich mir kaufen, kennt aber keiner, hast Du irgendwo nen Link zu ? Weil in der Shimano Anleitung habe ich auch gelesen, dass es die von Shimano geben soll.
 
Hallo allerseits
ich möchte mir auch Klickies anschaffen, hab aber noch einige Fragen dazu. Welche Klickies sind besser, die von Shimano oder jene von Ritchey? Hab die neusten von Ritchey in Aussicht, die haben viel mehr "Luft", sodass der Dreck besser raus kann, weiss jemand, ob man bei denen den Ausklickwinkel einstellen kann? Und ich mache manchmal Freeride und Downhill. Kann es mir irgendwie nicht so vorstellen mit Klickies. Hat da Jemand Erfahrung?

Schöhne Weihnachten, ein frohes neues Jahr und natürlich verdreckte MTB's ;-)
Lukas
 
Nein, DH wird nicht IMMER mit Klickpedalen gefahren, im Worldcup gibt es auch Fahrer die Flatpedals fahren!
Ich erinnere mich ein Bild gesehen zu haben, bei denen einer von den DH-Pros mit Easton Cully fährt! Kann mich nur leider nicht daran erinnern wer das war...
Mag sein dass der Typ die totale Ausnahme ist, aber naja...

Wollte auch mal wieder was sagen... :rolleyes: :)
 
Mittlerweile sind die Ritcheys doch Nachbauten von Shimano.
Ich hatte mal relativ alte Ritcheys, die waren von der Funktion her schlechter als Shimano.

Man kann die übrigens auch so fest stellen, dass man sich beim langmachen nur aus einem Pedal löst und mit dem anderen sich das Knie verknotet :rolleyes:
 
Zurück