Kloster Gotschna Freeride Strecke

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass die Northshore Elemente mir mehr Spass machen, als die verdammten Steine...das ist too much und eher Downhill.

Ciao und Gruss,
Tommaso
 
Hallole Leute
Kleine Frage an die welche die Freeridestrecke schon mal gefahren sind: wie sollte das Nievau der Fahrer sein, damt man da mit heilen Knochen runter kommt?

Hab mir zwar diverse Videos reingezogen, ist aber extrem schweirig abzuschätzen ob ich da (just for fun) mit einem Hardtail, eventuell sogar mit meinem Grösseren zusammen (fährt zwar sehr gut, aber ein 20-Zoll Kinderrad ist schon von der Radgrösse her nur beschränkt Geländetauglich), ohne Blessuren runterkommen könnte.

Logisch, so eine Strecke dürfte weder für ein leichtes Hardtail noch für Einsteiger (oder eben Kinder) wirklich geeignet sein, aber irgendwo muss man ja mal anfangen bzw. testen können was noch so Spass machen kann und bis wo man sich ohne Verletzungsgefahr trauen kann.

Danke für einen Tipp, damit ich weiss ob sich die Gotschna-Freeride-Strecke für mich mal lohnen könnte.

Marc
P.S.: hab zwar auch noch ein Fully, aber auf technischen Strecken fühle ich mich mit dem Hardtail wegen dem tieferen Tretlager und dem somit tiefer liegenden Schwerpunkt einfach wohler.
 
mit hardtail kein problem und ich habe da auch schon kinder mit 20 zoll rädern gesehen, die das gut gemeistert haben. hat gut die hälfte breite gut fahrbare northshore.
 
Kommt darauf an, was man unter "in der Nähe" versteht. Der nächste Camping ist hinter Davos (http://www.davos.ch/aufenthalt/unterkunft/camping.html) auch hier zu finden. Um mit dem (Freeride-)Bike nach Klosters zu fahren ist das vermutlich zu weit, die Bahnverbindungen sind auch nicht wirklich prickelnd.

Besser: In Klosters zur Jugendherberge, das sind grad mal paar Minuten mit dem Bike von der Gotschna-Bahn und der Bahnhof ist auch nicht weit (kann sich somit lohnen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen).

Nur zur Erinnerung: alle Parkplätze sind zahlungspflichtig (und nicht günstig), man bekommt bei Bedarf aber auch Parkkarten für längere Parkdauer bei der Gemeinde.
 
Mmh,
Nee, jugendherberge is nich :-)
Camping ist angesagt :-)
Wie schauts denn mit der Rinerhornbahn aus? Nimmt die Bikes mit? Gibts da oben schöne Freeridestrecken ohne etliche Höhenmeter?
Gruss Franky
 
Habs grad gelesen.

Auf das Rinerhorn werden nur Mountainbiker inkl. Bike und keine Downhiller transportiert.

Gut das ich kein Downhiller bin :-)

Jetzt fehlen nur noch lecker Strecken ;-)
 
Hi,

Wie schaut denn das Rinerhorn aktuell aus?
Möchte am Wochenende die beiden Trails nach Monstein und sertig unter die Stollen nehmen. Schnee müsste ja weg sein, oder?

Gruss Franky
 
Zurück