Knarz, knarz, knarz

Registriert
20. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Edewecht
Hallo Canyon-Gemeinde,

ich habe ein kleines, aber sehr lästiges Problem mit meinem 2003er Grand Canyon in Rahmengröße XL.

Seit ein paar Wochen hat das gute Stück es sich angwöhnt, mich mit einem Knarzen im Sitzbereich zu nerven. Habe mittlerweile alles - aus meiner Sicht mögliche - versucht.

Stand der Dinge:

- Thomson Elite Sattelstütze (410 mm) ca. vier Jahre alt
- Specialized Phenom SL Sattel 3 Monate alt.

Folgende "Ermittlungen" habe ich angestellt:

- Sattel/ Sattelstütze/ Sattelaufnahme alles gereinigt, entfettet und
einmal mit Dynamic Montagepaste behandelt. Hat weiterhin (sogar etwas geknarzt); alles wieder demontiert, nochmal gereinigt, MOs Langzeitfett ausprobiert...es knarzt; das gleiche nochmal mit Pedros Syngrease...es knarzt.

- anderen Sattel montiert...es knarzt
- alte Iridium-Sattelstütze, allerdings 350 mm, mit altem Sattel montiert, und es knarzt, knarzt und knarzt.

Hatte jetzt noch die Idee, die Thomson etwas zu kürzen, aber da ich die alte Iridium 350 montiert hatte und es immernoch knarzt:mad: , brauche ich die Thomson wohl nicht zu kürzen.

:confused: Ich weiß nix mehr. Nun läuft Ende August die Garantie für den Rahmen ab; kann es sein, dass im "Sitzbereich" irgendwo ein Haarriss o.ä. vorliegen könnte und wenn ja, wie erkenne ich diesen?

Oder sollte man das Ganze unter dem Begriff "Materialermüdung" nach fünf Jahren ordentlichem XC-Einsatz abhaken?

Für Anregungen bin ich höchst dankbar:daumen:


T.
 
Das gleiche problem hab ich auch. Ist zwar ein anderer rahmen (cannondale+ritchey stütze+flite). Ich hab auch schon alles getauscht, gereinigt und gefettet, aber alles ohne wirkliche besserung. Habs dann irgendwann aufgegeben.
 
mein erster gedanke war auch - riss im rahmen!
wie erkennen? k.a., mal alle schweißstellen genau untersuchen (lupe), ne bessere idee hab' ich leider auch nicht.
knarzt es denn auch beim stehend fahren?
 
stell Dich doch mal neben Dein bike.. eine Hand an den Vorbau.. die andere an die Sattelspitze... dann "ziehst" Du den Sattel nach hinten.. den Vorbau "drückste" du nach vorne... knarzt es dann???
 
Tipp: Manchmal entpuppt sich ein Knarzen im Sitzbereich auch als Knarzen in den Tretlagern.

Tritt das Knarzen unter Last auf? D.h. wenn du Druck auf die Pedale bringst oder auch im Rollen ohne Last?
 
bei mir hat eine andere klemme den erfolg gebracht. die klemmwirkung meiner canyon-klemme war einfach erbärmlich. hatte da wohl ein montagsteil erwischt.
 
Es knarzt ausschließlich im Sitzen, beim Rollen ohne Belastung, genauso wie unter Last beim Treten.
Die Iddee mit Sattelklemme hatte ich auch schon; obwohl ich mit der bisherigen nicht unzufrieden war (kein Rutschen, Klemmleistung etc.) Vielleicht sollte ich sie doch tauschen; sieht schon etwas abgegriffen aus, naja und Schmutz kommt ja auch immer ran/rein.

@Schweißtropfen: Da istr ja jemand gar nicht zufrieden mit dem GC. Ich will mal nicht hoffen, dass Canyon qualitativ nachläßt, da auch schon überlegt habe, ein Nachfolgehardtail zu kaufen.

Grüße
 
@Vattim
Und genau das ist meine Überlegung nur meine bessere Hälfte hält mich noch ab.
Hatte aus Gründen von 5 Schaltaugenabrissen binnen weniger Monate erst mein Cube Reaction (siehe Cube Thread Schaltauge) im Februar diesen Jahres ausgemustert.
Bin auf Canyon seit März umgestiegen was bis jetzt durch das Knarzen und die SCHROTT Formulabremse (rubeln und starkes fading) sehr getrübt ist. Und viel Lust habe ich auch nicht mich mit den Leutchen von Canyon auseinander zu setzen. Werde wohl im Winter den Rahmen himmeln und gegen einen Simplon tauschen.

Ich spiele mit dem Gedanken zur nächsten Saison auf einen S-works M 5 Rahmen zu wechseln. Alle anderen Komponenten sind (in den letzten Jahren) schon getauscht worden. Meine "alte" Magura Louise 2003 läuft immer noch super; hab letztes Jahr neue Scheiben und Beläge getauscht und im letzten Dezember neuen LRS DT swiss xr 4.2 d, der Rest Syntace. Die Gabel (Manitou Black Super Air 2003) letztes Jahr für 79 Euronen beim Service (Dichtung für Luftkammer, Stellrädchen) erneuert und alles top. Also, würde ein Umbau reichen.. mal sehen.
Aber insgesamt bin ich immer sehr zufrieden mit meinem GC gewesen.



