Knacken von Hinterrad

Registriert
9. Mai 2023
Reaktionspunkte
2
Moin,
Habe mir vor 3 Monaten ein freeride zugelegt also noch relativ neu.
Sram GX Eagle Schaltung + Kassette
Jetzt habe ich seit vllt einer Woche ungefähr ein Knacken, welches nur beim Treten auftritt. Sobald ich aufhöre zu treten stoppt das Geräusch abrupt und fängt wieder an sobald man wieder antritt.

Anfangs dachte ich es liegt möglicherweise an den kurbeln oder Pedalen die nicht richtig festgezogen sind. Habe dann alles ausgebaut, neu gefettet und wieder eingebaut --> das kacken ist immernoch da.
Haben dann meiner Meinung nach alles in meiner Macht stehende getan aber keine Besserung.

Also sind wir zu Fahrrad xxl wo wir das bike auch gekauft haben. Die haben dann die Lager von Hinterbau gewartet, die Speichen gespannt, die kurbeln/tretlager neu gefettet, die Pedalen nachgezogen -->allerdings ist das knacken immernoch da.

Da ich die kette noch recht neu ist, einen guten eindruck macht und ich die eigentlich nach fast jeder fahrt reinige und ordentlich schmiere gehe ich mal davon aus dass die kette i.O. ist. Dann habe ich also die kassette abgezogen und die schaltröllchen ausgebaut, deren lager aufgemacht alles gereinigt, neu gefettet und wieder zusammengebaut ---> das knacken ist immernoch da

Da ich jetzt langsam mit meinem Latein am Ende bin frage ich mich ob es möglich wäre dass das knacken mit dem Freilauf in Verbindung steht, da der Freilauf das einzige ist an dem bis jetzt noch nichts gemacht wurde.

Hat hier vllt irgendwer ein ähnliches Problem bzw. hätte jmd. eine Idee wo das Geräusch entstehen könnte?

 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Basti138

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hast du die Möglichkeit ein ganz anderes Hinterrad einzubauen und zu testen?
Dies würde die Fehlersuche eingrenzen.
Ist das knacken immer gleich, egal auf welchem Ritzel du fährst?
Geräusch auch da wenn du im Wiegtritt fährst?
 
Mal auf dem Sattel aufgestützt den kompletten Hinterradumfang abrollen.
Das hört sich tatsächlich nach Felgenstoss an.
Die Speichen nachspannen bringt da nix. Eher alle Speichen lockern und dann das Hinterrad komplett neu zentrieren. Dabei ein Tensiometer verwenden, damit die Speichenspannung nicht zu gross wird.
 
Hast du die Möglichkeit ein ganz anderes Hinterrad einzubauen und zu testen?
Dies würde die Fehlersuche eingrenzen.
Ist das knacken immer gleich, egal auf welchem Ritzel du fährst?
Geräusch auch da wenn du im Wiegtritt fährst
Nein, hab leider kein zweites laufrad. Es knackt eigentlich in jedem Gang aber da es mal mehr, mal weniger knackt und manchmal auch für eine kurze zeit komplett verschwindet, obwohl ich gleichmäßig weiter trete, kann ich schlecht sagen ob es wirklich in jedem Gang gleich ist. Und ja es knackt auch im wiegtritt.
 
Löse die Achse mal testweise.

Bast du mal Bilder, nen Link, oder Partliste?
Directmount Kettenblatt?

Muss sich das Hinterrad dazu drehen, oder reicht dazu Spannung auf der Kette?
 
Mal auf dem Sattel aufgestützt den kompletten Hinterradumfang abrollen.
Das hört sich tatsächlich nach Felgenstoss an.
Die Speichen nachspannen bringt da nix. Eher alle Speichen lockern und dann das Hinterrad komplett neu zentrieren. Dabei ein Tensiometer verwenden, damit die Speichenspannung nicht zu gross wird.
Wenn es tatsächlich an dem felgenstoss liegen sollte, dann müsste das knacken doch eigentlich auch während des Rollens auftreten. Es hört aber sofort auf, sobald man stoppt zu treten. Deswegen dachte ich dass es damit nix zu tun haben kann und es eher von richtung Antrieb kommen muss.
 
Löse die Achse mal testweise.

Bast du mal Bilder, nen Link, oder Partliste?
Directmount Kettenblatt?

Muss sich das Hinterrad dazu drehen, oder reicht dazu Spannung auf der Kette?
Das mit der Achse muss ich mal ausprobieren. Aber sollte das knacken dann nicht eigentlich auch beim Rollen auftreten?

