Eisenfaust
Lux in tennebris.
Hallo.
Ich habe kürzlich eine neue Kette aufgezogen und mein MTB in einer 'Rolle' eingespannt. Vor wenigen Tagen habe ich nun die Rolle demontiert, weil keinen Nutzen und die Wetterbedingungen sind wieder besser. Jetzt habe ich aber bei den üblichen Wartungsarbeiten und Checks festgestellt, daß es im Antriebsstrang ein 'Klopfen' gibt - und zwar ziemlich heftig, wenn ich die Kurbel vorwärts drehe und sich die Kette auf dem vierten Ritzel, also Mitte, befindet. Dieses Klopfen ist am stärksten, wenn sich die Kette auf dem mittleren Kettenblatt befindet. Dann ist es sogar deutlich zu hören. Man spürt es auch, nur weiß ich nicht wie man es beschreiben soll.
Im ersten panischen Moment habe ich gedacht, daß die Schaltung nicht korrekt eingestellt ist und die Kette an der Flanke des nächsten Ritzels reißt, das tut sie aber nicht, das Klopfgeräusch ist anders. Drehe ich die Kurbel rückwärts oder lasse die Kurbel stehen und nur das Hinterrad dreht, ist das Geräusch nicht zu hören. So habe ich ersteinmal das Lager der ONYX Nabe am HR ausgeschlossen.
Mein Verdacht liegt beim Innenlager der XT 2008 Kurbelgarnitur, aber da frage ich mich dann, warum man dieses Hakeln und Klopfen nicht beim Rückwärtsdrehen spürt. Die Kassette hat gerade mal 1800 km auf den Zähnen, die Kette ist wie gesagt funkelnagelneu und ist lediglich auf der Rolle gefahren worden, die Kurbeln sind auch nur 1800 km 'alt' und haben bis vor Kettenwechsel/Rollenbenutzung dieses Problem nicht gehabt (wenn es denn an der Kurbel liegt) Ich bin im Moment schier am Verzweifeln. Dieser Rose-Gummiband-Rolle habe ich nicht sonderlich viel Vertrauen entgegenbringen können, weil sich der Rahmen des Rades in diesem Ding mit brachialer Gewalt festschrauben ließ - ohne daß es einen zuverlässigen Indikator gab, ab wann genug ist. Die hroße Angst, daß der Rahmen irgendwie Schaden genommen haben könnte oder verzogen ist, schwebt natürlich über allem und durch dieses Klopfen wird alles nur noch schlimmer.
Hat jemand eine Idee? Ich möchte ungern das Innenlager wechseln, nur um auszuprobieren obs das Innenlager ist.
Ich habe kürzlich eine neue Kette aufgezogen und mein MTB in einer 'Rolle' eingespannt. Vor wenigen Tagen habe ich nun die Rolle demontiert, weil keinen Nutzen und die Wetterbedingungen sind wieder besser. Jetzt habe ich aber bei den üblichen Wartungsarbeiten und Checks festgestellt, daß es im Antriebsstrang ein 'Klopfen' gibt - und zwar ziemlich heftig, wenn ich die Kurbel vorwärts drehe und sich die Kette auf dem vierten Ritzel, also Mitte, befindet. Dieses Klopfen ist am stärksten, wenn sich die Kette auf dem mittleren Kettenblatt befindet. Dann ist es sogar deutlich zu hören. Man spürt es auch, nur weiß ich nicht wie man es beschreiben soll.
Im ersten panischen Moment habe ich gedacht, daß die Schaltung nicht korrekt eingestellt ist und die Kette an der Flanke des nächsten Ritzels reißt, das tut sie aber nicht, das Klopfgeräusch ist anders. Drehe ich die Kurbel rückwärts oder lasse die Kurbel stehen und nur das Hinterrad dreht, ist das Geräusch nicht zu hören. So habe ich ersteinmal das Lager der ONYX Nabe am HR ausgeschlossen.
Mein Verdacht liegt beim Innenlager der XT 2008 Kurbelgarnitur, aber da frage ich mich dann, warum man dieses Hakeln und Klopfen nicht beim Rückwärtsdrehen spürt. Die Kassette hat gerade mal 1800 km auf den Zähnen, die Kette ist wie gesagt funkelnagelneu und ist lediglich auf der Rolle gefahren worden, die Kurbeln sind auch nur 1800 km 'alt' und haben bis vor Kettenwechsel/Rollenbenutzung dieses Problem nicht gehabt (wenn es denn an der Kurbel liegt) Ich bin im Moment schier am Verzweifeln. Dieser Rose-Gummiband-Rolle habe ich nicht sonderlich viel Vertrauen entgegenbringen können, weil sich der Rahmen des Rades in diesem Ding mit brachialer Gewalt festschrauben ließ - ohne daß es einen zuverlässigen Indikator gab, ab wann genug ist. Die hroße Angst, daß der Rahmen irgendwie Schaden genommen haben könnte oder verzogen ist, schwebt natürlich über allem und durch dieses Klopfen wird alles nur noch schlimmer.
Hat jemand eine Idee? Ich möchte ungern das Innenlager wechseln, nur um auszuprobieren obs das Innenlager ist.