:daumen: :daumen: :daumen:
 
@Vattim
Und genau das ist meine Überlegung nur meine bessere Hälfte hält mich noch ab.
Hatte aus Gründen von 5 Schaltaugenabrissen binnen weniger Monate erst mein Cube Reaction (siehe Cube Thread Schaltauge) im Februar diesen Jahres ausgemustert.
Bin auf Canyon seit März umgestiegen was bis jetzt durch das Knarzen und die SCHROTT Formulabremse (rubeln und starkes fading) sehr getrübt ist. Und viel Lust habe ich auch nicht mich mit den Leutchen von Canyon auseinander zu setzen. Werde wohl im Winter den Rahmen himmeln und gegen einen Simplon tauschen.


ich habe auch die k24 aber überhaupt keine probleme damit. kein rubbeln und auch kein fading. habe allerdings auch 200er scheiben.
 
Wahrscheinlich meint er das deine Sattelstütze sehr weit
draußen ist.
Mit der Formula hab ich auch in der 180 Version keine Probleme.
Nur die Bremsleistung könnte etwas besser sein, was aber an
meinen 90Kg liegt und weniger an der Bremse.
Eventuell werd ich mal auf 180 / 203 wechseln.
 
Ich spiele mit dem Gedanken zur nächsten Saison auf einen S-works M 5 Rahmen zu wechseln. Alle anderen Komponenten sind (in den letzten Jahren) schon getauscht worden. Meine "alte" Magura Louise 2003 läuft immer noch super; hab letztes Jahr neue Scheiben und Beläge getauscht und im letzten Dezember neuen LRS DT swiss xr 4.2 d, der Rest Syntace. Die Gabel (Manitou Black Super Air 2003) letztes Jahr für 79 Euronen beim Service (Dichtung für Luftkammer, Stellrädchen) erneuert und alles top. Also, würde ein Umbau reichen.. mal sehen.
Aber insgesamt bin ich immer sehr zufrieden mit meinem GC gewesen.



:daumen: :daumen: :daumen:

Srüh mal etwas Kriechöl am Übergang der Sattelstreben zum Sattel rein. Da hab ich mal ein Knarzen an einem Sattel enttarnt.
 
Hy
hatte auch ein ewiges nicht lokalisierbares Knarzen an meinem Nerve XC 6 hab alles durchprobiert und am Ende war nur der Schnellspanner vom Hinterrad minimalst locker.
Versuch mal den Schnellspanner richtig fest zu knallen
 
So, neue Sattelklemmschelle ist dran (Syntace SuperLock). Alles unverändert:mad: :confused: .
Habe keinerlei Ideen mehr. Schnellspanner hinten will ich wohl noch probieren, kann ich mir aber nicht vorstellen. Es knarzt "ausschließlich" wenn ich sitze und auf unebenen Untergrund fahre.
Haarrisse im Bereich Sattelrohr kann ich, nach grobem Sichten, auch nicht feststellen; kann ich mir aber auch nicht vorstellen.


:confused: :confused: :confused: werd wohl damit leben müssen....:heul:
 
Canyon meinte, dass ein frisch geölter Schnellspanner nicht nur besser klemmt, sondern auch Geräusche beseitigt.

Ausprobiert hab ich es nie... musst mein Bike eh einschicken. Und es liegt bei mir wahrscheinlich an nem Lager vom Hinterbau.
 
Wenn es der Schnellspanner wäre, müßte es dann nicht auch im Wiegetritt bzw. stehenden Fahren Geräusche verursachen? Wie gesagt, ist nur beim sitzenden Fahren (und Rollen). Trotzdem Danke:daumen:

Natürlich! Sorry, hatte ich überlesen.
Schwieriger Fall... da kann ich dir nur viel Glück wünschen!

Ich habe bei meinem Knackproblem aufgegeben und Canyon die Suche überlassen,... ist allerdings bei nem Neurad!
 
Sattelchassis oder -gestell gerissen/beschädigt :confused:

Schließe ich auch eher aus. Bei den ganzen Hin- und Herbauereien mit anderem Sattel. an dere Sattelstütze, habe ich natürlich auch das Sattelchasis geprüft. Sieht alles gut.
Habe überlegt, ob es an der Sattelaufnahme der Thomson Elite liegen könnte (also, die beiden Aufnahmeschalen inkl. der Schraubverbindungen), oder Sattel selbst, da wo die Streben am hinteren Bereich in die Aufnahmen des Sattelchasis gehen....:confused: Aber wie gesagt, hatte schon andere Sattelstütze mit anderem Sattel drin.
 
Zurück