Nein ist kein direct mount, ganz normal mit Schrauben. Hab auch schon die Verbindungsstelle zwischen kurbeln und kettenblatt gereinigt und leicht gefettet


Das Rad muss sich schon drehen dafür. Das knacken tritt aber auch nur unter last auf. Auch wenn ich in nem Montageständer mit leicht gezogener bremse, beim ankurbeln versuche so mehr Kraft auszuüben knackt es so nicht.

https://nsbikes.com/define-al-170-1,556,pl.html
 
Das ist eine Descendant mit Directmount Blatt - hast du das mal abgebaut?
Die knacken hin und wieder auch sehr effizient.
Dazu reicht es aber, wenn man sich mit gezogener Bremse aufs Pedal stellt, dass Kraft auf der Kette ist.

Das mit der Achse muss ich mal ausprobieren. Aber sollte das knacken dann nicht eigentlich auch beim Rollen auftreten?
Bei dem Test geht es mir darum, ob das Geräusch dann verschwindet. Weil Geräusche entstehen immer durch Reibung unter Spannung stehender teile. Achse locker => keine Spannung.

Noch ein üblicher Verdächtiger ist der rechte Horstlink - das Gelenk in der Kettenstrebe.
Testweise mal lösen.

Das knacken tritt aber auch nur unter last auf.
Ein sehr guter Hinweis!
Ich tippe auf der Reihe nach:
  • Horst Link
  • Kettenblatt
  • Schwingenhauptlager
  • Problem Hinterradnabe
  • Eine trockene Kette kann tatsächlich auch knarzen
Ein knarzendes Schwingenhauptlager und tretlager kann man meistens auch erzeugen, wenn man sich ohne Last abwechselnd rechts, links aufs Pedal stellt. Pedal auf 6 Uhr ohne Last auf der Kette.
Hier muss ja Last auf der Kette sein.

Es gab allerdings auch schon öfter knarzende Nabenkörper - das kriegste dann nur durch Tausch raus.

Kassette mit 11/50 sollte ja klassisch HG sein. Die Kassette verdächtige ich jetzt mal nicht. Auch wenns ein Fehler sein könnte. 🤔

Eins fällt mir noch ein:
Tritt das auch im Stand auf, wernn du einferderst? Dann könnte es das Schaltwerk sein - der Reibdämpfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Descendant mit Directmount Blatt - hast du das mal abgebaut?
Die knacken hin und wieder auch sehr effizient.
Dazu reicht es aber, wenn man sich mit gezogener Bremse aufs Pedal stellt, dass Kraft auf der Kette ist.


Bei dem Test geht es mir darum, ob das Geräusch dann verschwindet. Weil Geräusche entstehen immer durch Reibung unter Spannung stehender teile. Achse locker => keine Spannung.

Noch ein üblicher Verdächtiger ist der rechte Horstlink - das Gelenk in der Kettenstrebe.
Testweise mal lösen.


Ein sehr guter Hinweis!
Ich tippe auf der Reihe nach:
  • Horst Link
  • Kettenblatt
  • Schwingenhauptlager
  • Problem Hinterradnabe
  • Eine trockene Kette kann tatsächlich auch knarzen
Ein knarzendes Schwingenhauptlager und tretlager kann man meistens auch erzeugen, wenn man sich ohne Last abwechselnd rechts, links aufs Pedal stellt. Pedal auf 6 Uhr ohne Last auf der Kette.
Hier muss ja Last auf der Kette sein.

Es gab allerdings auch schon öfter knarzende Nabenkörper - das kriegste dann nur durch Tausch raus.

Kassette mit 11/50 sollte ja klassisch HG sein. Die Kassette verdächtige ich jetzt mal nicht. Auch wenns ein Fehler sein könnte. 🤔

Eins fällt mir noch ein:
Tritt das auch im Stand auf, wernn du einferderst? Dann könnte es das Schaltwerk sein - der Reibdämpfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Descendant mit Directmount Blatt - hast du das mal abgebaut?
Die knacken hin und wieder auch sehr effizient.
Dazu reicht es aber, wenn man sich mit gezogener Bremse aufs Pedal stellt, dass Kraft auf der Kette ist.


Bei dem Test geht es mir darum, ob das Geräusch dann verschwindet. Weil Geräusche entstehen immer durch Reibung unter Spannung stehender teile. Achse locker => keine Spannung.

Noch ein üblicher Verdächtiger ist der rechte Horstlink - das Gelenk in der Kettenstrebe.
Testweise mal lösen.


Ein sehr guter Hinweis!
Ich tippe auf der Reihe nach:
  • Horst Link
  • Kettenblatt
  • Schwingenhauptlager
  • Problem Hinterradnabe
  • Eine trockene Kette kann tatsächlich auch knarzen
Ein knarzendes Schwingenhauptlager und tretlager kann man meistens auch erzeugen, wenn man sich ohne Last abwechselnd rechts, links aufs Pedal stellt. Pedal auf 6 Uhr ohne Last auf der Kette.
Hier muss ja Last auf der Kette sein.

