'Klopfen' im Antriebsstrang mit Shimano XT/SRAM X9

Eisenfaust

Lux in tennebris.
Registriert
25. Mai 2003
Reaktionspunkte
7
Ort
DDR 2.0
Hallo.
Ich habe kürzlich eine neue Kette aufgezogen und mein MTB in einer 'Rolle' eingespannt. Vor wenigen Tagen habe ich nun die Rolle demontiert, weil keinen Nutzen und die Wetterbedingungen sind wieder besser. Jetzt habe ich aber bei den üblichen Wartungsarbeiten und Checks festgestellt, daß es im Antriebsstrang ein 'Klopfen' gibt - und zwar ziemlich heftig, wenn ich die Kurbel vorwärts drehe und sich die Kette auf dem vierten Ritzel, also Mitte, befindet. Dieses Klopfen ist am stärksten, wenn sich die Kette auf dem mittleren Kettenblatt befindet. Dann ist es sogar deutlich zu hören. Man spürt es auch, nur weiß ich nicht wie man es beschreiben soll.

Im ersten panischen Moment habe ich gedacht, daß die Schaltung nicht korrekt eingestellt ist und die Kette an der Flanke des nächsten Ritzels reißt, das tut sie aber nicht, das Klopfgeräusch ist anders. Drehe ich die Kurbel rückwärts oder lasse die Kurbel stehen und nur das Hinterrad dreht, ist das Geräusch nicht zu hören. So habe ich ersteinmal das Lager der ONYX Nabe am HR ausgeschlossen.

Mein Verdacht liegt beim Innenlager der XT 2008 Kurbelgarnitur, aber da frage ich mich dann, warum man dieses Hakeln und Klopfen nicht beim Rückwärtsdrehen spürt. Die Kassette hat gerade mal 1800 km auf den Zähnen, die Kette ist wie gesagt funkelnagelneu und ist lediglich auf der Rolle gefahren worden, die Kurbeln sind auch nur 1800 km 'alt' und haben bis vor Kettenwechsel/Rollenbenutzung dieses Problem nicht gehabt (wenn es denn an der Kurbel liegt) Ich bin im Moment schier am Verzweifeln. Dieser Rose-Gummiband-Rolle habe ich nicht sonderlich viel Vertrauen entgegenbringen können, weil sich der Rahmen des Rades in diesem Ding mit brachialer Gewalt festschrauben ließ - ohne daß es einen zuverlässigen Indikator gab, ab wann genug ist. Die hroße Angst, daß der Rahmen irgendwie Schaden genommen haben könnte oder verzogen ist, schwebt natürlich über allem und durch dieses Klopfen wird alles nur noch schlimmer.

Hat jemand eine Idee? Ich möchte ungern das Innenlager wechseln, nur um auszuprobieren obs das Innenlager ist.
 
klopfen im antriebsstrang sagt mir mal gar nichts ?!? :)
nicht eher ein "rattern, schleifen, knacken, knarzen, hakeln" ?
ist dieses klopfen bei belastung oder ohne belastung?
erstmal :
- kommt der umwerfer vielleicht mit dem käfig auf das große ritzel?
- ist soweit alles noch gerade? schaltwerk, umwerfer?
- tretlager spiel?
- kettenblätter fest?
- was für ne kette?
- rahmen krum? ->messen , gut betrachten.
- hinterrad ausbauen, nachsehn ob kassettenkörper viell. spiel hat (am ritzel wackeln)
- ritzel fest?
reihenfolge variabel :)
naja, musst mal schaun, aber "klopfen" sagt mir echt nichts im thema schaltung etc.
ich haett bei "klopfen" vielleicht felgenstoß und bremsbeläge getippt, das klopft manchmal wenn unsauber verarbeitet, aber sonst? :P
 
ach nocheins. ich hatte vor ein-zwei jahren einen kunden der hatte ein ähnliches problem. als ich dann in der werkstat das hr ausbaute viel nach demontage des schnellspanners mir die hinterradachse entgegen. der hatte das rad auch richtig fest eingespannt in seine rolle.
 
Ist das "kopfen" auch ohne aufgelegter Kette zu hören/spüren? Ist es immer nur an einer Stelle zu hören/spüren, oder ist es immer da? Wenn nicht schon mal an ein steifes Kettenglied gedacht. Wenn immer da ist die Kette richtig durch das Schaltwerk geführt?
 
Zurück