Knacken an einer Vollcarbongabel

Registriert
4. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Vor zwei Wochen habe ich mir einen Principia-Rahmen mit einer Isaac-
Vollcarbongabel gekauft.
Während der ersten Ausfahrt stellte sich ein knackendes Geräusch
im Bereich des Steuerkopfs ein.
Dieses Geräusch entsteht nur, wenn im Wiegetritt gefahren wird.
Es genügt schon eine geringe Krafteinwirkung, um diese knackende Geräusch
zu erzeugen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen dieser Art schon gemacht?

Gruß

Thomas 1
 
Hallo!

Ich hab selbst auch ein Rennrad, bei dem - ausschließlich beim Wiegetritt - der Lenker im Vorbau knackt. Hab dann versuch mit entgraten und Fett und Locktite dazwischen machen, das Knacken weg zu bekommen aber das tut nicht viel.
Schau zuerst obs nicht vielleicht der untere Ring vom Steuersatz ist und mach da nochmal ordentlich Fett rein.
Mein Tip: Erstmal mit Umtausch probieren (Materialfehler) und außerdem genau beobachten. Hab zwar noch nie von nem Bruch eines knackenden Bauteils gehört aber man soll ja niemals nie sagen.
Wenn die neue, getauschte Gabel auch knarrt, dann kann man mit irgendetwas probieren dagegen vor zu gehen (Fett, Locktite, o.ä.). Du kannst auch an Gabel und unterem Steuerrohr mal entgraten aber Achtung bei der Carbongabel, entgraten heißt nicht Zentimeter wegkratzen oder das Kunstharz anfeilen.
 
@mac
ich habe schon 2 Sattelstützen abgeschert. Die hatten vorher auch geknackt und geknirscht, bis sich mit einem Knall die Schraube verabschiedet hat. Seit dem habe ich nur Sattelstützen mit 2 Schrauben.

Back to the Topic:
Bei Vollkarbon ist meine Erfahrung nicht unter 1 1/8Zoll
Nur zur Sicherheit schau Dir mal die Klemmung an. Sollte die nicht für Karbon geeignet sein, schick Deinem Händler die Russenmafia auf den Hals, weil der Spass kann für Dich tödlich enden.
Wenn Du da schon reinschaust, sieh Dir das Lager an (d.h. Gabel raus!) und dann schön gefettet mit der richtigen Spannung wieder einbauen und ggf. nochmal posten.
 
also ich bin echt ein laie, aber:
darf man Carbonkabeln stark fetten? Dann muss man doch stärker klemmen und das mag carbon gar nicht, oder? Und kann (falsches) fett nicht ev. das carbon (bzw. das harz) angreifen?
 
- an einen Karbonschaft gehöhrt kein Fett
- die Lager sollten aber gut gefettet sein (ich fette de Dinger nach, der Auslieferzustand langt mir nicht)
- die Karbonschäfte mögen die Krallen, mit welchen Alu Schäfte geklemmt werden, gar nicht, hier gibt es z.B. von Point und von Eda vernünftiges Zeug.
Die Dinger spreizen flächig.

Was mir auch mal aufgefallen ist, war ein nachzubearbeitender Übergang von Gabel zu Schaft. Hier saß das Lager nicht richtig. Ich glaube, ohne Nachbearbeitung hätte das auch geknarzt wie ein Sofa, bis es sich dann "eingesessen" hätte.
 
hab mir auch vor n paar monaten n principia mit der selben gabel geholt. hab extra für das ding n schreiben mitgekriegt. dazu sachte mein händler noch: "wenn du n knacken im bereich der gabel hörst, dann steig ab und komm her". das würd ich an deiner stelle vielleicht auch machen, also zu deinem händler. nich das du bei 12 facher schallgeschwindigkeit vom rad auf die fresse knallst.
 
Verknurr Deinen Händler probehalber eine Austauschgabel zu montieren.
(Dein Leben sollte Dir wichtig sein).
Wenns immer noch knackt, soll er die Lager (falls integrierter Steuersatz), oder die Lagerschalen mit Kupferpaste montieren resp. fetten.
Integrierte Steuersätze sind oft nicht genau gefertigt und haben zuviel Betriebsspiel. Dieses kann man mittels Hasbergfolienband, erhältlich in 1/100 Dicken eliminieren. Habs bei meinem Coppi auch mit Folien endgültig erledigt.

Gruss Fc
 
Zurück