Es gab allerdings auch schon öfter knarzende Nabenkörper - das kriegste dann nur durch Tausch raus.

Kassette mit 11/50 sollte ja klassisch HG sein. Die Kassette verdächtige ich jetzt mal nicht. Auch wenns ein Fehler sein könnte. 🤔

Eins fällt mir noch ein:
Tritt das auch im Stand auf, wernn du einferderst? Dann könnte es das Schaltwerk sein - der Reibdämpfer.
Das kettenblatt hatte ich schonmal abmontiert, die Verbindungsstelle zwischen Kurbel und kettenblatt gereinigt und gefettet. Aber keine Besserung.

Als wir das fahhrad zum Händler geschafft haben, hatten die bereist alle Gelenke/Lager am hinterbau und der Dämpferaufnahme ausgebaut, gereinigt, neu gefettet und wieder eingebaut. Also das sollte man eigentlich ausschließen können.

Da ich die kette nach jeder Fahrt reinige, Öle und diese auch noch einen guten Eindruck macht denke ich nicht dass das knacken von der Kette kommt.
Die Kassette habe ich auch schon mehrmals auf einen ordentlichen Sitz geprüft, ausgebaut, Alles gereinigt, gefettet und neu montiert.

Und nein das Geräusch tritt wirklich nur beim Treten auf. Ich kann ich Stand oder während des Rollen einfedern wie ich will, es knackt nicht. Erst wenn ich wieder anfange zu treten.

Ich denke mittlerweile auch dass es irgendwas mit nabe/freilauf zu tun hat weil das wie gesagt das einzigste ist wo noch nix dran gemacht wurde
 
Schaltauge, auch schon demontiert & mit Fett wieder montiert...
Wenn du die Verbindung/Verschraubung zw schaltung und Rahmen meinst dann hab ich selber das noch nicht gemacht. Aber man konnte, nachdem ich beim Händler war, an den Ränder etwas frisches Fett erkennen aslso gehe ich stark davon aus dass die das gemacht haben. Werde ich dennoch nochmal ausprobieren.

Und die schaltröllchen hatte ich auch schon offen und hab die Lager gereinigt, gefettet und neu eingebaut. Die Lager waren auch relativ dreckig, da hatte ich am Anfang noch Hoffnung dass ich das knacken gefunden habe. Aber trotz gründlichem reinigen und fetten knackte es immernoch.
 
Hoffentlich ist es das auch. Sowas endet manchmal anders, als man denkt 🤔
Ich werd am WE sowieso nochmal mein Glück probieren.

Was ich noch vergessen hatte zu sagen, ich weiß nicht ob das was hilft aber :
Das knacken tritt auch nicht sofort auf. Also wenn das Fahrrad den ganzen Tag im schuppen stande und ich dann irgendwann losfahre dauert es vllt 5/10min bis es dann anfängt. Das Wird wahrscheinlich auch der Grund sein wieso der Händler das nicht gefunden ha. Der wird bloß kurz eine runde um den Hof gefahren sein, da hat es eben noch nicht geknackt und gudd is.
 
Wenn du die Verbindung/Verschraubung zw schaltung und Rahmen meinst dann hab ich selber das noch nicht gemacht. Aber man konnte, nachdem ich beim Händler war, an den Ränder etwas frisches Fett erkennen aslso gehe ich stark davon aus dass die das gemacht haben. Werde ich dennoch nochmal ausprobieren.

Und die schaltröllchen hatte ich auch schon offen und hab die Lager gereinigt, gefettet und neu eingebaut. Die Lager waren auch relativ dreckig, da hatte ich am Anfang noch Hoffnung dass ich das knacken gefunden habe. Aber trotz gründlichem reinigen und fetten knackte es immernoch.

..das Schaltauge ( Aluplatte ) meine ich
gh-012.jpg
 
Ich denke mittlerweile auch dass es irgendwas mit nabe/freilauf zu tun hat weil das wie gesagt das einzigste ist wo noch nix dran gemacht wurde
Gut möglich. Demontier mal den Freilaufkörper und check die Lager. Bei der Gelegenheit kannst du auch die Aufnahmen der Sperrklinken etwas ölen, hat bei mir schon geholfen.
 
Gut möglich. Demontier mal den Freilaufkörper und check die Lager. Bei der Gelegenheit kannst du auch die Aufnahmen der Sperrklinken etwas ölen, hat bei mir schon geholfen.
Darauf wird es wohl hinauslaufen. Benötige dafür aber ein konusschlüssel welchen ich natürlich noch nicht hab. Hoffe das knacken am WE vorher anderweitig beseitigen zu können
 
Zurück